Seite 2 von 2

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 20:22
von Staudo
Wenigstens bei A. dumosus kannst Du auch einfach per Spaten oder Messer die Horstmitte ordentlich zerhacken, dann verjüngt die sich auch selbständig von innen.
Und wann sollte das idealerweise passieren?
Das ist faktisch egal.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 20:36
von Danilo
Und praktisch würde ich den April vorziehen - drei Tage nach oder vor einem Regentag. Bei Vollmond.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:03
von oile
drei Tage nach oder vor einem Regentag. Bei Vollmond.
Und wenn jetzt der Vollmond mitten in einer längeren Trockenperiode liegt? Oder grad nur Neumond ist? ???

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:05
von partisanengärtner
Vorher einen hohlen Kaktus mit Reisfüllung schütteln funktioniert auch. 8)

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:06
von Zwiebeltom
Dann nackt um Mitternacht 8)
Ob bei Vollmond oder Neumond richtet sich dann ganz individuell nach Pflanzer/in und der Wahrscheinlichkeit, ob sich Nachbarn erregt oder aufgeregt gebärden. ;D

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:08
von partisanengärtner
Ihr seid ganz schön schnell ;)Ich habe auf den kalten Guss der Nachbarn abgeziehlt.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:10
von macrantha
Tsts ... Ihr LiebenJetzt habe ich das schon brav abgetrennt - also schön beim Thema bleiben !

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:10
von Quendula
Neumond ist ungünstig. Da kann man dann nur nach "Gefühl" mit Spaten / Messer den Wurzelballen zerhacken. Deswegen wird ja stets der Vollmond empfohlen. Kunstlicht wäre übrigens kontraproduktiv und kann das Ergebnis beeinträchtigen

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:13
von Quendula
Ähm, Thema:Meine Stauden haben alle Depressionen :'( . Anfang Herbst habe ich meinen Phlox auseinanderklamüsert, verjüngt und zT. wieder eingepflanzt. Jetzt warte ich schon ungeduldig, ob mein Plan aufgeht und das zeug wieder ordentlich wird.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 21. Dez 2011, 22:24
von macrantha
Das wird! Aber selbst Phlox braucht etwas Zeit zum wachsen ;D ;)

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 22. Dez 2011, 07:32
von Staudo
Insbesondere im Dezember ...Mitunter leiden Staudenpflanzungen schlicht an Nährstoffmangel.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 22. Dez 2011, 16:43
von lerchenzorn
Und dann gibt es die Pflanzen, die sich sagen:"Brandenburg sehen - und sterben"Die Riesen-Margeriten (Leucanthemum maximum), zumal die gefüllten, gehören ganz sicher dazu.@gänselieschenNormale Margeriten (Leucanthemum-vulgare-Gruppe) sind generell kurzlebig. Sie bauen sich auf bis zur ersten Blüte und sterben dann meist ab. Meistens hinterlassen sie so viele Sämlinge, dass das gar nicht auffällt.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Verfasst: 22. Dez 2011, 17:11
von oile
Und dann gibt es die Pflanzen, die sich sagen:"Brandenburg sehen - und sterben"
;D ;D