Seite 2 von 3
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 20:55
von mara
"Veilchenblau" ist doch ein schöner Name. Oder? Ich habe mal im GW gesehen, dass viele englischsprachige Rosenliebhaber den Namen total faszinierend finden. (Wobei ich mir nicht vorstellen möchte, wie sie ihn aussprechen.) Witzigerweise hatte einer eine Übersetzung parat: Weil "veil" auf Englisch Schleier heißt, behauptete er, dass Veilchenblau soviel bedeute wie kleiner blauer Schleier. Auch hübsch.Gruß, Mara
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 20:59
von Silvia
Ja, jetzt wo du es sagst, Mara, muss ich ja doch lachen. Plötzlich musste ich bei 'Veilchenblau' an 'sternhagelvoll' denken. Komisch. Auf die Idee bin ich noch nie gekommen.

8)LG Silvia
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 21:03
von mara
Na prima. Jetzt hast du mir den Namen für immer versaut.

. Und unter dem Veilchen stelle ich mir nun auch das Ergebnis der Kneipenschlägerei vor. Zum Glück habe ich die Rose nicht...Mara
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 21:11
von Silvia
Ach Mara, nimm es doch nicht so ernst! :)Ich habe die Rose in meinem Garten und finde sie wunderschön! Sie blüht zwar nur einmal, dafür aber selbst im Schatten - allerdings nicht blau sondern lila! :)LG Silvia
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 22:12
von Louise
Ob nun sternhagelvoll oder auch nicht, bei ausreichendem Platz sollte man immer eine Veilchenblau im Garten haben!! Muss man noch nicht mal mit einem Schleier abdecken, weil die ist zu schön dafür!!!
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 23:21
von Caracol
Ich hab's! Der ideale Name für eine Rose ist doch "Raubritter". Dann weiß man gleich, dass man sich die Hände an der Pflanze aufreißen wird.
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 23:27
von Silvia
Heißt die bei euch etwa auch so? 8)LG Silvia
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 23:32
von Elfe
Also der Un-Name schlechthin ist für mich "Atombombe" (Kordes 1953 aka Velvet Robe). Könnt' ich nur mit ihrem zweiten Namen ansprechen.Dazu, dass meine 1. "The Fairy" war, hat auch der Name ein klein wenig beigetragen. Und bei meiner Grimaldi muss ich mich immer bemühen, nicht an Fürst Rainier oder Prince Albert zu denken

Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 23:42
von Caracol
Heißt die bei euch etwa auch so?

Silvia, wenn du mich meintest... Ja, diese Kordes-Züchtung kann man hier beim David Austin Roses bestellen:
Raubritter, David Austin Recommended Variety
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 23:45
von Silvia
Caracol, was stellt sich ein Engländer denn darunter vor? Das würde mich jetzt wirklich interessieren. Nicht, dass so unterschiedliche Assoziationen wie bei Veilchenblau auftreten. ;)LG Silvia
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 16. Dez 2003, 23:47
von Caracol
Mit Schneekoppe ging´s mir ganz genauso

Zum Glück heißt sie ja auch noch Snow Pavement

Ja, so ist das mit den Fremdsprachen. Für mich klingt Snow Pavement echt total banal. Da wäre mir Schneekoppe aber lieber. Stellt euch vor, die Rose würde "Schneebürgersteig" heißen. Na, das wäre doch wirklich romantisch!
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 17. Dez 2003, 11:19
von Felizia
Andrea, wo gibt es denn das 'Hirzeprinzchen' zu kaufen?Der Name ist ja zu süß und wenn die Rose dann auch noch nett ist,will ich sie auch!Gruß Felizia
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 17. Dez 2003, 17:55
von Beate
Als ich "Orpheline de Juillet" las - da musste ich diese Rose haben, ich hatte natürlich sofort hoche Erwartungen - ich wurde nicht enttäuscht

Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 17. Dez 2003, 23:31
von sib
Boah, Beate, ist die toll! Stimmen die Farben? Bei Schultheis
http://firma.neometus.de/shop/index.php?art=rosen&page=det&sysid=521 hat sie eher einen Magenta-Stich.Laut Helpmefind
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=10967 gibt es auch noch eine Chinensis-Rose gleichen Namens.Ich liebe diese dunklen Roten!LG, sib
Re:Der Name der Rose.....
Verfasst: 18. Dez 2003, 12:23
von Raphaela
Prinz Hirzeprinzchen gibt es bei Herrn Weingart, ist ein schöner, kleinerer Rambler, der auch noch toll duftet.Wer diese grauenerregende "Schneekoppe"-Werbung von früher kennt, der hat unweigerlich ein Ressentiment gegen diese schöne Rose und findet nahezu jeden anderen Namen besser ;-)Französische Namen sind eigentlich immer schön, aber manchmal doch etwas lang für Altersheimer-Kranke: Mit Berthe Dumesnil de Montchavau z.B. hab ich ab und zu schon Probleme, zumal sie in der Nähe von Berthe Baron steht, von den vielen, verschiedenen Marguerites und Baronessen ganz zu schweigen
