News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buntnessel, Solenostemon scutellarioides (Gelesen 8354 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Danke Zwiebeltom :)Chris-wb wer ist denn Deine Gärtnerin?Elis, schaaade, daß Du sie verkommen lässt. Würdest Du ums Eck wohnen würde ich sie abholen und doch noch bei mir reinquetschen :DIch hatte früher auch schon mal ein paar von den Buntnesseln, aber eher so normale Dinger, die man überall mal sieht und ich habe sie immer wachsen lassen und sie wurden dadurch eher hässlich, durch das Beschneiden und Nichtblühenlassen sehen sie wesentlich besser aus.LG July
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Hi July,es ist eine alteingesessene kleine Gärtnerei im Nachbarort, wo ich immer wieder gern einkaufe, weil die Chefin mir auch mal ein paar ausgefallenere Sachen auf Wunsch heranschafft und die schönsten Sträuße weit und breit bindet.
Davon abgesehen... die Buntnesseln sind so schnellwüchsig, ich glaube kaum, dass sich eine Überwinterung lohnt.

Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
aha....aber man könnte ja ein paar Stecklinge bewurzeln und über den Winter bringen und dann im Frühling zu Büschen wachsen lassen...........wenn doch nicht immer dieser doofe Winter dazwischenkommen würde :-[Ein ganzes Jahr ohne Bodenfrost würde viel mehr Spaß machen ;DLG July
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Das würde bestimmt klappen, aber kräftige Pflanzen kosten hier nie mehr als zwei Euro. Da lohnt es sich für mich wirklich nicht. Ich habe so viele Pflanzen im Herbst einzuräumen, da ist der Platz begrenzt.Im Übrigen plädiere ich schon seit Jahren für die Abschaffung des Winters. Auf Herbst darf gleich wieder Frühling folgen.

Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Ja die Abschaffung des Winters, das wärs
:)Ich kann immer gar nicht verstehen, daß Menschen vom Winter schwärmen
???Es ist doch nur kalt und dunkel und iiih und bäääh......und ich erwache erst wieder zum richtigen Leben wenns Frühling wird :)Na gut, also auch keine Stecklinge.......aber hier bei uns im Norden gibt es diese aussergewöhnlichen Buntnesseln nicht.....vielleicht in HH am Kiekeberg....LG July



Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
ich hatte auch mal eine buntnesselsammlung, aber immer probleme mit der überwinterung und ausserdem bin ich im herbst manchmal etwas lahmarschig was das rechtzeitige einräumen angeht.
:-Xbuntnesseln vertragen ja nicht mal 0°C unbeschadet. sind wie basilikum


-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Im hiesigen Hofgarten (WÜ) haben sie diese schönen Buntnesseln. Die Farbe paßt perfekt zur Jahreszeit, find ich.
Smile! It confuses people.
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Die ist aber schön.....Indian Summer :)Sonnige Grüsse July
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Die erste kupferfarbige Buntnessel ist gekauft und schon auf den Balkon gepflanzt. Vielleicht trage ich dieses Jahr mal verschiedene Sorten zusammen - ein neues Sammelgebiet. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Ich habe aus einer Buntnesselsamenmischung von Herrn Bohl eine Schale mit Minipflanzen, die bald pikiert werden müssen und hoffe auf Vielfalt:)Wo sie denn stehen sollen.....keine Ahnung...... ;DAber ab Juni können sie wohl auch draußen einen Platz einnehmen.LG von July
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Von dieser hier habe ich mal vor Jahren einen winzigen Steckling stibitzt. Seither lebt sie hier meist als Zimmerpflanze, weil es draußen oft zu windig ist.Wenn sie zu groß wird, wird sie zurückgeschnitten oder wieder zu Stecklingen gemacht. 
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Die ist ja schön
!Bei meinen Sämlingen kann ich die Farben noch nicht richtig erkennen.Gibt es eigentlich Gärtnereien, die von den Buntnesseln viele verschiedene anbieten?LG von July

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Wenn es keine Quelle aus Deutschland sein muss, bietet Dibleys auf der Insel eine große Auswahl mit 24 verschiedenen Sorten. Ansonsten sind auch Samenmischungen im Handel, mit denen man selbst für viele Farben und Muster sorgen kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Danke Zwiebeltom,da gibt es ja wunderschöne Sorten
!!LG von July

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Buntnessel, Solenostemon scutellarioides
Ein paar Buntnesseln habe ich in den letzten Wochen aus Gartenmärkten und von Balkonpflanzengärtnern zusammen getragen - eine sehr farbenfrohe Ecke auf dem Balkon ist das geworden.
8)Die erste mit leicht gelappten Blatträndern in eher traditioneller Farbgebung.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.