Nach Studium der Bilder unter dem angegebenen Link kann ich Deine Vermutung wohl nicht bestätigen. Ich habe diesen Pilz unter Hortensien, in deren unmittelbarer Nähe Waldsteinigen stehen und Heuchera sanguinea. Der Boden enthält dort viel Torf. Eine weitere in der Nähe stehende, umgepflanzte Bauernhortensie hat ihre ursprüngliche Wuchsfreude verloren. Ich bin mir nicht sicher, ob dies auf den Pilz zurückzuführen ist.Vielleicht ein Wachskrustenpilz - genaueres kann ich nicht sagen.Falls es einen Schöpfer geben sollte, ist auch dieses Lebewesen ein Beweis für dessen kranken Humor...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
weißes Pilzgeflecht (Gelesen 11215 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:weißes Pilzgeflecht
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Sie sind wieder da.Jetzt gibt es auch in einem benachbarten Beet dieses weiße Pilzgeflecht, es scheint sich auszubreiten: unter einer Strauchpaeonie, zwischen Helleborus...Und wieder stellt sich die Frage: Einfach wachsen lassen, oder entfernen???Morgen mache ich mal Fotos.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:weißes Pilzgeflecht
Sind das nicht die Fruchtkörper von Schleimpilzen?Die dunklen Kügelchen, sollten dann Deiner Rose nichts tun.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Ich habe gerade mal in einem Pilzforum nachgefragt.Mal sehn, was die Fachleute sagen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:weißes Pilzgeflecht
Bitte berichte, was man dir sagt. Ich habe dieses komische Pilz nämlich in meinem Garten auch, zum ersten Mal in meinem Leben. Ich dachte neulich, ich müßte mal im Forum schauen, das wird bestimmt jemand mal erwähnt haben, und siehe da...Ich habe gerade mal in einem Pilzforum nachgefragt.Mal sehn, was die Fachleute sagen...

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Bei mir sitzt es u.a. auch in einer Katzenminze. Da hatte ich es im letzten Herbst versucht rauszupulen, ist aber wieder da.Geblüht hat die Minze aber ganz normal...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:weißes Pilzgeflecht
Besonders viel hat die Nachfrage im Pilzforum auch nicht ergeben...http://www.pilzforum.eu/board/showthrea ... #pid259331
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: weißes Pilzgeflecht
Diesen netten Pilz habe ich jetzt auch (großflächig) in meinem Beet entdeckt, in einem Farn ist er bestimmt schon 15 cm in die Höhe gewachsen, am Rhododendron sitzt er fest am Stamm, die Funkie ist überwuchert, anderswo konnte ich ihn einfach von der Erde abheben. Würde mich jetzt interessieren, ob der wirklich nichts tut? Leben deine Pflanzen noch?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: weißes Pilzgeflecht
Ja, bislang leben die Pflanzen noch, aber es geht gerade wieder los.Vor ein paar Tagen habe ich rund um eine Christrose etliche weiße Stellen abgehoben...Scheint auf jeden Fall ein Novemberpilz zu sein. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.