Seite 2 von 8

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:28
von marcir
Die hat auch keine Winterruhe und macht einfach weiter, Reine Marguerite d'Italie. Die könnte auch aufgehen, wenn das Wetter wieder wärmer wird.

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:33
von marcir
Die Fotos sind alle vom Januar 12.Gabrielle Noyelle macht auch ohne Unterbruch weiter:

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:35
von marcir
Weiss wie lange herumgemickert und getrödelt, dafür hört sie jetzt nicht auf, Gentle Hermione:

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:38
von marcir
Dr. Andry, unbeeindruckt nach Sturm und Wetter, steht er heute Morgen da:

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:40
von Gänselieschen
Diese Dr. Andry gefällt mir sehr. Was für eine Rose ist das, und wie ist die Farbe im Sommer - deutlich rot oder mehr pink?L.G.

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:40
von marcir
Ebenso Perdita:

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 09:43
von marcir
Stellvertretend für einige Rosen, die bereits wieder junge Blätter machen und haben, Taunusblümchen:

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 15:40
von maddaisy
Ihr mit euren begünstigten Klimaten ;) Tja, hier in Klimazone 6b kann ich jetzt bloß vom Frühling träumen, aber Rosen gibts hier keine mehr oder noch nicht...
Nu stellst du uns aber vor ein Rätsel - in deiner linken Spalte steht 5b - biste umgezogen? ;DL.G.
Du hast recht. Ich hab nochmal nachgeschaut in den Klimazonen für Deutschland. Bin tatsächlich nicht in so einem Frostkeller wie ich gedacht hatte. Will heissen: 6b stimmt. Werd ich gleich mal ändern...LGmaddaisy

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 15:55
von marcir
Diese Dr. Andry gefällt mir sehr. Was für eine Rose ist das, und wie ist die Farbe im Sommer - deutlich rot oder mehr pink?L.G.
Ups, gerade gesehen, GLHier: Dr. AndryWunderschöne Blüten, dunkelweinrot noch nicht sehr gross - oder im Wachstum, sollte gegen 1,5 m werden. Bis jetzt 1m. Halbschatten.Das Bild stimmt in etwa, farblich im HMF.

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 18:19
von Mathilda1
meine rosen treiben auch wie blöd. ich krieg richtig angst daß die alle abfrieren werden..hat jemand eigentlich auch erfahrungen daß die rosen getrieben haben und dann trotz frost heroisch überlebt haben ::) :-\ ?

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 18:22
von ManuimGarten
Also, bevor ich hier herumgesurft bin, fielen mir solche Details gar nicht auf. ;) Aber ich denke, die Natur weiss schon, was sie tut. Bei plötzlichem Abfall ins Minus sterben vielleicht die Triebe, aber nicht die ganze Rose. Und der Spruch des Tages... :D

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 6. Jan 2012, 18:24
von carabea
Überleben dürften sie schon. Nur die neuen Austriebe und jungen Blätter sind halt sehr gefährdet. Ganz davon abgesehen, dass es für die Rosen wahrscheinlich besser wäre, wenn sie Winterpause machen und ihre Kräfte für das Frühjahr sparen würden.

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 8. Jan 2012, 17:23
von freiburgbalkon †
Eben in der Stadt habe ich mich über 2 schöne Blüten an der Eden vor dem Stadttheater gefreut, die die am geschütztesten steht von den vieren. Die anderen drei hatten keine Blüten mehr. Und die blühende hatte noch etliche voll ausgebildete Knospen kurz vorm Aufgehen. Und so wenig Stacheln! Ich muss gleich mal kucken, ob alle Eden so wenig Stacheln haben, ich hab das anders in Erinnerung. Wahrscheinlich weil die kugelig gehalten werden und es sich eher um junges Holz handelt. Leider keine Kamera dabeigehabt.

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 8. Jan 2012, 18:10
von lubuli
meine kletterrose vorm haus zeigt auch noch letzte blüten.

Re:Rosen im Januar 2012

Verfasst: 9. Jan 2012, 15:40
von ManuimGarten
Deine Kletterrose sieht ja sehr romantisch aus.Hier gibt es zwar an einigen Rosen Knospen, aber dass noch eine aufblüht, hatte ich nicht erwartet. Bonica ist die Heldin, etwas frostgeschädigt und ungewöhnlich gefärbt...Bild BildDas rechte Bild habe ich gemacht, weil Caprice de Meilland so seltsame Flecken an den Trieben hat. Das ist wohl ein Pilz, aber gefährlich oder egal? :-[