News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Baum ist das? (Gelesen 2231 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Welcher Baum ist das?

thogoer »

Hier der Fruchtstand, Blätter sind paarfiedrig und mindestens 30cm lang. Wie sieht es aus mit Frosthärte und Aussaattermin? Vielen Dank im Vorraus.LG thogoer
Dateianhänge
K640_DSC03011.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Baum ist das?

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Das ist Koeleuteria paniculata, Winterhärte gut mind. bis 7a
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Baum ist das?

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Zur Aussat siehe Hier
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Sie soll keine feuchten Lagen mögen (auch Luftfeuchte) und sehr empfindlich für Rotpustelkrankheit sein, deshalb hab ich diesen wunderbaren Kleinbaum noch nicht >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Baum ist das?

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

Seit wann wohnst Du in den Tropen? ???
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Seit wann wohnst Du in den Tropen? ???
Im Winterhalbjahr hab ich fast ständig tropische Luftfeuchte und Bodenfeuchte (leider keine tropische Temperatur) ;)Koelreuteria ist wohl eher was für Steppe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Baum ist das?

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Verstehe, bei uns hier im trockenen Oberrheingraben gedeihen sie verständlicherweise gut. Ein schöner Herbstfärber...
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Verstehe, bei uns hier im trockenen Oberrheingraben gedeihen sie verständlicherweise gut. Ein schöner Herbstfärber...
Sie gedeihen komischerweise auch in Dresden in der (versiegelten, steppenartigen) Innenstadt, obwohl es in meinem Urlaub dort im Juli 4 Tage ununterbrochen hohe Feuchtigkeit (sprich Dauerregen) gab. :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welcher Baum ist das?

Gartenlady » Antwort #8 am:

Hier gedeiht einer im Boga, im kühlen und feuchten östlichen Ruhrgebiet.Ich vermute, dass er fast 50 Jahre alt ist und von dem berühmten Dr. Gerd Krüßmann gepflanzt wurde.P.S. Im GdS-Forum habe ich im thread über unser Staudenbeet im Boga in den letzten 2 Tagen mehrere Bilder gezeigt mit dem Baum im HG zu verschiedenen Jahreszeiten.Hier im Forum sind solche Bilder wegen der Größenbeschränkung leider nicht vorführbar.
raiSCH
Beiträge: 7404
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

raiSCH » Antwort #9 am:

Im Alpenvorland (6 a/b) völlig problemlos.Die größten Exemplare (15-20 m hoch und mindestens so breit) habe ich allerdings in Pécs (Fünfkirchen) in Ungarn gesehen; Vollblüte dort schon im Juni.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Im Alpenvorland (6 a/b) völlig problemlos.Die größten Exemplare (15-20 m hoch und mindestens so breit) habe ich allerdings in Pécs (Fünfkirchen) in Ungarn gesehen; Vollblüte dort schon im Juni.
Hmm, vielleicht sollte ich es doch mal versuchen.Andererseits dachte ich, es ist ein Kleinbaum, 20 m :oIm Alpenvorland ist Schotterboden?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welcher Baum ist das?

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

Es ist und bleibt ein Kleinbaum solange wir leben. Unsere Enkel können dann evtl. auf einen großen Baum klettern.
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7404
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

raiSCH » Antwort #12 am:

Ja, ich rede aber sowohl von der schwäbisch-bayerischen Schotterebene wie vom Schlickboden südlich des Ammersees - die Koelreutheri a gedeiht auf beiden. Ich habe die Säulenform 'Fastigiata', die tatsächlich nicht breiter als ca. 1,5 m wird und die jetzt ca. 7 m hoch ist.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Welcher Baum ist das?

thogoer » Antwort #13 am:

Bildet die "fastigiata" auch so schöne Fruchtstände?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
raiSCH
Beiträge: 7404
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Baum ist das?

raiSCH » Antwort #14 am:

Ja, aber halt recht weit oben...
Antworten