Seite 2 von 5

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 7. Jan 2012, 14:47
von Starking007
Die Tage ging eine Pflanzenschutzempfehlung raus:Über 10°C und Sonne - Pfirsichknospen schwellen,Kräuselkrankheit infiziert jetzt!

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 13. Jan 2012, 11:56
von minor
Hier im Rheinland geht es schon los.Ich habe vor zwei Tagen gespritzt. Peroxid + Essig-Gemisch.Eher ging es wegen Regen und kalten Temperaturen nicht.Habe aber die Erfahrung gemacht: spät spritzen ist besser als garnicht. ;)[size=0]Übrigens ... habe ich für mein 1,50m Bäumchen nur 100 ml gebraucht.[/size] ;D

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 25. Jan 2012, 16:09
von Felix
@minorMein Tipp wäre die gleiche Behandlung ca. 4 mal im Abstand von 5 Tagen durchzuführen. Zusätzlich sollte man im Herbst nach Laubabwurf die Behandlung vornehmen. Neudovital von Neudorff ist auch empfehlenswert. Betreibt man die Aufwand, dann kräuselt sich am Baum relativ wenig.Beste GrüßeFelix

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 25. Jan 2012, 16:12
von Treasure-Jo
...wenn man dieses Thema hier findet, dann kann der Frühling nicht mehr weit sein :D

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:17
von Apfelfreund
Vielleicht nochmal genau zu den Konzentrationen:3% Essigsäurelösung und 3% Wasserstoffperoxidlösung ergeben aber eine 1,5%ige Gesamtlösung.Oder soll die Gesamtlösung eine Konzentration von 3% Peressigsäure haben?Zur Desinfektion in der Lebensmittleindustrie verwendet man etwa 200 - 500 ppm Peressigsäure, daß sind 0,02 - 0,05%.Euer ApfelfreundZusatz: Ist es wirklich eine 3%ige Essigsäurelösung oder nur 3% von der Essenz? Entsprechend beim Wasserstoffperoxid. Bitte bestätigt doch noch mal genau, wie es gemeint ist. Verhaut man sich bei Peressigsäure mit den Konzentrationen sehr stark, gibt es wirklich keine Kräuselkrankheit; aber auch keinen lebenden Baum mehr... ;D

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 28. Jan 2012, 14:00
von Felix
@ApfelfreundBei der Wasserstoffperoxid Lösung muss man definitiv mit 3% arbeiten, da sonst die pilzabtötende Wirkung nicht gewährleistet wird. Persönlich habe ich auch eine Pflanze testhalber in 6%iger Lösung getaucht: Schäden hat die Pflanze nicht davon getragen (war natürlich noch nicht ausgetrieben...)

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 30. Jan 2012, 21:39
von Apfelfreund
Ich frage nur so genau nach, weil es keine 100%ige Wasserstoffperoxidlösung gibt und Essigessenz glaube ich nur bei 20% liegt. Soll man beispielsweise von einer 40%igen Wasserstoffperoxidlösung eine Lösung herstellen, die 3% hat, ist doch einige Rechnerei gefragt. Soll dann auch noch von einer 20%igen Essiglösung eine 3%ige Essiglösung hergestellt werden, ist die Rechnerei auch ein wenig aufwendig. Und dann ergibt wie gesagt 3% Essig + 3% Wasserstoffperoxid eine 1,5%ige Peressigsäurelösung.Das alles ist nicht jedem so eindeutig klar. Mit dieser Rechnerei kann man schnell ein wenig überfordert sein.Nichts für ungut!!Apfelfreund

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 31. Jan 2012, 17:00
von Felix
Hallo Apfelfreund,anbei eine kurze Rechnung:Zu kaufen gibt es die Lösung meistens mit einem H2O2 (Wasserstoffperoxide) Anteil von 35%.Verdünnen lässt sich das ganz einfach:Lösung mit 35% H2O2:Man will die Konzentration 35% auf 3% verringern:35-3=32Lösung von Wasser mit 0% H202:diese will man um 3 steigernSomit besteht die neue Lösung aus 35 Teilen (32+3):Man nehme somit:1000g / 35 * 3 = 85,7 g der H202 Lösungund1000g / 35 * 32 = 914,3g von der H2O Lösung=> Ein Liter mit 3% H2O2Ich hoffe, dass diese Erklärung hilft.beste GrüßeFelix

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 5. Jun 2012, 16:04
von cydorian
Habe nun das dritte Jahr mit Peressigsäure (3% Essig / 3% Wasserstoffperoxid) behandelt. Im Herbst nach dem Blattfall. Das ist der beste Zeitpunkt. Der Austrieb ist nun vorbei, alle Blätter gross, die Pfirsiche wachsen und siehe da: Sogar völlig befallsfrei von Kräuselkrankheit. Ein voller Erfolg. Die letzten Jahre waren noch einzelne Blätter befallen.Zusammen mit den Erfahrungen der vorigen Jahre kann ich resümieren: Einfach anzuwenden, erfolgreich, empfehlenswert.Nur schade, dass keiner was trägt. Der harte Aprilfrost hat alle Fruchtansätze gnadenlos umgebracht. Irgendwas ist immer, so dass es keine Ernte gibt, grummel.

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 5. Jun 2012, 16:16
von Mediterraneus
Hallo Apfelfreund,anbei eine kurze Rechnung:Zu kaufen gibt es die Lösung meistens mit einem H2O2 (Wasserstoffperoxide) Anteil von 35%.Verdünnen lässt sich das ganz einfach:Lösung mit 35% H2O2:Man will die Konzentration 35% auf 3% verringern:35-3=32Lösung von Wasser mit 0% H202:diese will man um 3 steigernSomit besteht die neue Lösung aus 35 Teilen (32+3):Man nehme somit:1000g / 35 * 3 = 85,7 g der H202 Lösungund1000g / 35 * 32 = 914,3g von der H2O Lösung=> Ein Liter mit 3% H2O2Ich hoffe, dass diese Erklärung hilft.beste GrüßeFelix
Und wo ist bei der Rechnung der Essig? ???Meine Pfirsiche kräuseln sich nur ein bißchen. Absolut ohne Behandlung.

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 5. Jun 2012, 17:08
von cydorian
Und wo ist bei der Rechnung der Essig? ???
Da gehört kein Essig rein. Es ging um eine Rechnung, wie man 35%iges Wasserstoffperoxid zu 3%igem verdünnt. Erst wenn man 3%iges hat, kommt Essig dazu um Peressigsäure zu erhalten, das steht weiter oben.
Mediterraneus hat geschrieben:Meine Pfirsiche kräuseln sich nur ein bißchen. Absolut ohne Behandlung.
Gut so. Unbehandelte Bäume in unserer Nachbarschaft kräuseln. Robuste weniger, empfindliche mehr, so wie immer. Es ist bei uns nicht so, dass es diese Saison keinen Befallsdruck gegeben hätte.

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:12
von Mediterraneus
Ich bräuchte eher eine anwenderfreundliche Fertigmischung ;D :PHier mal meine Pfirsiche. Anfangs haben sie gekräuselt, das hat sich aber fast komplett ausgewachsen. Die Kräuselblätter sind abgefallen, Früchte sind noch dran ;DHier mal die "Harrow Beauty"

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:14
von Mediterraneus
Und hier der Percoche "Andross"Beide wurden absolut nicht gespritzt.

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:59
von jutta
Das alles ist nicht jedem so eindeutig klar. Mit dieser Rechnerei kann man schnell ein wenig überfordert sein.Nichts für ungut!!Apfelfreund
Ich rechne immer nach dieser Formel:c1 x m1 = c2 x m2also Konzentration mal Menge der einen Lösung muss gleich sein der Konzentration mal Menge der zweiten Lösung.Lösung 1 ist der 35% H2O2, Lösung 2 ist der 3% H2O2,35 x X = 3 x 1000 in Worten: Wieviel 35%ige Lsg brauche ich, um 1000g einer 3%igen herzustellen?X = 3 x 1000 / 35X = 85,71 also 85,71g 35% H2O2 auf 1000g H2OFür 20% Essigsäure:20 x X = 3 x 1000X = 3 x 1000/20X = 150 also 150g 20% Essigsäure auf 1000g H2O

Re:Bekämpfung Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:05
von Mediterraneus
Ich weiß schon, warum ich eine Abneigung gegens Spritzen hab ;)