News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten (Gelesen 11380 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #15 am:

unser Haus sieht von außen sehr italienisch aus.
Damit kannich nun auch wenig anfangen, denn es gibt keinen einheitlichen italienischen Baustil. Vom Südtiroler Chalet bis zum sardischen Steinhaus kann das alles sein.Ein Nutzgarten wird unter anderem durch die Bepflanzung attraktiv: es gibt viele blühende Gemüse wie die Artischocke, die Topinambur oder auch den Blumenkohl. Wenn man das geschickt terminiert, blüht immer irgendetwas. "Natürlich" wirken auch Hochbeete aus Naturstein.
Zum Stil: terracottafarbene Wände, große Bodentiefe Fenstertüren, Cottoböden auf den Terrassen, patinierte halbrunde Dachziegel auf einem Dach mit 20° Neigung. Nicht so riesig wie das hier, aber ähnlich: http://www.immko.com/files/Villa-Medite ... Naturstein wirkt in dem Kontext eher 'unnatürlich'.LG
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #16 am:

Der Link scheint nicht zu funktionieren - hier ein neuer Versuch: http://www.immko.com/
Tragopogon

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

Tragopogon » Antwort #17 am:

Warum stellst du keine Fotos der realen Situation ein?
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #18 am:

Weil ich kein Interesse habe, unser Haus im Netz zu präsentieren (es ist recht unverkennbar hier in der Gegend).Weil ein Foto von einem Schaukelgestell in der Wiese und eines von vier quadratischen Gemüsebeeten mit Betonkante rundherum bei der Gestaltung nicht weiterhilft. Weil ich um Fotos/Beispiele gebeten habe.LG
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

Silvia » Antwort #19 am:

Ein Lageplan würde helfen, sich die Situation besser vorstellen zu können.Trennen lassen sich Beete gut durch Buchshecken, finde ich. Die passen überall hin.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

Staudo » Antwort #20 am:

Ich halte „ordentliche“ Gemüsegärten ohne Unkraut und mit geraden Pflanzreihen für ausgesprochen attraktiv. Die Beetränder kann man dann mit Einjährigen etwas aufhübschen. Mehr ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #21 am:

Ein Lageplan würde helfen, sich die Situation besser vorstellen zu können.Trennen lassen sich Beete gut durch Buchshecken, finde ich. Die passen überall hin.
Kann man .jpg oder .bmp Files wie Fotos hochladen?Hier wütet seit drei Jahren der Buchsbaumzünsler - Buchshecken sind daher rein akademisch. Sie sind hier allerdings weder regional üblich, noch passen sie zum mediterranen Stil des Hauses und des Gartens.LG
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #22 am:

Ich halte „ordentliche“ Gemüsegärten ohne Unkraut und mit geraden Pflanzreihen für ausgesprochen attraktiv. Die Beetränder kann man dann mit Einjährigen etwas aufhübschen. Mehr ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Ich leider nicht. Hier gibt es allerdings im Umland mehrere Gemüsebauern und diese Flächen im Großformat sieht man in der Nachbarschaft so weit das Auge reicht. Salat- oder Kohlköpfe in Reih- und Glied sind hier daher kein optisches Highlight.
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #23 am:

LageplanIch hoffe, das Dateiformat paßt.Ha - es klappt. Rechts vom rechten Ausgang (in dem grünen Bereich, in dem 'Beerensträucher' steht, soll der Sitzlplatz hin.LG
Dateianhänge
Spiel-_und_Nutzgarten.JPG
wandersfranz

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

wandersfranz » Antwort #24 am:

Hallo hymenocallis, Diese Seite finde ich auch sehr schön zum stöbern, falls du sie nicht schon sowieso kennst :D
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #25 am:

Danke für den Link - den kannte ich noch nicht.Ich bin hier der Ziergartengestalter und -pfleger und habe abgesehen vom Verkosten und Verkochen der Ergebnisse null Interesse am Nutzgarten (das Reich meines Mannes); hier fehlt mir daher jegliches Know-How.LG
wandersfranz

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

wandersfranz » Antwort #26 am:

Ich bin hier der Ziergartengestalter und -pfleger und habe abgesehen vom Verkosten und Verkochen der Ergebnisse null Interesse am Nutzgarten (das Reich meines Mannes)
Aber das ist doch auch schön, so trägt jeder etwas dazu bei und zusammen ist´s ein ganzes ;D
hymenocallis

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

hymenocallis » Antwort #27 am:

Ich bin hier der Ziergartengestalter und -pfleger und habe abgesehen vom Verkosten und Verkochen der Ergebnisse null Interesse am Nutzgarten (das Reich meines Mannes)
Aber das ist doch auch schön, so trägt jeder etwas dazu bei und zusammen ist´s ein ganzes ;D
Vielleicht kommt zum Schluß ja wirklich ein optisch ansprechener Nutzgarten mit integriertem Sitzplatz raus, auch wenn ich mir das nach wie vor nicht wirklich vorstellen kann - aber wer weiß, vielleicht hat ja noch jemand hier aus dem Forum ein gutes Praxisbeispiel zu bieten?LG
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

Silvia » Antwort #28 am:

Jetzt kann ich es mir schon besser vorstellen. Wie groß sind die einzelnen Flächen denn?Spricht etwas dagegen, sich den Platz direkt am Haus einzureichten, wo die Beerensträucher stehen? Was soll denn mit dem weg werden?Und warum muss der Gemüsegarten in die Länge gezogen werden. Kann das nicht so blieben? Quadrate lassen sich m. E. besser gestalten als Schläuche.
Anstatt links ein Quadrat Spielgarten und rechts ein Quadrat Nutzgarten hätten wir dann einen halb so breiten aber bei Bedarf doppelt so langen Nutzgarten - und einen Sitzplatz an der Hauswand. Nur können wir uns gar nicht vorstellen, wie man eine solche Anordnung so gestalten kann, daß man dort auch gerne sitzen mag.
Ich finde es immer wichtig, dass man was im Rücken und über dem Kopf hat, damit es gemütlich ist. hat. Also eine Pergola oder sowas.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Sitzplatz mit Sicht auf Nutzgarten ansprechend gestalten

schalotte » Antwort #29 am:

Ich halte „ordentliche“ Gemüsegärten ohne Unkraut und mit geraden Pflanzreihen für ausgesprochen attraktiv. Die Beetränder kann man dann mit Einjährigen etwas aufhübschen. Mehr ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Ich leider nicht.
ich auch nicht... ;),deshalb hab ich auch keinen Nutzgarten 8)zu Deinen Amphoren ist mir eingefallen:mit Erdbeeren bepflanzen?und: wenn sie nicht alle stehen wie die Zinnsoldaten, sondern auch mal liegen?Und vielleicht eine Abgrenzung mit Kiwi (nee, ich mein keine Pergola,ihr wollt ja die Sonne geniessen, aber so als 'Grenze' oder auch Sichtschutz zum Nutzgarten.falls Kiwi mediterran genug ist ;)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Antworten