Seite 2 von 3
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 6. Nov 2011, 20:35
von sarastro
Nein, im November. Ich höre mir eine Vortragsreihe an. 12. oder 13. November, weiß nicht mehr genau. Steht in der Gartenpraxis.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 6. Nov 2011, 22:44
von Rendel
Um 23:15 warst Du schon wieder zu Hause

Du meine Güte, bist Du geflogen? Du warst so plötzlich weg, dass ich mich gar nicht mehr verabschieden konnte.Sarastro erwies sich als Besuchermagnet, unser Vortragsraum war brechend voll wie schon lange nicht mehr und das bei herrlich warmem Sommerwetter. Er zeigte uns begehrenswerte und z.T. leider verschollene Raritäten, längst nicht alle hat er in seinem Sortiment (insbesondere die Verschollenen nicht

) die Besucher hatten natürlich Kauflust, aber sein Auto war schon voll mit Vorbestellungen, kein Platz für weitere Schätze. Ich hatte zum Glück vorbestellt und gehe jetzt gleich pflanzen

Danke für Deinen Besuch
So war`s! Ein wunderbarer Vortrag, ich hätte noch stundenlang zuhören können! Danke! Und daß ich nichts vorbestellt habe, weil ich mich nicht entscheiden konnte zwischen den vielen Schätzen, ist ja nun mein Problem...Es freut mich sehr zu hören, daß auch der Heimweg gut verlaufen ist. Ehrlich gesagt, möchte ich schon seit Jahren mal in Sarastros Gärtnerei, habe aber immer die weite Fahrt gescheut und der Mann macht's vor, wie gut das geht. Wahnsinn!
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 6. Nov 2011, 23:25
von Katrin
Falls du es mal schaffst, bist du nur mehr 45min von mir und unserem Garten entfernt

.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 10:27
von riesenweib
Rendel wird auf eine rundreise geschickt

.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 11:03
von Gartenlady
Sarastros Gärtnerei ist in einem
Buch zu bewundern, wie ich gerade erfahren habe.Schade, dass er es nicht mitgebracht hat, dafür hätte es auch ganz bestimmt Interessenten gegeben.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 15:59
von Rendel
Rendel wird auf eine rundreise geschickt

.
Katrin, ja, das wäre schön! Fänden sich Mitreisende und vor allen Dingen ein Fahrer, wäre ich nicht abgeneigt... seit Jahren versuche ich unsere private Gartengruppe zu überreden, mal mitzukommen und uns einfach einen Bus mit Fahrer zu mieten. Aber die Kilometer schrecken andere auch

Gärten gibt´s bei Euch ja ganz Schöne, auch im Bayrischen Wald, Bad Griesbach und bei München... Eine für uns Westfalen ganz unbekannte Gegend, höchstens mal auf dem Weg nach Südtirol gestreift

Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 17:59
von riesenweib
ich bin nicht Katrin, merke das an, weil Du mich zitiert hast. Ich meinte damit, ich schickte Dich bis ins weinviertel, weil Dir doch im parallelforum
meine fotos des gartens von Monika Köhler so gefallen haben.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 20:05
von Rendel
Stimmt

Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 22:33
von Sursulapitschi
Mir hat der Vortrag auch sehr gefallen. Die Liste mit den Pflanzennamen habe ich allerdings fehlinterpretiert, ich dachte, die seien alle im Auto mitgereist und habe schon im Geiste das eine oder andere Kreuzchen gemacht. Och, nur ne Dialiste?

Angesichts des Topfghettos daheim war es wahrscheinlich besser so...

Ach ja, die von der GdS gestalteten Staudenbeete, aber auch den Rombergpark (hab nur einen kleinen Teil gesehen, zu wenig Zeit...) mit Herbstfärbung, blühenden Hamamelis und vereinzelten Rhododendronblüten fand ich auch sehr schön.Und danke für das schicke Namensschild!LG,Sursula
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 22:35
von riesenweib
Rombergpark. Ein muss, wenn ich mal in diese gegend der nördlichen gefilde komme.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 7. Nov 2011, 22:36
von Treasure-Jo
Sarastros Gärtnerei ist in einem
Buch zu bewundern, wie ich gerade erfahren habe.Schade, dass er es nicht mitgebracht hat, dafür hätte es auch ganz bestimmt Interessenten gegeben.
Nebenbei bemerkt ein wirklich sehens- und lesenwertes Buch! Ich war erst skeptisch und jetzt begeistert!
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 8. Nov 2011, 17:49
von sarastro
Es hat zu diesem Buch auch Kritiken gegeben. Zum Beispiel, weil angeblich keine typischen Fotos der Gärtnereien mit Wiedererkennungswert abgebildet sind. Gerade aber das hat mir gefallen. Auch, dass nicht diejenigen aufgeführt sind, welche man im Allgemeinen erwartet, sondern viele unbekannte Gärtnereien. Sicher fühlen sich manche wieder benachteiligt. Aber ein Buch unter vielen.Warum ich dieses Buch nicht mitnahm? Weil ich es selbst erst bekommen habe. Und nur wegen 4 Seiten Sarastro lohnt es sich nicht, einen Haufen Bücher auf's Geratewohl zu kaufen. Stolz darauf bin ich lediglich, dass wir als letzte angeführt sind. Kann man so, aber auch so interpretieren.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 8. Nov 2011, 20:22
von riesenweib
alphabetisch?
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 10. Nov 2011, 10:05
von sarastro
Das glaube ich nicht. Wohl eher willkürlich und in "lockerem Durcheinander". Denn mein Freund Ewald Hügin kommt vor mir.
Re:Sarastro kommt nach Dortmund, aber etwas später
Verfasst: 14. Nov 2011, 10:05
von Maria Zauberfee
Meine Anmerkung zum Hamann-Buch (falls hier zu sehr o.T. - bitte verschieben *winke*Cordula Hamann, bekannt durch etliche Veröffentlichungen (z. B. durch ihr Buch
Gärtnerinnen ), stellt in ihrem Buch 23 Gärtnereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Sie ragen aus der Masse der Betriebe als "Erlebnisgärtnerei", wie man sie aus Großbritannien und auch den Niederlanden her ja schon lange kennt, heraus. Adresse und und Webseite sind angegeben; aber keine Öffnungszeiten (entgegen der Verlagsbeschreibung) und keine Anfahrtshinweise. Wonach ihr Buch aufgeteilt ist, wurde mir nicht klar - weder nach Namen der Gärten noch nach Orten, wie ich es erwartet hätte. Auch fehlt mir eine Landkarte, um nachzuschauen, wo die vorgestellten Gärtnereien denn liegen sowie - mal wieder muß ich das monieren - ein Register. Die Betriebe, die neben der kompetenten und engagierten Beratung und einem exquisiten Pflanzenangebot auch Schaugärten (mit gekonnten Pflanzkombinationen, Beispielen für gekonnte Gartengestaltung) liebevollen Dekorationen, besondere Pflanzenneuheiten oder aber "altmodische" Pflanzen bieten, werden von ihr fachlich fundiert vorgestellt und mit jeweils 5-10 teils ganzseitigen Fotos ihres Geländes bzw. ihrer Pflanzen vorgestellt (allerdings keine Fotos von Menschen - weder der Besitzer, noch von Kunden - etwas "unnatürlich") ). Auch hätte ich mir mehr Geländeeinblicke gewünscht, um die Besonderheit hervorzuheben; die vielen gezeigten Pflanzen sind außerdem meistens nicht einmal die jeweiligen Raritäten. Das Landhaus Ettenbühl, die Rosenschule Ruf, die Gärtnereien Gaissmayer und Sarastro waren mir bekannt; alle anderen würde ich nach der Lektüre gern einmal besuchen. Die Fotos sind von Jutta Schneider und Michael Will, der Autorin oder den Gärtnereibesitzern, daher unterschiedlicher Qualität). Dieser schöne Bildband ist als Anregung für Gärtnereibetriebe nützlich, vor allem aber ist er interessant für Gärtner(innen), die auf der Suche nach dem Besonderen sind oder die vielleicht noch gar nicht wußten, welch besuchenswerten Gartenbetriebe es gibt.