Seite 2 von 2

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 08:52
von Gartensummse
noch ein Paar ;)

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 08:53
von Gartensummse
Weiter.

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 08:55
von Gartensummse
Und das Letzte.

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 09:00
von Scabiosa
Weiter.
Um die 'Biergartenstühle' beneide ich Dich. Ein Sitzplatz wie aus dem Bilderbuch. Da kann man die Seele baumeln lassen.LG, scabiosa

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 09:13
von Gartensummse
Weiter.
Um die 'Biergartenstühle' beneide ich Dich. Ein Sitzplatz wie aus dem Bilderbuch. Da kann man die Seele baumeln lassen.LG, scabiosa
Du die sind uralt, hab die Gestelle mal geschenkt bekommen , sie aufgearbeitet und neu mit Holz belegt.

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 15:07
von bluebell
Mit Fug & Recht.. der Name "Paradies".Sehr schön eingewachsen, Euer kleines Reich.Gibt es denn auch Bilder vom Teich und umzu?LG Eva-Maria

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 13. Dez 2011, 15:10
von Rosenfee
Hallo Clarissa,ich habe eben einen ausgedehnten Spaziergang in Eurem Garten gemacht - er ist ein Traum :D Das Korallenriff - ich bin sprachlos....Eure HP zeigt sehr anschaulich, wie Ihr es in so kurzer Zeit geschafft habt, Euch und den Mitbewohnern ein Paradies zu schaffen, bzw. für die Tiere zu erhalten.

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 14. Dez 2011, 10:08
von Gartensummse
Vielen Dank für die lieben Komplimente zu unserem Garten , schön das er euch gefällt.@Eva-MariaUnser kleiner Tümpel ist nichts besonderes und sollte eigendlich nur für die Tiere sein.Da er aber so gut angenommen wurde , sind wir in der Überlegung , in nächster Zeit ihn durch einen viel größeren Teich zu ersetzen. Problematisch wird hier nur der Untergrund denn auch hier ist massiver Felsen und wir müssen daher aus der Erde heraus bauen.Da aber nicht alles auf einmal geht muß diese Baumaßnahme noch etwas warten.Ich hoffe das ich im kommenden Jahr gesundheitlich wieder etwas besser dabei bin , damit die angefangenen Vorhaben fertig gestellt werden können und Neues begonnen werden kann.lg Clarissa

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 14. Dez 2011, 22:26
von freiburgbalkon †
Hallo,Gute Bessereung! Ich hoffe, dass die Gesundheit nicht wegen der Gartenanlage gelitten hat. So herrlich ich die Bilder aus Eurem Garten auch finde - ich sauge das alles für später auf, vielleicht werde ich irgendwann auch einen Garten haben und nicht nur Kübel auf dem Balkon und ums Haus - ich finde die Gesundheit hat vor allem anderen Vorrang. Super finde ich, dass ich gleich auf Eurer Homepage ein paar Tier- und Pflanzennamen kennenlernen konnte, ich bilde mich gerne weiter in Sachen Garten, aber nur, wenn es Spaß macht, und bei Euch hat es Spaß gemacht. Die Steinwege und die Mauern finde ich auch ganz toll. Überhapt, dass mir der Garten gefällt, obwohl ich nur 2 Rosen entdecken konnte (die Schneewittchen und eine hellapricotfarbene) will schon was heißen, bin nämlich sehr rosenfixiert. Bei solchen Gärten schaue ich gerne über den Tellerrand hinaus.Danke für's Teilhabenlassen.Und wenn Du mal Fragen zu Rosen hast...

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 16. Dez 2011, 09:37
von Gartensummse
@freiburgbalkonDankeschön für dein Kompliment und die Genesungswünsche.Mit Rosen hatte ich bis zu diesem Jahr recht wenig Erfolg weil hier ein nicht optimales Klima für Rosen herrscht.Sie bekommen , selbst vorsorglich gespritzt) ständig Pilzkrankheiten und verlieren dann schnell alle Blätter.Ich hab schon hin und her experimentiert und mittlerweile die Ein oder Andere gefunden die lange recht gesund bleiben.Super haben sich bis jetzt die zwei Rambler gemacht.Das wäree die Veilchenblau und die American Pillar.Veilchenblau steht nun schon 2Jahre und ist gute 4m hoch, American Pillar seit diesem Jahr und gedeiht hevorragend.Desweiteren hab ich noch ein Hochstämmchen Goldquelle,sowie Nostalgie und Schneewittchen neu gepflanzt.Von zwei Anderen fallen mir gerade die Namen nicht ein aber wie gesagt , ich experimentiere noch!lg Clarissa

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 16. Dez 2011, 12:11
von elis
Hallo Gartensummse !Du hast wirklich ein Gartenparadies. Schön die Trockenmauern und der Steingarten mit den Steinen, beneidenswert ;) . Ich mußte mir alle Steine mühsam von den Bergen und Flussläufen im Gebirge mit nehmen. Jetzt im Winter sind solche Bilder eine wahre Wohltat :D.lg. elis

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 21. Dez 2011, 08:03
von Gartensummse
Hallo Gartensummse !Du hast wirklich ein Gartenparadies. Schön die Trockenmauern und der Steingarten mit den Steinen, beneidenswert ;) . Ich mußte mir alle Steine mühsam von den Bergen und Flussläufen im Gebirge mit nehmen. Jetzt im Winter sind solche Bilder eine wahre Wohltat :D.lg. elis
Davon ab elis, ich hab auch schon massig Steine heran gekarrt aber die meisten sind hier vor Ort gefunden worden.Nach 10-50cm kommt der nackte Felsen zum Vorstein und hat eine sehr schön verwitterte Oberfläche mit Versteinerungen und anderen Einschlüssen.Über dem Felsen liegt eine etwa 10cm dicke Lehmschicht , an einigen Stellen auch dicker , in der oft lose Steine Liegen die zum Teil richtig groß sind.Was hier nicht liegt , bekomme ich vom Nachbarn denn der hat vom Hausbau noch einen riesigen Haufen Felsschutt am Haus liegen und freut sich auf jede Karre , die ich dort weg hole.lg Summse

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 21. Dez 2011, 13:00
von elis
Hallo Gartensumse !Das ist natürlich praktisch, wenn Du nur zum Nachbarn fahren mußt mit der Schubkarre :D. Aber natürlich nur 10 cm Boden ist für manches auch zu wenig, wie Bäume und Sträucher. Was machst Du dann ? Da mußt ja ein richtig großen Loch ausbuddeln ?lg. elis

Re:Mein kleines Gartenparadies

Verfasst: 21. Dez 2011, 14:57
von Gartensummse
@ elisDer Garten ist ja am Hang und im unteren Bereich ist mehr Boden.Der Fels liegt ja wellig unter der Erdoberfläche und Büsche können sich recht gut darin festkrallen.lg Summse