Hallo Garden ann!Bei dem sind die Blätter zu groß, das ist bestimmt nicht der Strauch, den ich meine.Wobei der für meinen Garten noch auf der Wunschliste steht! Hier bei mir leuchtet zur Zeit einzig der Cercis Forest Pansy. Alles andere hält sich noch zurück mit der Herbstfärbung. Ein sehr guter Grund, diesen Thread aufmerksam zu verfolgen und nächstes Wochenende in der Baumschule mal wieder auf die Suche zu gehen!
Bin auch auf der Suche nach einem Gehölz (kleinerem Baum) mit toller Herbstfärbung, und bin deshalb in diesem Thread gelandet.Wunderbar leuchtend sind bei mir im Moment Viburnum "Mariesii" und der Amberbaum.Von den vielgelobten Amelanchiers bin ich doch etwas enttäuscht, finde da die Färbung nicht so spektaktulär und vor allem fallen die Blätter ja sehr schnell ab.
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Von den vielgelobten Amelanchiers bin ich doch etwas enttäuscht, finde da die Färbung nicht so spektaktulär und vor allem fallen die Blätter ja sehr schnell ab.
Wenn die Blätter sich verfärben, sind sie hier auch nicht mehr lange am Strauch. Heuer sind schon welche frühzeitig ohne Verfärbung abgefallen - nun wird's spannend mit dem Rest.
Mein Acer palmatum 'Koto-no-ito' erglüht in der Abendsonne.
Rosana, die Herbstfarben Deines Acer sind wirklich ungewöhnlich schön. Aber auch die Wuchsform und die grazilen länglichen Blätter unterscheiden sich deutlich von anderen A. palmatum-Sorten. Ich hatte kürzlich im Acer-Thread schon einmal danach gefragt, weil ich diese Sorte so attraktiv finde.Hat Dein Ahorn die endgültige Wuchshöhe schon fast erreicht und wächst er tatsächlich sehr langsam? LG Scabiosa
Das war meine Herbstfärbung des Tages:Ist zwar Obst, Kletterpflanze, aber auch Gehölz ;)Vitis vinifera "New York Muscat". Eine superleckere Tafeltraube mit Zierwert
Hier in Ostbrandenburg scheint die schöne Herbstfärbung der Gehölze in diesem Jahr auszufallen.Die meisten Birken stehen ohne Laub da.Die Blätter sind von grün in Braun umgeschlagen und abgefallen. Die Buchen eifern ihnen nach. Wird wohl an der dauernden Nässe liegen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Hier in Ostbrandenburg scheint die schöne Herbstfärbung der Gehölze in diesem Jahr auszufallen.Die meisten Birken stehen ohne Laub da.Die Blätter sind von grün in Braun umgeschlagen und abgefallen. Die Buchen eifern ihnen nach. Wird wohl an der dauernden Nässe liegen.
Ja, die Beobachtung mache ich auch. Birken, Ahorne, Pappeln, alle ohne Herbstfärbung und schon fast kahl. Auch im Garten fällt die Färbung mehrheitlich aus. Selbst die sicheren Färber wie die einschlägigen Ahorne, Parrotia, Fothergilla, Hamamelis, Cornus, Amelanchier schmeißen die Blätter einfach ab ohne vorher zu färben. Schade. Zusammen mit den Astern und anderen Spätblühern ist das sonst immer der Höhepunkt der Gartensaison.Ausnahmen: Carpinus caroliniana und die heimischen Linden und Ebereschen leg(t)en wie gewohnt ihr prächtiges Herbstkleid an.
An der Nässe kann's nicht liegen. Letztes Jahr gab es im Herbst viel mehr Regen. Ich vermute eher, dass es daran liegt, dass es zuerst so warm war und dann von heute auf morgen Frostnächte gab. Hier im Hausgarten haben übrigens doch Amelanchier und Acer ginnala noch gut gefärbt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hier in Ostbrandenburg scheint die schöne Herbstfärbung der Gehölze in diesem Jahr auszufallen.
Ja, die Beobachtung mache ich auch.
Ich auch. Auch wenn ich über die Ursache rätsele. Unser Wilder Wein - ein recht zuverlässiger Fäber, hat nur stellenweise das Laub rot gefärbt. Ein großer Teil hängt noch grün an der Wand. Lärche, Sumpfzypresse, Urwelt-Mammutbaum... stehen alle noch mit grünen Nadeln da. Während Magnolia tripetala zuverlässig gefärbt hat, ist es bei M. macrophylla gespalten. Eine davon hat herrliches Herbstlaub, die andere steht noch in sattem Grün da! Magnolia "Susan" zeigt sich ebenfalls noch sattgrün, während nicht weit davon Viburnum und Acer herrlich rot leuchten.
Deutlich nach dem Euonymus alatus 'Compactus' färbt sich der Euonymus alatus 'Fire Ball' um und auch die Farbe ist prächtiger. Man hat wirklich das Gefühl der Strauch steht in Flammen!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.