News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Duft der Rose (Gelesen 11149 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Der Duft der Rose

Silvia » Antwort #15 am:

Na, dann kann ich ja froh sein, dass ich Lavendel zur Parade dazugesetzt habe. Da die Stelle eher trocken und auch sehr gut besonnt ist, duftet wenigstens der besonders intensiv.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 36
Registriert: 12. Dez 2003, 22:52

Re:Der Duft der Rose

Louise » Antwort #16 am:

Den Duft von Parade kann meine Nase erfassen. Was meine Nase allerdings überhaupt nicht mitkriegt, ist dieser angeblich so typische "Myhrre-Duft" der Austins, kann ich noch nicht mal ansatzweise was riechen :-[
Raphaela

Re:Der Duft der Rose

Raphaela » Antwort #17 am:

Das ist ja spannend: Bisher hab ich nur Leute getroffen, die den Duft entweder mögen oder welche, die ihn ziemlich eklig finden und noch niemanden, der ihn gar nicht wahrnimmt: Die Vielfalt der Geruchswahrnehmungen ist wirklich erstaunlich :)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Der Duft der Rose

Silvia » Antwort #18 am:

Die Austin-Rosen duften bei mir alle. Aber ich kann jetzt nicht sagen, dass ich von allen begeistert bin. Manche haben so eine etwas strenge Note. Irgendwie erinnert es mich an Ammoniak. War das jetzt Winchester Cathedral? Ich weiß es nicht mehr genau.Soll das der Myrrhe-Duft sein? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Raphaela

Re:Der Duft der Rose

Raphaela » Antwort #19 am:

"Ammoniak" - Auch nicht schlecht ;)Ja, Winchester Cathedral hat auch den "Myrrhe"-Duft, allerdings in einer frischeren Variante (findet meine Nase). Sehr extrem ist dieser Duft, der mich eher an Anis und andere Gewürze (manchmal hat er sogar etwas "Pfeffriges") erinnert, z.B. bei Fair Bianca, Lilac Rose und Constance Spry. - Immer gefällt er mir auch nicht, aber er ist schon sehr intensiv und auf jeden Fall interessant.Interessant ist auch, daß man ihn bei einigen Neuzüchtungen aus anderen Ländern als England auch findet ;D
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Der Duft der Rose

Sybille » Antwort #20 am:

Die Austin Rose, die für mich geradezu zum Anbeißen duftet ist Charles Austin. Leider habe ich ihn nicht. Auch köstlich fruchtig duftet die gute alte TH Whisky. Sutters Gold hab ich auch, riecht auch sehr gut, allerdings für meine Nase nicht fruchtig und nicht so gut wie Whisky, ist natürlich Geschmacksache.Mein Liebling dieses Jahr war meine Neuerwerbung Gruß an Teplitz. Geht eher in Richtung Rose de Resht, aber noch besser (sagt natürlich wieder nur meine Nase)Viele GrüßeSybille
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Der Duft der Rose

Beate » Antwort #21 am:

Also den Duft von Constance Spry mag ich sehr, ich könnte immer daran herumschnüffeln, wenn sie blüht. Als unangenehm ist mir da noch keine von meinen Austins aufgefallen
Dateianhänge
Constance___Spry.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Der Duft der Rose

dirk » Antwort #22 am:

Also den Duft, den ich am meisten mit der Vorstellung von einer Rose in Verbindung bringe, hat Mme Alfred Carrière. Mein Exemplar hat den ganzen vergangenen Sommer durchgeblüht und immer hing ein Hauch davon über der Terrasse, herrlich!Mme Perreire soll ja nach Himbeeren duften, das ist mir allerdings erst aufgefallen nachdem ich es gelesen hatte. Diese Mme und Othello duften in meinem Garten am stärksten.Den Duft von Heritage liebe ich auch, er ist so schön frisch und zitronig.Dirk
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Der Duft der Rose

Rosenliebchen » Antwort #23 am:

Den schönsten Duft hat für mich immer noch die erste Rose, die bei mir einzog und mit der alles begann - die Harkness-Rose Merlin (unter dem Namen gekauft aber aka als L'Aimant). Ihr Duft hat mich schon im Baumarkt fasziniert und diese Faszination hat bis heute angehalten!Wer schrieb doch gleich, daß er des Sommers jeden Abend noch rausging um noch "eine Nase voll Duft" mit ins Bett zu nehmen?! Mir geht es genauso! :-)Dicht gefolgt wird Merlin vom berauschenden Duft der Rose de Resht und der Sorbet Framboise, die herrlich fruchtig duftet.Ein schöner Thread!
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Der Duft der Rose

sonnenschein » Antwort #24 am:

Die roten Rosen haben es mir eher angetan.Chianti!Viele andere Austin_Rosen - nein danke! Zum Beispiel Graham Thomas - nö...Die gelben können es aber auch, wenn auch ganz anders (fruchtig): The Pilgrim und Lichtkönigin L. - ja!Rosa - da ist der Duft häufig auch mal seifig, wohl zu intensiv. Oder überkandidelt - rosa eben ;D. So zum Beispiel Ulrich Brunner und American Beauty.Aber - wenn sie denn ihre Duftzeit nimmt, ist doch Veilchenblau nicht zu überbieten, auch so weit streuend. Und dann ist klar, daß der Name sich nicht nur auf die Farbe bezieht...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Der Duft der Rose

Ceres » Antwort #25 am:

der Sorbet Framboise, die herrlich fruchtig duftet.
Das überrascht mich jetzt, meine Sorbet Framboise (Du meinst doch die von Delbard?) duftet kaum, man muß schon die Nase reinstecken, damit man ein bißchen was davon merkt. Wie lange hast Du sie schon?Meine intensivsten sind Heritage, Kir Royal (die verströmte ihren Duft letztes Jahr nur so in die Weite, dafür blühte sie nur einmal im Gegensatz zum Sommer davor), Zepherin Drouhin, Schultheis Rose Millenium, Yellow Charles Austin (die allerdings mehr apricot ist), Wife of Bath, Broceliande, William Shakespeare, Proud Bride, Astrid Gräfin v. Hardenberg, Queen of the Musks und Schneewittchen.
Viele Grüße, Ceres
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Der Duft der Rose

Rosenliebchen » Antwort #26 am:

der Sorbet Framboise, die herrlich fruchtig duftet.
Das überrascht mich jetzt, meine Sorbet Framboise (Du meinst doch die von Delbard?) duftet kaum, man muß schon die Nase reinstecken, damit man ein bißchen was davon merkt. Wie lange hast Du sie schon?
Hallo Ceres,ja, ja, so sieht man sich wieder (woher wohl?!). ;-)Meine S.F. (die von Delbard!) ist letzten Sommer bei mir eingezogen und hat schon auf dem Heimweg im Auto herrlich geduftet. So sehr, daß ich unheimliche Lust auf Obst bekam und mich zuhause erst mal über einen Apfel hergemacht habe! ;DSie ist sehr groß, hat überreich geblüht und ist durch und durch gesund. Derzeit ist sie - neben Kordes' Schneewittchen und meinem Liebling Merlin - die einzige meiner Rosen die noch im vollen Blattschmuck dasteht! Auch der Pilgrim steht noch nicht ganz nackig da, aber sonst sieht es eher mager aus. Aber bald kommt der Frühling und dann geht's wieder los. Ich freu mich schon drauf! :D
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Der Duft der Rose

Beate » Antwort #27 am:

Also, am schönsten finde ich es ja, wenn im Sommer Rosenduft über dem Garten hängt. Ich komme abends um die Hausecke "endlich Feierabend" und mir schwebt Rosenduft entgegen - ha, so habe ich mir das früher immer vorgestellt und seit 2 Jahren ist es nun endlich auch so :D. Im letzten Jahr schnüffelte eine Besucherin immer wieder an Duchesse de Rohan und Great Western und konnte sich überhaupt nicht wieder beruhigen - so intensiven Rosenduft kannte sie überhaupt nicht, da sie in ihrem kleinen Gärtlein viele Bodendeckerrosen zieht. Sie will das ab diesem Jahr unbedingt ändern und wenigstens eine Duftrose setzen ;D.
VLG - Beate
Antworten