Seite 2 von 5

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 18:34
von Anke02
Schreib Zettel und zieh eine aus dem Hut - lass das Schicksal unter denen, die in Frage kommen, entscheiden ;) Und wenn es dann in einem Jahr oder so doch nicht gefällt, hast du genügend Alternativen aus dem Forum ;D

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:17
von freiburgbalkon †
bristlecone schreibt hier fast nie, was er schreibt hat immer Hand und Fuß (was ich anderen jetzt damit aber nicht absprechen will ;)) und außerdem hat er recht ;D, die Hagebutten von Mme Grégoire Staechelin sind eine Attraktion!Warte nur noch bis Loli noch so eine seltene noch nie gehörte Geheimtip-Rose vom Stapel lässt... ;)

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:21
von freiburgbalkon †
Rugosas? Sind das nicht die Ausläufertreibenden?
wenn sie veredelt sind, tun sie das nicht. die steht auch am zaun.
ah, herrlicher Anblick!

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:23
von freiburgbalkon †
... 2. Penelope, öfterblühend, rosafarbene Hagebutten, 3. Ballerina, öfterblühend, kleine, rote Hagebutten...
jetzt wollte ich mir mal die rosa Hagebutten ankucken, macht sie wohl nicht überall?

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:09
von juttchen
Mir fällt ein z.B. Zigeunerknabe, Rosa villosa "Duplex", Rosa roxburghii plena (benötigt zumindest im Jugendalter guten Winterchutz. Ob die Butten essbar sind, weiß ich leider nicht und ob es sie hier in D gibt, weiss ich leider auch nicht. Aber eines weiss ich, sie ist auch ohne Blüten eine Augenweide :D) Es gibt auch noch R. roxburghii normalis, die ich aber nicht aus eigener Anschauung kenne.Gerade bei mir eingezogen ist R. inermis "Morlettii". Allerdings wohl keine Hagebutten, dafür stachellos und mit Herbstfärbung.Ganz bezaubernd auch Taunusblümchen.@ lubuliMeine veredelte Roseraie de l´Hay macht Ausläufer. Hat allerdings so ca. 10 Jahre gebraucht ;D

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:11
von lubuli
meine steht schon 14 jahre, bisher noch keine ausläufer. 8)christine helene würd sich auch gut eignen.

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:15
von sonnenschein
Bei nutzbaren Hagebuttenrosen ziehe ich keinen Kandidaten aus dem Hut. Ich habe beim Hagebuttenverarbeiten (außer zum Aussäen ;D ) keine Erfahrung.Das neue Buch von Reinhard Witt legt ja gerade auf Hagebutten einen großen Wert beim Bewerten der beschriebenen Rosen bzw. überhaupt schon bei der Aufnahme der Rosen ins Buch. Wenn dir die Wochen nicht reichen, kaufe dir die beiden neuen Bände, hast bis Neujahr sicher zu Lesen und Überlegen...Aber ich weiß auch nicht - Marmelade macht man doch sicher aus fleischigen Hagebutten, etwa wie bei pomifera bzw. natürlich heute Rosa villosa.Tee? Eher Canina und daher auch Albas, oder? Alles zusammen kann ich mir momentan nicht vorstellen.Ansonsten natürlich wirklich die typischen Juckpulverrosen (falls das auch ein Nutzungskriterium ist ;D ) , die schon vorgeschlagen wurden: die Rugosas.Die beste für Marmelade ist laut Auskunft meiner in dieser Beziehung eher experimentierfreudigen Mitarbeiterin eine Sämlingsrose, die mir Herr Dr. Gladis geschenkt hat. Leider ist die bisher noch nicht vermehrt, aber wenn ihr meint, Nutzungsrosen sind interessant - dann vermehre ich mal ein paar ;) .

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:16
von juttchen
Mag vielleicht vom Standort abhängen oder meine hat sich von ihrer Unterlage verabschiedet :DSonnenschein, dann leg mal los :D :D :DIch persönlich liebe ja diese winzig kleinen Butten z.B. der multifloras, nur, verwertbar sind die halt nicht, aber allerliebst anzuschauen ;)

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 15. Nov 2011, 18:00
von Mathilda1
roseraie d hay macht bei mir keine/kaum hagebutten. steht glaub ich auch so in der literatur?

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 15. Nov 2011, 20:40
von SusanneF
Bei mir auch nicht, leider.Wie ist es mit Prairie Dawn? Sie blüht ewig lange und duftet. Und sie wird viel größer als in der Literatur angegeben. Jedenfalls sind die Sträucher in Sangerhausen höher als 2 Meter und auch ziemlich breit. Nur an die Hagebutten kann ich mich nicht erinnern, hab einfach nicht darauf geachtet.Die Scharlachglut ist auch so ein riesiges Teil mit geradezu wundervollen, lang haltenden Hagebutten. Steht bei mir im Hintergrund, kann jedoch leider zum Duft nix sagen :-[ Die roxburghii-Abkömmlinge sind auch imposant, allerdings fallen die Hagebutten bald ab. Und die gefüllte Form gibt es in D nicht (und wohl auch sonst nicht - die im Handel angebotenen "plena" sind alle ungefüllt :( )

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 15. Nov 2011, 21:24
von Santolina1
Das Wildrosenbuch von Witt ist eine gute Idee um über Wildrosen und Hagebutten mehr zu erfahren.Rosa glauca hätte ich noch im Angebot und Guirlande d'Amour. Zigeunerknabe und Christine Helene wurden bereits genannt. Mme. Gregoire Staechlin würde bei mir 6x6 m, wenn sie denn könnte. Die Hagebutten sind allerdings wirklich spektakulär, wie kleine Birnen. Nachteil einmalblühend.Hansa und Roseraie de l'Hay treiben, obwohl veredelt wie wild Ausläufer.Bei Rugosa und Duft wäre meine erste Wahl Louise Bugnet. Hagebutten erlebe ich sehr wenig, da ich sie immer zurückschneide. Die 3x3x3 würde sie, glaube ich nicht, erreichen und treibt auch keine Ausläufer bisher.Schade, dass Raphaela hier nicht mehr schreibt, sie würde für diese Situation ein paar Rosen locker aus dem Ärmel schütteln :-\

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 15. Nov 2011, 21:49
von juttchen
Wenn das kein üppigerHagebuttenschmuck ist :DDuft allerdings nur leicht

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 16. Nov 2011, 11:56
von tapir
Meine Roseraie de l'Hay macht Ausläufer, bekommt dafür aber keine Hagebutten. ::) Sie blüht zuverlässig als erste Rose in meinem Garten Anfang Mai und hat guten, starken Duft. Leider kommt sie mit kalkigem Lehmboden nicht gut zurecht. Guirlande d'Amour macht viele Hagebutten, diese sind allerdings winzigklein. Sie duftet sehr gut und Verblühtes fällt von allein ab. Meine Pflanze hat erst nach 3 Jahren Triebe bekommen, die über einen Meter lang sind. Ohne Stütze würde sie sehr breit werden. Wenn der Boden nicht zu hohen ph-Wert hat, finde ich Rugosa-Hybriden aufgrund der großen fleischigen Hagebutten ideal für Erntezwecke. Wenn Schneekoppe höher wachsen würde, wäre sie die ideale Rose für deine Zwecke.Liebe Grüße, Barbara

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 16. Nov 2011, 12:21
von Hummelchen
Ihr macht es einem aber auch nicht leicht. :'(Das Buch von R.Witt kostet ca 40 Euro und ich will doch nur einen einzigen Rosenbusch.Bei jedem googlen nach einem der von euch genannten Rosennamen fresse ich mich auf den Seiten fest.Inzwischen hab ich gelernt, dass die für Tee nutzbaren Hagebutten von der Hundsrose kommen und die für Mus oder Marmelade eher von den Rugosas.Warum kann man eigentlich nicht die Minihagebüttchen der Multiflora trocknen und für Tee verwenden? Es dürfte doch wurscht sein, wie groß die sind.

Re:Blüten, Duft UND Hagebutten

Verfasst: 16. Nov 2011, 12:31
von Rosana
Ich schick noch Warm Welcome in das Rennen.Wird schon gross macht aber keine Ausläufer, ist super gesund, riecht gut und remontiert auch schön und macht prächtige Hagebutten. Ok die Farbe ist gewöhnungsbedürftig ;) !