News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Letzte Salaternte 2011 (Gelesen 3783 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Letzte Salaternte 2011

Coccinelle »

Hallo,heute habe ich meinen letzten Salat aus dem Garten abgeerntet. Wider Erwarten sind es doch noch gut über 10 Köpfe Radicchio und ähnliches.Da ich die nicht alle auf einmal essen kann und aber auch nicht stehen habe lassen können (deutlich unter 0° nachts) muss ich mir nun überlegen wie ich die Köpfe ein paar Tage aufbewahren kann ohne dass sie gleich welk werden oder verderben.Habt ihr Tipps?
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Letzte Salat Ernte 2011

marygold » Antwort #1 am:

Radicchio hält, je nach Sorte auch strengen Frost aus. Lass ihn einfach noch etwas stehen. Den letzten Radicchio ernte ich oft erst im März. Lediglich im letzten Winter ist er unter der sehr lange anhaltenden Schneedecke verfault.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Letzte Salaternte 2011

Staudo » Antwort #2 am:

Ich würde sie zusammenschreiben und ins Gemüsefach des Kühlschranks legen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Coccinelle » Antwort #3 am:

auweia, er ist schon ab :o . Das wusste ich nicht. Ich hatte eine tolle Ernte dieses Jahr und das zum erstenmal dass ich Radicchio säte. Was mach ich jetzt?
Liebe Grüsse

Coccinelle
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Letzte Salaternte 2011

Coccinelle » Antwort #4 am:

Ich würde sie zusammenschreiben und ins Gemüsefach des Kühlschranks legen.
wie meinen?
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Letzte Salaternte 2011

Staudo » Antwort #5 am:

Vielleicht hilft es, sie in Stretchfolie zu wickeln, damit sie nicht so schnell welken?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Natura » Antwort #6 am:

Hast du die Köpfe mit oder ohne Wurzeln raus gemacht? Mit Wurzel könntest du die Köpfe ja in ein Kistchen mit feuchter Erde stecken und im kühlen Keller oder ähnlichem aufbewahren. Ohne Wurzel würde ich den Salat auch in einer Tüte ins Gemüsefach des Kühlschranks legen, falls du dort genug Platz hast oder zumindest einen Teil. Oder einiges davon für den baldigen Verbrauch gleich putzen und dann in eine Tüte, da braucht er vielleicht weniger Platz, wenn der Abfall weg ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Coccinelle » Antwort #7 am:

ohne Wurzeln (wenn, dann g'scheit ... :-X)Ich werde sie so, wie ihn sagt, in Tüten packen und einen Teil davon habe ich schon geputzt und in Tupper für morgen. Und schaun, dass ich ihn schnellstmöglich verbrauchen kann. Danke
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Saattermin » Antwort #8 am:

Man kann ihn auch in Zeitungspapier wickeln und kühl lagern. Die äusserste Lage Blätter sind dann nicht mehr ganz so knackig, die nehme ich weg und der Rest ist tip-top. Dasselbe mache ich auch mit dem Zuckerhut. L.G.Saattermin
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Most » Antwort #9 am:

Ich spühle ihn kurz ab und lege ihn dann, in einem Plastiksack, ins Gemüsefach
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Letzte Salat Ernte 2011

frida » Antwort #10 am:

Zeitung ist gut, wenn sie feucht ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Marion

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Marion » Antwort #11 am:

In Plastiktüten oder zwischen Frischhaltefolie gepfercht entwickelt sich recht schnell Fäulnis.Zur etwas längeren Aufbewahrung habe ich einen größeren Beutel aus Frottée, mit Zugband. Ist der Salat leicht feucht, reicht das aus, ist er trocken, feuchte ich ihn ganz leicht an. Ein paar wenige Spritzer Wasser reichen.Ich plädiere ganz klar für Frottée.
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Natura » Antwort #12 am:

Das ist auch eine Idee 8). Geht auch eine normale Baumwolltasche? Da habe ich auch eine mit Zugband.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Marion

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Marion » Antwort #13 am:

Geht auch eine normale Baumwolltasche?
Willst du feilschen, Natura? ;D 8) Bestimmt geht das, ich denke nur, die ist zu dünn, das trocknet (zu) schnell ab.Frottée! 8) Das Material ist dicker, durch den wuschelig rauen Faden und die vielen Schlingen ist die Oberfläche wesentlich größer und es ist weniger dicht gewebt. So wird die Feuchtigkeit bzw. Luftfeuchtigkeit besser gehalten und atmungsaktiv ist es trotzdem.Das klappt wirklich wunderbar.Aber wie gesagt den Salat (oder was auch immer) anfeuchten, nicht den Beutel. Bestes Recycling für alte, ausgenudelte Handtücher, die haben die richtige Größe: Einmal zusammenklappen, drei schnelle Nähte, Kordel durch und fertig.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Letzte Salat Ernte 2011

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Zeitung etwas mit Wasser besprenkeln, Salat einwickeln, dann in einen kleinen Mülleimerbeutel stecken, den aufblasen, mit Gummiband verschließen und kühl legen (Keller, Schuppen, Garage) funktioniert bei mir meist ganz gut.Das mit dem Frotte muss ich mal versuchen, saugt das nicht gleich dochtmäßig die ganze Feuchtigkeit aus den Blättern, so dass er labberig wird? Vielleicht das ganze noch etwas abdecken oder locker in eine Tüte?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten