News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsrosen (Gelesen 26279 mal)
Re:Lieblingsrosen
Von den kleinen Weißen ist meine Lieblingsrose mit Abstand Ducher:Sie blüht fast immer, bildet einen gut verzweigten Busch, ist gesund, duftet nach Teerose, ist aber so frosthart wie eine Chinarose und ist ein absolutes Juwel :)Leider ist das Foto, das ich bisher habe, noch nicht so toll, aber nächsten Sommer gibt´s neue.
- Dateianhänge
-
- Ducher.jpg (18.47 KiB) 261 mal betrachtet
Re:Lieblingsrosen
Hallole!Meine Liebblingsrose ist eigentlich immer die, die ich gerade ansehe
Es gibt so viele wunderschöne Rosen, da kann ich mich gar nicht auf eine festlegen. Allerdings muß sie duften, um eine Lieblingsrose zu sein . LG. Carola

Re:Lieblingsrosen
Wenn Sie blüht, liebe ich sie sehr (ich sehe ihr den Sternrusstau, denn sie dann vor lauter Verausgabung bekommt nach
):

VLG - Beate
Re:Lieblingsrosen
Und sie mag ich auch besonders gern, leider putzt sie sich nach der Blüte nicht und man muss dolle nachhelfen - aber wie heisst es so schön "nobody ist perfect":
VLG - Beate
Re:Lieblingsrosen
Meine Lieblingsrose war "heuer" meine Namensrose "Martha". Sie hat wunderbar geblüht und intensiv geduftet. Ich habe sie heuer neu gepflanzt. Eine Luise Odier habe ich mir auch zugelegt, sie sieht auf deinem Bild wunderschön vielversprechend aus. Was muss ich tun, damit sie bei mir auch so schön wird? Noch ist sie im Kübel und verbringt den Winter eingepuddelt und angehäufelt im Garten.Liebe Grüße Martha
Re:Lieblingsrosen
Hallo,meine lieblings Rose ist die Romanze.Da sie geschützt an einer Hauswand steht, hat sie noch vereinzelte Blüten und Blätter. Am meisten mag ich ihre grossen Blüttenblätter und ihre Blühfreudigkeit. Grüsse little
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
Re:Lieblingsrosen
Oh, die Romanze!! Das ist die einzige Rose, der ich auf Dauer einfach kein Plätzchen mehr in meinem Garten bieten wollte
In den Gärten meiner Mutter und meiner Schwester geschah ähnliches!! An 3 sehr unterschiedlichen Standorten die einzigste, die als erste Sternrusstau hatte und das von Anfang Juni bis Oktober!! Und das als sog. "ADR"-Rose!!Aber Erfahrungen sind ja unterschiedlich... 


Re:Lieblingsrosen
Hallo Louise,ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit Sternrußtau oder Mehltau gehabt.Die Romanze steht bei mir Südenseite in einer Hausecke und bekommt nicht viel Regen direckt auf die Blätter.Vieleicht liegt es daran??? Grüsse little
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
Re:Lieblingsrosen
Martha, so sehr viel mache ich mit Louise Odier nicht. Ich schneide sie nach der Blüte zurück, da sie monsterhaft wächst, sie steckt bei mir in einem Ölbohrturm, weil sie einfach nicht aufhören will, in die Höhe zu schiessen. Nach der Sternrussattacke versuche ich die meisten Blätter abzusammeln, dann braucht sie etwas Zeit, und fängt wieder an, schön zu blühen. Viel Aufwand betreibe ich ja mit den meisten Rosen nicht, dazu habe ich einfach zu viele. Immerhin bekomme ich es mittlerweile (nachdem Raphaela ja mit mir geschimpft hat, weil ich meine Rosen so schlecht füttere
) auf die Reihe, sie wenigstens 1 x im Jahr zu düngen. Ich gelobe weiterhin Besserung und werde es wohl auch bei der einen oder anderen ein 2 x tun
.VLG - Beate


VLG - Beate
Re:Lieblingsrosen
Das ist schön
Dann werden sie sicher auch n o c h extremerblühen. Ich freu mich ja so schon immr über en Anblick beimVoreifahren, aber nächsten Sommer muß ich auch unbedingt öfterscnnuppern kommen
À propos Louise Odier: wußtet ihr, daß es einen ganz hellen Soprt von ihr gibt/gab? - ine Louise Odier in Weiß, das wär mein Traum...Auf jeden Fall ein neuer "Lieblngsrosen" - Kandidat!


Re:Lieblingsrosen
Also hier steckt Ihr alle! War ja nett von Guiseppe, einen Link hierher zu setzen.Meine Lieblingsrose dieses Jahr wurde auch Felicite et Perpetue. Das HST-ämmchen steht im ersten Jahr, deshalb noch so klein. Was mich jetzt besonders an ihr fasziniert, sie hat noch nicht ein Blatt verloren. Die Triebe haben längst das Wohnzimmerfenster erreicht und umarmen auch das weiße Rohr schon.Und wo wir grad den 31.12. haben - alles Gute Euch allen!!!! *verschwinde zum Raclette bei Freunden*LG Moonlight (Petra B. - die mit der kleinen weißen Katze)
Re:Lieblingsrosen
Hallo Moonlight,das ist eine Rose, mit der ich auch schon länger liebäugle
Wie ist denn das Blühverhalten und Duft?Falls jemand hier die "Prosperity" hat, wäre ich auch über Erfahrungsberichte dankbar.Liebe Grüsse,Louise

Re:Lieblingsrosen
Sie blüht fleißig, wächst aber relativ langsam (jtzt, nach ca. 4 Jahren, hat sie endlich die 2m Marke überschritten, wenn sie ncht zurückfriert).Der Duft ist eher leicht, Sternrußtau bekommt sie gegen Ende der ersten Blüte vorübergehend auch, aber ohnejeden Zweifel ist sie eine Hübsche...
Re:Lieblingsrosen
Louise, ich habe drei Felicite, eine steckt in einem Ölbohrturm, eine wächst am alten Vogelknast eine Wand zu, damit man das hässliche Ding nicht sieht und die dritte wächst an einer Ecke des Gartenhauses. Sie ist starkwüchsig mit fiesen kleinen Stacheln, ist starkwüchsig, blüht aber überreich und duftet auch, owohl ich den Duft nicht immer mag, ich kann ihn aber schlecht beschreiben, gelingt mir im Sommer immer besser. Sie putzt sich nicht so gut, dann sieht sie etwas unschön aus, wenn es während der Blüte gerade geregnet hat. Pflanzen würde ich sie aber immer wieder - sie ist wirklich schön und sehr pflegeleicht.VLG- Beate
VLG - Beate
Re:Lieblingsrosen
Louise, hier habe ich noch ein Foto von Felicite et Perpetue gefunden, Du kannst im Hintergrund sehen, wie sie die häßliche Wand eingenommen hat (das Foto ist von 2002):
VLG - Beate