Seite 2 von 5
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 17. Sep 2016, 20:55
von Henki
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Sep 2016, 20:47Wenn auch hier immer sehr spät. Quasi als Blütenabschluss.
Das ist aber eher ein generelles "Problem" mit diesen Schönheiten. Letztes Jahr haben es die Rabdosia hier überwiegend nicht zur Blüte geschafft.
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 22. Okt 2016, 12:33
von Henki
Und jetzt blüht überhaupt die erst die erste auf. ::) Es müsste sich um Rabdosia japonica sp. shikokianum handeln.
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 22. Okt 2016, 18:12
von zwerggarten
meine liebste blüht auch! :D
keine ahnung, wo die anderen sich verstecken... :-\
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 22. Okt 2016, 22:05
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Okt 2016, 12:33Und jetzt blüht überhaupt die erst die erste auf. ::) Es müsste sich um Rabdosia japonica sp. shikokianum handeln.
Die habe ich mir gerade neu beschafft, weil die Wühlmäuse letztes Jahr zwei meiner Rabdosien gekillt haben. Wegen der dunklen Triebspitzen finde ich sie aber auch lange vor der Blüte schon sehr reizvoll. Da wir selten Frost vor Dezember haben, ist die späte Blütezeit hier kein Problem.
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2016, 22:26
von Dunkleborus
Inzwischen habe ich I. longitubus und I. effusus in humosem, aber kalkhaltigen Boden ausprobiert. Klappt.
Die beiden begeistern mich und blühen im hiesigen milden Klima problemlos. I. rubescens (scheint mindestens eine Hybride zu sein, aber egal) ist auch toll, wenn auch etwas mehr ins Violette spielend.
I. excisus finde ich eher interessant als schön, und die Blütezeit ist früher.
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2016, 22:28
von Katrin
Mein R./I. effusu/s/m blüht auch erst jetzt ;).
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 23. Okt 2018, 12:48
von hjkuus
Rabdosia kameba hat ein sehr schönes Laub und blüht sehr spät
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2018, 20:00
von Dunkleborus
Ja. Im Handel scheinen sich aber auch Hybriden zu finden, mit rubescens könnte deine eventuell durchwoben sein. Rabdosia kameba heisst inzwischen eher (bei diesen Synonymschleudern weiss man nie?..)
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:13
von Dunkleborus
Sie blühen sich die Seele aus den Nodien! Inzwischen glaube ich, dass I. effusus und longitubus plusminus die selbe Art sind, unser nachbestimmender Botanikfreak (mit Vorliebe für Lamiaceae und Zeit für ausgedehnte Recherchen) findet das auch.
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:15
von Dunkleborus
Und die Kombinationsmöglichkeiten! Mit Herbststeinbrech...
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:17
von Dunkleborus
...oder Hakonechloa...
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:22
von Dunkleborus
...oder Rh. canadense...
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 24. Okt 2018, 23:25
von Dunkleborus
Und hier das wunderschöne I. rubescens, bei dem unser Bestimmungsfreah eine Hybride vermutet:
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 25. Okt 2018, 17:45
von cornishsnow
Egal wie die sich nun beim Namen rufen lassen... wunderschön! Aber ich glaube das denke ich jedes Jahr... ::)
So langsam sollte ich mir mal eine anschaffen! ;D
Ich führe mal die beiden Threads zusammen. ;)
Re: Üble Synonymschleuder: Isodon, Rabdosia, Amethystanthus, Plectranthus
Verfasst: 13. Apr 2019, 17:51
von cornishsnow
Heut hab ich es endlich geschafft und mir eine Rabdosia effusum gegönnt. 😀