
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
momentan auffallende Gehölze - Februar (Gelesen 8919 mal)
Moderator: AndreasR
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Ah ok dann is gut. War etwas verwirrt. Von der Seite sieht es aus wie Hamamelis. Einziges der wenigen Gehölze das ich erkenne

Azubigrüße Svenja
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Nanana, wer wird denn da gleich weinen
. In Natura wäre dir die Verwechslung vermutlich auch nicht passiert!

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Trotzdem will allwissend sein
naja ich träume wenigstens davon *g*Aber so viele Gehölze muss ich ja glücklicherweise nicht lernen für die Abschlussprüfung. Steh mit dennen eh auf Kriegsfuss *g*Dennoch schöne Bilder *g*

Azubigrüße Svenja
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Um mehr oder weniger ungelenkig zum Thema zurückzukommen hier ein Bild aus dem Arboretum Kalmthout in Belgien. Die Hamamelis haben in dieser Größe sogar eine gewisse Fernwirkung...Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
war gerade im Garten, eine von drei Hamamelis fängt an zu blühen.
Grüße Sabinchen
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Garrya ist eben im Helleborus Thread erwähnt worden, daher ein Bild , ja natürlich aus GB, von der männlichen Sorte 'James Roof'.Dieses Exemplar war das bisher schönste, das ich gesehen habe. Leider nicht mehr zu verpflanzen.....LG Taxus
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Oh, wirklich ganz nett (wenngleich Länge ja bekanntlich nicht alles ist). Stammt das Foto von diesem Februar?Wenn ich das richtig behalten habe, so gehört Garrya zu den wenigen Pflanzen, wo das Männchen wirklich beeindruckender ist als das Weibchen...Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Ja Iris, deine Chimonanthusbilder sind wirklich sehr gelungen. So schoen hab ich meine nicht hingekriegt, aber dafuer hier ein Bild, wo man etwas mehr vom Strauch sieht und sich vorstellen kann, wie ueppig er bluehen kann, was aus meiner Erfahrung nicht immer der Fall ist. Dieses Exemplar hier war recht gross und lugte ueber eine Mauer, so dass man die Blueten sehr schoen von unten sehen kann, was bei der Winterbluete ja sehr angemessen ist.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Ha, da nimmst du mir ja das Wort aus dem Mund. Genau so ist es. Die Corylopsis blueht nun, und zwar aehnlich wie viele winterbluehenden Gehoelze am blattlosen Zweig. Etwas verloren sehen sie zuweilen schon aus, diese kleinen Blueten, aber es ist eben etwas fuer GeniesserInnen, die genau hinschauen wollen und die Feinheiten erkennen. Darin besteht m. E. auch der Sinn dieses Threads hier. Was einem auffaellt und dazu gehoert eben auch, was einem nicht auffaellt, aber von anderen bemerkt worden ist. Hier also Corylopsis coreana, eine eher seltene Art, die einem nicht so oft begegnet.Übrigens gehört Chimonanthus praecox trotz der Blütenähnlichkeit mit den Hamamelidaceae Corylopsis und der frühen Blütezeit mit Duft zur Gattung Calycanthaceae,....
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
hallo Taxus,ich kenne da nichts von , obwohl ich schwer beeindruckt bin. weder Garrya noch Helleborus Thread sagt mir was. Bitte Nachhilfe mit Quelledanke woelfieGarrya ist eben im Helleborus Thread erwähnt worden, daher ein Bild , ja natürlich aus GB, von der männlichen Sorte 'James Roof'.LG Taxus
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Hallo Woelfie,den mittlerweile 10 Seiten starken Helleborus-Thread findest du im Staudenforum.Hier kommst du direkt dahin.Zu Garrya elliptica lohnt nähere Recherche oder konkrete Fragen. Du kannst dann zu diesem Zweck hier im Arboretum einen eigenen Therad aufmachen und fragen, was du zu der (äh: dem) Schönen wissen möchtest.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Ach, die Hamamelis kennt zwar jeder, aber ich finde man sie nicht oftb genug anschauen und vor allem an Ihnen riechen! Der Duft ist einfach wunderbar und ab und zu wird ein kleiner Zweig auf den Schreibtisch entführt, der sich da mit Galanthus und Arum italicum sehr gut macht!Leider zeigt das Foto eine unbekannte Sorte, die sich auch mit der neuesten Literatur noch nicht bestimmen ließ.Das Foto ist heute morgen entstanden, als es dochtatsächlich auch in Bonn mal Schnee gegeben hat!LG Taxus
Re:momentan auffallende Gehölze - Februar
Ja, Taxus, ich find auch, dass man sich an Hamamelis nicht richtig satt sehen kann. Schönes Bild von Dir.Ich mag eigentlich alle gerne die schwefelgelbe Urform, junge Exemplare, weit ausladenden Oldies und auch die dunkleren, wenn sie gut plaziert sind.Gestern sah ich, dass auch verblühte Exemplare noch schön sind. Das einzige, was ich absolut ätzend finde: wenn Leute ohne Ahnung am Zauberhasel herumschnippeln.
Iris Porträt der Chimonanthusblüte mit schwarzem Hintergrund ist ganz bezaubernd.
Einer der schönsten, etwas verkannten, Winterblüher finde ich. In meinem Dorf ist glaube ich kein einziges Exemplar, aber ich kenne noch zwei Stellen, muss ich mal vorbeischauen. Wie Iris mache ich ja auch immer meine Rundgänge und behalte dann auch komischerweise meistens alle Standorte.Mein einziger Duftblüher im Garten ist Lonicera fragrantissima , der jetzt schon bestimmt 1 Monat blüht. Leider sind die Blüten auf meinem Foto überbelichtet.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Kornelkirsche
Hat keiner ein Foto von der Kornelkirsche? Sah gestern ein Exemplar kurz vor dem Aufblühen. Die Borke ist bei älteren Exemplaren ja auch sehr fotogen.Baumhaselblüten habe ich noch nie drauf geachtet, ein guter Tipp! Die normalen Haselblüten sind hier jetzt grad verblüht.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Gagel
Gagel finde ich momentan auch sehr attraktiv. Vielleicht sind die Knospen noch schöner als die Blüte später. Ich fummel gerne an ihm herum, weil dann der aromatische Duft freikommt.
Wurde früher sogar als Bierzutat geschätzt.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort