News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen? (Gelesen 12331 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

Quendula » Antwort #15 am:

Heute im Botanischen Garten Berlin gesehen:
Dateianhänge
Weide_1682.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

schwarze Tulpe » Antwort #16 am:

Eine wunderschöne Idee zum Weidenflechten fand ich eben in der Zeit, zum Nachmachen toll.http://www.zeit.de/kultur/2012-03/fs-momente/seite-16
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

Sandfrauchen » Antwort #17 am:

Hier Objekte die ich aus Weiden-, Hasel- und Lindenruten gemacht habe.BildBildZuerst ein 2m langes Armiereisen in den Boden rammen. *1Dann habe ich drei stabile Ruten mit je einem Bündel Miscanthus-Halmen (vom Vorjahr) umpolstert und mit Draht umwickelt. Die drei umpolsterten Ruten am Eisenstab mit Draht festgebunden. Ohne die Umpolsterung würden die Dinger untenherum etwas mager aussehen. Auf etwa Brusthöhe hab ich dann ein Band locker drumgebunden und da all die anderen Ruten durchgesteckt damit sie stehenbleiben. Dann das Ganze mit Eisendraht*2 so stramm wie möglich umwickelt. Ich hab in Schulterhöhe angefangen zu umwicken nach unten hin, dabei muss man zugleich die Ruten immer wieder ordnen, so dass sie sich möglichst nicht überkreuzen. Von unten wieder zurück nach oben wickeln. Weil ich ganz oben nicht anreichen konnte, hab ich die Stele samt Eisenstange aus der Erde gezogen und auf den Gartensessel gelegt und dann die Spitze umwichelt. Ob man die Spitze biegt oder nicht ist Geschmackssache. *1 das Loch vom Armiereisen im Boden etwas lockern, damit es sich gut rausziehen lässt, sonst zieht es sich aus dem Weidenbündel statt aus der Erde.*2 Eisendraht geglüht 1,2mm stark. Ich hab den Draht auf eine Holzleiste gewichelt, damit hat man mehr Kraft, den Draht wirklich stramm zu ziehen. *3 auch zuletzt beim Aufstellen der Weidenstele, ein Loch für das Armiereisen vorbohren, sonst schiebt sich die Eisenstange weiter ins Weidenbündel statt in die Erde. Nun noch eine Frage an Euch, als was könnte man die Objekte bezeichnen? Stelen passt nicht gut, oder? PS. ich hab die Beschreibung noch etwas ergänzt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

Quendula » Antwort #18 am:

Zipfelmützen :D .Sehr chic und danke für die Entstehungsbeschreibung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

Henki » Antwort #19 am:

Das ist doch mal nachahmenswert! :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

elis » Antwort #20 am:

Hallo Sandfrauchen !Das sieht sehr gut aus :D, großes Kompliment. Sowas würde ich mir jederzeit in den Garten stellen ;). sieht so aus wie die Nepalgebetsfahnen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

marygold » Antwort #21 am:

Boah, das sieht toll aus!An einer derWeidenstelen könnte ich mir noch was filigranes rankendes vorstellen. Asarina scandens z.B.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

tarokaja » Antwort #22 am:

Elis, du meinst sicher Indonesische Gebetsfahnen... die bei jedem (Tempel)fest den Göttern zeigen sollen, dass sie eingeladen sind. ;) Der farbige Abklatsch als Gartenfahnen ist ja in Europa seit Jahren sehr trendy. Die Weidenruten gefallen mir als archaisches Pendant aber bedeutend besser. Chapeau! :) Gartenfahnen
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

elis » Antwort #23 am:

Eli, du meinst sicher Indonesische Gebetsfahnen... die bei jedem (Tempel)fest den Göttern zeigen sollen, dass sie eingeladen sind. ;) Der farbige Abklatsch als Gartenfahnen ist ja in Europa seit Jahren sehr trendy. Die Weidenruten gefallen mir als archaisches Pendant aber bedeutend besser. Chapeau! :) Gartenfahnen
Ja genau, die meinte ich. Aber die würde ich mir nicht in den Garten stellen, die passen nicht in einen niederbayerischen Garten, die von Sandfrauchen schon :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Maraaike
Beiträge: 16
Registriert: 22. Jun 2014, 14:37

Re:Was könnt ich Schönes aus den Weidenästen machen?

Maraaike » Antwort #24 am:

Ich habe mich damit auch mal versucht und einen Kranz gebaut, doch so wirklich schön sah der nicht aus :)
Antworten