News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin? (Gelesen 16790 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Das Tor war sogar offen ;). Aber der Familie war dieser kleine Abstecher dann zu viel :(. Vlt beim nächsten Mal :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Kein Wunder- nach ausgiebigem Parkbesuch schlaucht der Treppenweg doch ordentlich.Quendula hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 07:48... Aber der Familie war dieser kleine Abstecher dann zu viel ...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Och, ich will auch wieder :D! Letztes Jahr waren wir genau zu dieser Zeit bei Förster - toll. Allerdings passt unser Klima den erworbenen Stauden wohl nicht so recht: Bis auf Phlox Juliglut gucken sie uneuphorisch aus der Wäsche.
Ich habe nicht begriffen, was der Jule stinkt ???? Die Autoabgase?
Auhwei, nun habe ich es rausgefunden- dass ein schöner Baum so " duften" kann... :-X
Ich habe nicht begriffen, was der Jule stinkt ???? Die Autoabgase?
Auhwei, nun habe ich es rausgefunden- dass ein schöner Baum so " duften" kann... :-X
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Das ist nicht der Baum, das sind "nur" die Früchte. ;D
... geht man den Mühlenweg weiter:

von dort links rum auf der Gregor-Mendel-Straße den "Berg" runter:

kann man die Treppe zum Schloß Sanssouci hochkraxeln:

... geht man den Mühlenweg weiter:

von dort links rum auf der Gregor-Mendel-Straße den "Berg" runter:


kann man die Treppe zum Schloß Sanssouci hochkraxeln:

- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin? - Beelitz
Ich weiß schon wieder nicht wohin, mit den Bildern ::) … Zu "Hier bin ich zu Hause" passen sie nicht. Und einen neuen Faden mag ich nicht aufmachen.
Vlt ins Arboretum, Hausbegrünung ... ????
Falls jmd eine bessere Idee hat - her damit :).
Südlich von Potsdam, direkt an der A9, finden sich die Beelitzer Heilstätten. Auf einem Gelände von ca 200 ha mitten im Wald wurde 1898 bis 1908 von der Landesversicherungsanstalt Berlin ein Sanatorium für Tuberkulosepatienten aufgebaut. Damit die kranken Arbeiter möglichst schnell wieder genesen und an den Maschinen in Berlin weiter arbeiten können, gab es nur das Beste vom Besten - beim Bau, bei der Ausstattung, bei den Behandlungen, beim Essen, … Wer Genaueres dazu wissen möchte, kann zB hier und hier nachlesen.
Ein Teil des Areals ist saniert und genutzt. Vieles steht leer und verfällt nach und nach. Bemerkenswert: der Verfall begann erst nach Abzug der russischen Truppen 1994, hauptsächlich durch Vandalismus bedingt :(.
Genug Text - hier ein paar Eindrücke:

Vlt ins Arboretum, Hausbegrünung ... ????
Falls jmd eine bessere Idee hat - her damit :).
Südlich von Potsdam, direkt an der A9, finden sich die Beelitzer Heilstätten. Auf einem Gelände von ca 200 ha mitten im Wald wurde 1898 bis 1908 von der Landesversicherungsanstalt Berlin ein Sanatorium für Tuberkulosepatienten aufgebaut. Damit die kranken Arbeiter möglichst schnell wieder genesen und an den Maschinen in Berlin weiter arbeiten können, gab es nur das Beste vom Besten - beim Bau, bei der Ausstattung, bei den Behandlungen, beim Essen, … Wer Genaueres dazu wissen möchte, kann zB hier und hier nachlesen.
Ein Teil des Areals ist saniert und genutzt. Vieles steht leer und verfällt nach und nach. Bemerkenswert: der Verfall begann erst nach Abzug der russischen Truppen 1994, hauptsächlich durch Vandalismus bedingt :(.
Genug Text - hier ein paar Eindrücke:
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
das Küchengebäude

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Ein Teil des Geländes wird von Baum&Zeit bewirtschaftet. Es gibt geführte Hausbesichtigungen. Natürlich nur mit Schutzhelm. Dafür mit ganz vielen spannenden Informationen :D.
Wir waren u a im Alpenhaus. Das wirklich Interessante an diesem Gebäude zeige ich später.

Wir waren u a im Alpenhaus. Das wirklich Interessante an diesem Gebäude zeige ich später.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Teil eines Speisesaals

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Natürlich waren wir auch auf dem Baumkronenpfad und zuerst auf dem Aussichtsturm.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Blick über Brandenburgs Wälder und Forsten :D

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Potsdam im Oktober- wo muss man unbedingt hin?
Aber nicht nur auf dem Boden gibt es Wald - Das Alpenhaus brannte 1945 während der letzten Kriegskämpfe. Seitdem ist es eine Ruine. Mittlerweile befindet sich oben drauf, in luftiger Höhe, ein großer beeindruckender Dachwald. Nach Angaben unseres Tourführers ist es wohl Europas zweitgrößter Dachwald (GG ist der Meinung, er hätte was von "...Europas größter …" gesagt - ich weiß auch nicht was stimmt :-\). Es leben wohl auch Säugetiere dort oben in der vierten Etage.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m