
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 157365 mal)
Re:Kartoffeln 2012
Christina,ich habe seit ein paar Jahren die Mayan Gold und das ist die absolute Pürreekartoffel. Schälen, rein in den Topf, kochen und schon ist sie von allein zu Pürree zerfallen....Bratkartoffeln aus rohen Mayan Gold sind auch gut, nur der Nachteil ist, daß Mayan Gold ganz schnell im Lager wieder keimt, trotzdem habe ich sie immer über den Winter gebracht und schnell wieder in die Erde gebracht :)Mayan Queen will ich dieses Jahr probieren. Eine habe ich davon als Probe gekocht, war super lecker :)Blaue gibt es ja ne ganze Menge.....ich suche noch die Blaue St. Galler, die ist glaube ich festkochend und am "blauesten" :)Axel, ich habe es auch schon so gemacht wie Du und es sind gute Kartoffeln geworden, also ich pimper da nicht so rum vonwegen dünne Triebe oder dicke Triebe....bei mir kommen auch die Kartoffeln in die Erde, die noch gar nicht keimen, wurde bisher auch immer was. Bei so vielen Sorten kann ich nicht alle liebevoll in Eierkartons vorkeimen lassen 

Re:Kartoffeln 2012
Was sind Wildkartoffeln, July?Nur die Wildkartoffeln wollen IMMER wachsen, die lasse ich ganz still liegen und setze sie im Frühling mitsamt all den Trieben in die Erde, klappt auch. Wenn ich jetzt die Triebe abzwicke werden sie immer kleiner und schrumpeliger...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Kartoffeln 2012
Chica,das sind auch Kartoffeln, die aber meist kleiner sind und die sind auch nicht alle essbar, einige enthalten zuviel Solanin und sind somit giftig.Ich traue mich auch nicht an alle ran, ist eher soeine Spielerei....wenn man denn schon kartoffelsüchtig ist
. Sie haben alle wunderschöne Blüten!!LG von July

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2012
Danke Chica und July. Dann werde ich sie versuchen. Eine wunderbare violette Kartoffel ist die Higland Burgundy red. Behält beim Kochen die Farbe und sie ist mehligkochend. Kartoffelbrei sieht gut aus daraus. Leider hat sie der Biogartenversand dieses Jahr nicht mehr im Programm, aber GsD habe ich noch einige Knöllchen liegen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffeln 2012
Ich denke Highland Burgundy Red ist rotfleischig
Jedenfalls war meine so, blaufleischig sind Valfi, Blaue Elise, Blaue Schweden, Blue Salad etc.LG July

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2012
ich fand das rot ziemlich bläulich, eventuell ist es ein bißchen bodenabhängig?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffeln 2012
....kann durchaus sein :)Die bunten Kartoffeln esse ich meist allein, da tun GG und die "bewurzelten Stecklinge" sich immer recht schwer.... ::)LG von July
Re:Kartoffeln 2012
Ich werde auch in diesem Jahr wieder so viel 'Adretta' (sehr ertragreich und mehlig) sowie 'Laura' (festkochend) anbauen, dass es bis zum nächsten Frühjahr reicht. Weil die eine gelb- und die andere rotschalig ist, gibt es auch keine Irritationen. „Heute brauchen wir rote Kartoffeln, hol mal welche!“

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffeln 2012
Staudo,Adretta kenne ich nicht, Laura habe ich auch, sehr lecker und so schön fest :)LG von July
- Thüringer
- Beiträge: 5917
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kartoffeln 2012
"Adretta" ist eine alte DDR-Sorte aus den 70ern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2012
Hast du was verpaßt. ich mache die auch.jahrelang schon und so.Dann auch die Arkula. Auch schon Jahre.Bin immer damit vollstens zufrieden gewesen.Bekomme Ackersegen. das ist mal eine zusätzliche.Aber die anderen beidsen Sorten sind und bleiben immer im R.Ich denke Mal, dass es dieses Jahr keine 600 Quatrat werden, sondern 800 Quatrat.Aber....Es ist noch Zeit.Ich freue mich immer, wenn ich hier lese, wie die Leute sich bemühen und zeitig Kartoffeln machen und sich auch freuen, trotz der Arbeit. (Ich mache das mit Tomaten)Bei mir gehts erst im Mai richtig los.Auch schon Jahre.FrankStaudo,Adretta kenne ich nicht, Laura habe ich auch, sehr lecker und so schön fest :)LG von July
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2012
Halo July,hast du wegen der Blauen St. Galler schon beim Biogartenversand nachgesehen? Mich reizt diese Sorte auch ;)Ich hoffe ich bekomme noch ein extra Beet für Kartoffeln - wäre dann mein erstes Jahr.Liebe Grüsserübe
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2012
Wir haben immer noch Kartoffeln
. Ich war mit dem Ertrag der British Queen ja sehr zufrieden, sie schmecken auch gut. Nur leider hatte / hat jede Knolle diese Eisenflecken. Das verleidet mir die vorwiegend festkochenden bzw. mehligen Kartoffeln doch etwas.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2012
Ich denke Mal, dass es dieses Jahr keine 600 Quatrat werden, sondern 800 Quatrat.
Frank, ist diese Fläche für den reinen Kartoffelanbau bei dir bestimmt

- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kartoffeln 2012
Ups, jetzt habe ich mir Laura extra gekauft weil ich die Sorte Laura als mehlig kochend angeboten bekam. Im Internet fand ich z.B. das:http://www.wawiwo.de/kartoffelsorten/ka ... a.htmJetzt muß ich doch morgen mal eine kochen und selbst testen.Ich mag am liebsten mehlige Sorten und baue allein aus diesem Grund Kartoffeln an denn nur noch selten bekommt man "echte" mehlig kochende angeboten. All zu oft wird als mehlig kochende eine vorwiegend festkochende verkauft. Will ich das Teil dann verstampfen habe ich die blöden festen Knubbel im PüreeStaudo,Adretta kenne ich nicht, Laura habe ich auch, sehr lecker und so schön fest :)LG von July

Liebe Grüße Elke