Seite 2 von 2

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Verfasst: 3. Dez 2011, 09:25
von Marion
Das mit dem Frotte muss ich mal versuchen, saugt das nicht gleich dochtmäßig die ganze Feuchtigkeit aus den Blättern, so dass er labberig wird?
Schon, auf Dauer. Im Frottéebeutel wird unser Grünzeug nach einer Weile eher trocken und dörr. Im Plastikbeutel o.ä. hingegen wird es faulig (und muffelig, stickig irgendwie).Wird es kritisch, hole ich den ganzen Beutel zum laufenden Wasserhahn und sprenkle ein paar Tropfen über den Inhalt. Das reicht.Das Frottéesäckchen kann die 'Pflanze mit Wurzel in der Erde' natürlich nicht ersetzen, auch nicht die Sandkiste für Möhren... Doch wat willste machen, einmal geerntet, ist Salat ist nun mal schnell verderblich.Den Frottéebeutel nutze ich meist für 1-2 Salatköpfe, die in meinem kleinen 2-Personenhaushalt nicht sofort aufgefuttert werden.
Vielleicht das ganze noch etwas abdecken oder locker in eine Tüte?
Ausprobieren.

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Verfasst: 3. Dez 2011, 19:50
von Querkopf
Hallo, Helga,
... Frottée! 8) ... Bestes Recycling für alte, ausgenudelte Handtücher, die haben die richtige Größe: Einmal zusammenklappen, drei schnelle Nähte, Kordel durch und fertig. ...
gute Idee :). Wir benutzen für den gleichen Zweck bisher olle Geschirrtücher, von denen sich etliche angesammelt haben: nass machen (das Tuch, jawoll!), kräftig auswringen, so dass der Stoff gleichmäßig leicht feucht ist, Salat drin einwickeln (überall sollten mindestens zwei Lagen feuchter Stoff drumrumreichen), ab ins Kühlschrank-Gemüsefach. Nach zwei Tagen muss man das Tuch ggf. neu anfeuchten. Wie Saattermin schon geschrieben hat, wird die äußere Lage des Salats bei dieser Lagerung labberig, diese Blätter müssen dann weg. Aber der große Rest hält sich wunderbar. Wie lange, das hängt natürlich von der Qualität des Gemüses ab, Freilandsalat ist viel robuster als Treibhauskram. Funktioniert auch prima mit, beispielsweise, Möhren. Für ein, zwei Tage kann man im (dann extradicken!) Tücherumschlag sogar Spargel frischhalten. Plastik geht gar nicht: Darin wird alles ganz schnell matschig. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Verfasst: 3. Dez 2011, 20:10
von Aella
ich habe in der kühlen jahreszeit (also jetzt wieder seit ein paar wochen) auf dem balkon eine styroporbox stehen. da rein kommt alles gemüse und salat. es hält sich wochenlang frisch!

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 3. Dez 2011, 21:32
von Natura
Ich habe seit einiger Zeit einen neuen Kühlschrank mit Crisperbox. Da kann man die Feuchtigkeit einstellen. Ich packe Salat oder Gemüse in eine Plastiktüte und da fault nichts.

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 4. Dez 2011, 00:57
von Elro
Ich packe Salat oder Gemüse in eine Plastiktüte und da fault nichts.
Ich auch, habe damit nie Probleme.Gut geht es auch mit den Boxen von T***er, auch mit verstellbaren Lüftungslöchern.Zuckerhut rolle ich dick in Zeitungspapier und stelle die Rollen dann mit Wurzel dicht an dicht in Eimern. Die Eimer sind in Garage oder Windfang. Hält drei Monate

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 4. Dez 2011, 06:55
von Hermann.
Zuckerhut rolle ich dick in Zeitungspapier
Elke, machst Du das Zeitungspapier feucht oder bleibt es trocken?

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 4. Dez 2011, 13:26
von Elro
Unbedingt trockenes Zeitungspapier nehmen, das nimmt die Feuchtigkeit auf und schützt somit vor Fäule.Die äußeren Blätter werden mit der Zeit papierartig trocken und halten die inneren dadurch frisch, ganz ähnlich wie bei Kohl. Da werden die äußeren Blätter auch so trocken durchs lagern.Blöd ist nur wenn irgendwelche Raupen drin sind, dann kann so ein Salat auch faulen, ist nicht jedes Jahr gleich.

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 5. Dez 2011, 07:35
von Hermann.
Elke, danke! Es soll winterlich werden, dann werde ich meine Zuckerhüte also in Zeitung einpacken und in den kühlen Keller stellen. Im Freien haben zwei schon von außen her matschige Blätter bekommen.

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 5. Dez 2011, 17:11
von Luna
Ich lagere Salate, momentan ist es Frisée mit der Wurzel in der gedeckten Sandkiste bei den Karotten im Keller.

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 5. Dez 2011, 17:23
von marygold
Ich ernte zuerst noch die letzten Zuckerhüte, die ich mit Vlies abgedeckt hatte.Der Radicchio steht noch vollständig, weil der mehr Frost verträgt. Außerdem habe ich noch Schnittzichorie.

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 5. Dez 2011, 17:39
von wurmi
Bei mir stehen noch über 30 schöne Endivies auf dem Beet ;) Schütze sie mit Luftpolsterfolie bei leichtem Frost, wenn es kälter wird. baue ich sie mitIsoplatten ein.

Re:Letzte Salaternte 2011

Verfasst: 13. Dez 2011, 08:31
von Susanna
Mein winterbutterkopf wird heute dran glauben müssen.Zumindest ein paar Stauden davon, so groß ist der nicht.Muss ihn aber zuerst noch ein bißchen auftauen lassen. ;)