News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...wie der Mensch auf die Idee kommt, ausgerechnet die Thymusdrüse essen zu wollen.
OT:hängt vermutlich damit zusammen, dass die Sippschaft in präluxuriösen Zeiten darauf angewiesen war, alles zu fressen, dessen sie habhaft werden konnte, um überhaupt angemessen ernährt zu werden. Und siehe da, es schmeckte! OT EndeLeider kenne ich auch nur diese orangen Kügelchen aus dem Supermarktregal, das bringt dich zwar jetzt auch nicht weiter, aber sie schmecken sehr lecker mit Sardinen, Rosinen und Fenchel an Pasta! edit: OT Größe verändert
Das Problem am Kaviar ist seine Verjetsetisierung.Sonst wäre das ein ganz normales Fischprodukt.Ist wie bei gewissen Schampüssern: Miese Prickelweine, die nur gesucht sind, weil sie viel kosten.
Manchmal gibt es am Markt beim Forellen-Händler ganz frischen Lachsforellenkaviar - halt die Eier, die beim Ausnehmen der Forellen anfallen. Das ist gut und hübsch - aber ob im Dezember Laichzeit bei den Lachsforellen ist?? Keine Ahnung, eher unwahrscheinlich
ich hab mal bei einer einladung richtig teuren (guten?) kaviar serviert bekommen und konnte das gar nicht würdigen mangels geschmackserfahrungen, fischeier halt. natürlich hab ich gelobt, aber eigentlich war ich enttäuscht der grossen erwartungshaltung wegen.empfehle dir, alles mögliche an diversen fischeiern in nächster zeit zu verkosten, um deine geschmackskhospen dafür zu sensibilisieren. und schraub dich langsam im preis rauf. du kommst dann schon von allein drauf, was besonders ist.selber frisch eingelegte sardellen bringens für mich mehr!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Wie hier schon geschrieben wurde, ist der im Supermarkt verbreitete Kaviar üblicherweise ein Kaviarersatz von anderen Fischen. Auf den war ich eigentlich nie scharf, schmeckte mir zu fischig.Dann bekam ich einmal eine Dose Belugakaviar geschenkt, und ich muß sagen: köstlich! Allerdings kostete damals das 30g Glas ca. ÖS 500,- und das war mir für spätere Nachkäufe zu teuer. Den aktuellen Preis kenne ich nicht.
Also nun mal ein paar Hunderter eingesteckt und ab ins KaDeWe zum Vorkosten, zwergo ;DKannst dich vorher hier noch ein bisschen schlau machen.Empfehlungen kann ich nicht geben, da ich mir zum Glück nichts aus dem teuren Zeugs mache.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ja, aber das gleiche Argument zählt auch bei Milch und dann ja auch bei Käse und Hühnereiern etc...Vielleicht in einem anderem Thread eine Diskussion dazu.
... nun, für den Kaviar wird ja nicht Fischlaich im Wasser gesammelt, sondern der Fisch wird gefangen und die Eier werden entnommen.Für weitere Diskussionen bitte Ninas Vorschlag beherzigen und in einem der Cafés sich dazu austauschen.
Der Fisch wird geschlachtet und die Eier entnommen. Störfleisch von welcher Art auch immer schmeckt ganz gut. Hier gibt es in der Hauptsache Zuchtstöre die häufig Hybriden verschiedener Wildarten sind. Sie haben keine Gräten (Knorpelfisch) allerdings auf der Haut Schmelzschuppen an denen man sich die Zähne ausbeißen kann. Was aus dem Iran kommt sind meines Wissens alles Wildfänge deren Papiere ich nicht für besonders glaubwürdig halte. Die meisten Russischen Quellen sind vermutlich ähnlich einzuschätzen wie eine schnelle Internetrecherche vor einigen Monaten erbrachte. Dabei habe ich mich für die diversen Arten des Störs interessiert und welche überhaupt noch existieren.Ein ziemlich Mafiöses Geschäft.
Ja. Und nicht zu vergleichen mit Milch von der Kuh und Eiern vom Huhn.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."