Seite 2 von 3
Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 22:14
von Pewe

Das stimmt. Flüssiger Honig lässt sich aber gut mit weicher Butter matschen.
...oder in dünnen Kringeln auf Quark laufen lassen...

Ja
Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 22:15
von Pewe
Man braucht den fest gewordenen Honig nur erwärmen, dann wird er wieder flüssig. Ich hab's im Mikrowellenherd gemacht, funktioniert wohl auch im Wasserbad.

Dafür bin ich zu ungeduldig. Da nehm ich lieber Scheiben.
Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 22:18
von ManuimGarten
Ungeduldig? Das Erwärmen macht man ja nur 1x, dann ist der Honig wieder flüssig. - Nicht bei jedem Frühstück.

Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 22:20
von Pewe
Ja - ich muss einmal geduldig sein. grmpf
Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 23:34
von Elro
Man braucht den fest gewordenen Honig nur erwärmen, dann wird er wieder flüssig. Ich hab's im Mikrowellenherd gemacht, funktioniert wohl auch im Wasserbad.

Damit machst Du aber all die guten Inhaltsstoffe kaputt.Wenn dann nur im warmen, also nicht heißen, Wasserbad erwärmen.
Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 23:44
von ManuimGarten
Ich schrieb ja "erwärmen" und nicht "aufkochen".

Re:Honig
Verfasst: 24. Nov 2011, 23:57
von Elro
Ich schrieb ja "erwärmen" und nicht "aufkochen".

Machen die Mikrowellen nicht auch beim erwärmen die Inhaltsstoffe kaputt? Ich trau da nie so ganz.
Re:Honig
Verfasst: 25. Nov 2011, 06:36
von Luna
Damit die Inhaltstoffe erhalten bleiben, sollte der Honig nicht wärmer als 40° gemacht werden, am Besten geht es in einem gut handwarmen Wasserbad.
Re:Honig
Verfasst: 25. Nov 2011, 06:56
von Staudo
Meine Vorliebe: Akazienhonig. Der wird gekauft, Imkerhonig steht drauf,
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Akazienhonig genau so wenig von Akazien kommt wie Imkerhonig vom Imker.
Re:Honig
Verfasst: 25. Nov 2011, 07:50
von partisanengärtner
Die Robinie kann nichts dafür das sie hier Akazie genannt wird.Dagegen werden manche Imker den Bienen ähnlich 8)Bssssss
Re:Honig
Verfasst: 25. Nov 2011, 20:01
von bea
Der Honig, den unsere Bienen von Linden und Robinien eintragen, bleibt ewig dünnflüssig.Ganz selten kristallisiert mal ein Glas aus. Ich hasse es, wenn einem der Honig, schon bevor man den ersten Bissen vom Brot genommen hat, heruntergetropft ist...

- am besten auf die Hose, mit der man zur Arbeit gehen will. :-\Wenn du das Honigglas im Kühlschrank aufbewahrst, wird der Honig etwas dickflüssiger und fängt evtl auch an auszukristallisieren. Rühre ihn gelegentlich um, dann bekommst du je nach genauer Zusammensetzung (es ist selten 100%Robinienhonig) vielleicht auch diesen weisslichen cremigen Honig, den viele so gerne mögen.
Re:Honig
Verfasst: 25. Nov 2011, 20:43
von Eva
Eine gute Methode Honig zu verflüssigen ist, wenn ich ihn (zugeschraubt, sonst ist er abends voller Bienen) im Sommer auf der Terasse in der Sonne stehen lasse. Durch Sonne und Glas wird es wohl auch recht warm, und meistens reichen ein bis zwei Tage, dass alle Kristalle aufgelöst sind. Zu dünn, wie es im Wasserbad passieren kann, wenn man nicht dauernd guckt, ist er mir auf der Terasse noch nie geworden.
Re:Honig
Verfasst: 28. Nov 2011, 12:01
von inSekt
Hier haben die Imker oft die sogenannte Sommertracht, das ist Honig mit unterschiedlichen Anteilen, jenachdem was in der Umgebung so wächst und wie das Jahr wird. Der bleibt meistens lange flüssig. Oft kann man dann auch noch Blütenhonig kaufen, der kristallisiert schnell.Ich habe die Tage von einem Nachbar einen Imker empfohlen bekommen und habe mir am Wochenende 4 Gläser Sommertracht und 2 Blütenhonige gekauft. Da die Bienen in Waldnähe stehen und es dort Kastanien gibt, hat die Sommertracht ein zartes Kastanienaroma :DLetztes Jahr, sagte der Imker, hätte er ihn sogar Kastanienhonig nennen dürfen, da die Kastanienblüte sehr üppig war und die Bienen fast ausschliesslich von dieser eingetragen hätten.Und die angenehme Überraschung...er verlangt fürs Glas Honig nur 3,60 € und findet, das wäre genug
Re:Honig
Verfasst: 29. Nov 2011, 18:00
von martina 2
Für 500 g? Das ist wirklich nicht viel, ich zahle 5 Euro. Um diese Zeit bekomme ich immer Lärchenhonig, halbfest und grünlichbräunlich

Re:Honig
Verfasst: 29. Nov 2011, 19:01
von inSekt
Lärche kenne ich noch nicht, stelle ich mir auch interessant vor :DWir hatten mal Korianderhonig, der hat vielleicht verrückt geschmeckt, sehr aromatisch, aber auch lecker ;DJa, das ist ein Idealist. Der meint, das Honig nicht so viel kosten dürfe ::)Aber ist ja echt lieb, da kauft man doch gerne und sein Honig wird auch jedes Jahr prämiert, also echt Top Qualität