
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Name der Rose..... (Gelesen 14598 mal)
Der Name der Rose.....
Ich bin mal wieder über "Le Rire Niais" gestolpert. Im André Eve Katalog steht ja "La rose est belle" aber irgendwie kann ich mich bei diesem albernen Namen nicht wirklich hinreissen lassen, sie zu bestellen (was ja eigentlich ein Glück ist, sonst bin ich irgendwann nicht mehr bei nur knapp 500 Rosen
).Geht es Euch auch so, wenn der Name einem komisch vorkommt oder man gar einen echte Abneigung hat, dann kommt einem die Rose nicht in den Garten, egal wie "belle" sie sein mag. Was sind denn Eure "kommt mir mit den Namen nicht in den Garten Rosen"?VLG - Beate

VLG - Beate
Re:Der Name der Rose.....
Eine Freundin sagte gestern "wie kann man eine Rose Hörzu oder Funkuhr nennen, igitt", ich kann ich da nur zustimmen, ich mag die Namen auch nicht sonderlich und "verschwende" keine Blick an diese Rosen.Allerdings mag ich auch "Mainzer Fasnacht" nicht, musste die Rose aber wegen ihrer "morbiden" Farbe aber trotzdem haben, bleibe aber in diesem Fall einfach bei "Blue Moon", man muss sich nur austricksen können
.VLG - Beate

VLG - Beate
Re:Der Name der Rose.....
Die heurige Rose der Tullner Gartenbaumesse wurde der Familie Habsburg gewidmet.
Da kommt mir doch die Galle hoch, diese immer noch devote Haltung der Österreicher gegenüber ihren ehemaligen (Be-)herschern. Wenigstens scheint diese neue Rose aber nicht so degeneriert zu sein wie ihr Namenspatron.Auch keine der nach diversen Promis (z.B. "Ingrid Wendl", "Barbara Stöckl", "Erika Pluhar") benamsten Edelrosen käme mir jemals auf die Terrasse.Französische oder englische Rosennamen machen sich natürlich gut, allerdings tut es dann schon ein bischen weh, wenn sie jemand völlig falsch ausspricht. Wie war nochmal die korrekte Aussprache für: Ghislaine de Feligonde? ;DLiebe Grüße, Barbara

Re:Der Name der Rose.....
Muss gestehen, eine Aspirin mein Eigen zu nennen
da die aber schön robust ist mit edel ausschauender Blüte, darf sie auch bleiben Wobei Madame Boll oder Madame Knorr ja auch seltsam klingt, oder
Und eigentlich klingt "Rose De Resht" ja auch nicht wirklich elegant
Die hatte ich mir aber alle wegen der positiven Eigenschaften ausgesucht, die sie voll auch erfüllen.Die erste Rose, die ich mir nur wegen des Namens gekauft hatte, war die "Glamis Castle". Die Blüten sind zwar ein absoluter Traum, nur leider ist die Schlossdame etwas schwierig - genau das gleiche bei "Teasing Georgia".Für die Zukunft versuche ich aber tollen Namen mit positiven Eigenschaften zu verbinden und habe mir deshalb für's Frühjahr u.a. "Sharifa Asma" und "Yolande D'Aragon" bestellt -das sind doch Namen, oder???




- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18531
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der Name der Rose.....
Mit dem Thema hat sich auch schon Steffi beschäftigt. :Dwww.namen-der-rosen.de
Re:Der Name der Rose.....
Rosen müssen mE schon einen romantischen Namen haben und da reicht eben "Pretty Lady" oder "Gruß an Aachen" wirklich nicht aus.Ein französischer Name wär da ideal, auch wenn ich's nie aussprechen kann. Deutsch klingt selten romantisch und Englisch eigentlich auch nicht. Diese Sprachen schweben einfach nicht genug. Obwohl... Scepter'd Isle, das würde es genau treffen. Eine wunderschöne Rose mit einem sehr romantischen Namen. Unwiderstehlich!

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Der Name der Rose.....
Ich verstehe was Du meinst. Aber: 'Gruß an Aachen' - das finde ich so herrlich altmodisch. Das ist so wie 'Stille Tage in Marienbad', oder wie hiess der Film? ;)Ist ja eigentlich auf Deutsch nichts anderes als 'Rose de Resht', oder 'Honorine de Brabant' ...Mit altmodischen GrüßenThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Der Name der Rose.....
also Tapir, wenn ich mich recht erinnere:"Gilän dö Feeliigonddd ;DGruß an Aachen finde ich auch nicht so schlimm, habe ich schon seit Jahren, ich habe auch Erinnerung an Schloss Scharfenstein und Gruß an Friedberg - hätte ich vielleicht früher auch nicht gekauft - man wird eben älter oder ähm altmodischer, wie Thomas schreibt
.Wenn ich mal so meine Rosen gedanklich durchgehe sind da aber doch überwiegend französchische Namen wie Mme Alfred Rougemont, Francois Arago, Catherine Mermet, Boule de Neige, Mme Ernest Calvat vertreten. Englische natürlich auch, auf Rambling Rector (obwohl auch merkwürdig), Seagull, Wedding Day oder May Queen würde ich nicht verzichten wollen.Jahrelang konnte ich mich nicht überwinden "Schneekoppe" zu bestellen, immer hatte ich die blöde Werbung "Schneeeeekoppppppe" im Kopf - bäh. Nun habe ich sie aber doch bestellt.VLG - Beate

VLG - Beate
Re:Der Name der Rose.....
Früher habe ich mich auch von klingenden Namen anlocken lassen. Aber mittlerweile sind sie mir egal. Ob es jetzt mit dem Alter und altmodisch zu tun hat oder einfach nur mit einer gewissen Abgeklärtheit, weiß ich nicht. Bei Paul's Himalayan Musk z.B. muss ich jedenfalls immer überlegen, wie man es schreibt. Da habe ich bei Aspirin weniger Probleme. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Der Name der Rose.....
Mit Schneekoppe ging´s mir ganz genauso
Zum Glück heißt sie ja auch noch Snow Pavement 


Re:Der Name der Rose.....
Ja, Raphaela, ich nenne meine Eden Rose auch immer Pierre de Ronsard - immerhin der Dichter, der mit Maria Stuart nach Schottland ging ... ;DSeit ich mich etwas näher mit den Damen und Herren Namensgebern beschäftige, wird die Geschichte hinter den Rosen immer faszinierender für mich ! Ich finde es toll, eine Rose zu haben, die neben allen anderen Eigenschaften wie Blüte, Farbe, Duft usw. auch noch eine Geschichte erzählen kann.Deshalb habe ich mir diesen Herbst die Jeanne de Montfort gepflanzt und bin sehr gespannt, ob sie ihrer Namensgeberin alle Ehre macht.Eine Rose mir abschreckendem Namen würde wohl keinen Einlaß in meinem Garten finden - dafür gibt es zu viele Rosen mit schön klingenden Namen und zu wenig Platz in meinem Garten :DAch ja, eine Rose habe ich sogar nur wegen ihres Namens ausgesucht: Donau - denn die fließt hier nur ca. 1 km entfernt vorbei ;)LG von Steffi
Re:Der Name der Rose.....
Auch ich liebäugle mit Rosen, an denen mir der Name gefällt- vor allem englische und französische Namen (Mme Isaac Pereire, Marechal Niel, English Garden- die auch Schloss Glücksburg heißt, was mir gar nicht gefällt-) usw. Meinem Sohn Thomas habe ich laut seinem Spitznamen eine Tom Tom gekauft, was ihn aber nicht sonderlich beeindruckt hat. Mich würde nur interessieren, ob Engländer und Franzosen deutschsprachige Rosennamen so interessant finden wie wir die ihren. Grüße Fee
Re:Der Name der Rose.....
An Steffi: Gratulation zu deinem super Link über die Rosennamen. Die Bilder dazu sind auch hinreißend. Grüße Fee
Re:Der Name der Rose.....
Aber es muß doch auch möglich sein,schöne deutsche Namen zu finden.Also nicht Helmut Kohl und Marie-Louise Dingsda und Mariandel usw...So was in der Art,wie Karl Förster seine Rittersporne genannt hat.'Geschwinds Schönste' das finde ich schon wieder gut.Gruß Felizia
Re:Der Name der Rose.....
Manchmal kauft man aber auch nur nach dem Namen, geht mir jedenfalls so. Ich mag ja keine so richtig roten Rosen habe aber am Carport noch eine recht schattige Ecke an der Prinz Hirzeprinzchen hin soll. Ich fand den Namen einfach klasse (abgesehen davon das er zu dem hellen Holz und Immergrünen past) Ist mir beim Stöbern auf Christines Seite begegnet.