Seite 2 von 23
Re:Clematis 2012
Verfasst: 6. Mär 2012, 08:10
von Jule69
Hab die Tage noch mal kontrolliert, bei mir tut sich mächtig was...Von mir aus könnten sie gleich morgen anfangen zu blühen...

Re:Clematis 2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 13:29
von Bin im Garten
@ninabeth: Es ist eine Snowqueen, also gehört zur Schnittgruppe 2. Ich habe sie letztes Jahr allerdings erst gepflanzt, am Anfang sah sie super aus, aber zum Schluss hat sie etwas schlapp gemacht, sprich welke Blätter. Bin total verunsichert, ob das vielleicht Clematiswelke ist...

Re:Clematis 2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 13:38
von ninabeth †
@ninabeth: Es ist eine Snowqueen, also gehört zur Schnittgruppe 2. Ich habe sie letztes Jahr allerdings erst gepflanzt, am Anfang sah sie super aus, aber zum Schluss hat sie etwas schlapp gemacht, sprich welke Blätter. Bin total verunsichert, ob das vielleicht Clematiswelke ist...

Snowqueen ist bis Zone 6 winterhart.Ich würde mir noch keine Sorgen machen, auch meine Clematisse die ich im Herbst gesetzt habe zeigen noch keine Austriebe.Wegen der Clematiswelke, wenn du die Clematis ausreichend tief gesetzt hast, treibt sie aus dem Boden wieder aus. Ich habe eine Clematis Pillu, die bekommt immer wieder mal die Clematiswelke, ich schneide die Cl. dann bodennah ab und dann treibt die Cl. wieder willig aus.Hab noch etwas Geduld
Re:Clematis 2012
Verfasst: 7. Mär 2012, 20:48
von ManuimGarten
Geduld....

>:(Für Clematissen habe ich offenbar nicht das grüne Händchen. Princess Diana welkte bald nach dem Auspflanzen dahin, andere verschwinden unauffällig - oder ich schneide sie irrtümlich beim Säubern der Beete ab. :'(Heute habe ich eine Montana mitgenommen, die ist doch robust, oder? Vielleicht überlebt die mal. Ist eine südwestliche Ecke an einer unten entasteten Scheinzypresse gefällig? Im Südosten steht ein Haus, sodass sie erst am frühen Nachmittag Sonne hätte.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 8. Mär 2012, 08:59
von Bin im Garten
Ok, ich versuche ruhig zu bleiben... ;)Werde berichten, ob bzw. wann (wir wollen ja positiv denken!) sich was tut!!!

Re:Clematis 2012
Verfasst: 9. Mär 2012, 23:21
von ManuimGarten
Keiner, der Erfahrung mit Montana und ihren Wünschen (#18) hat?
Re:Clematis 2012
Verfasst: 10. Mär 2012, 00:35
von elis
Hallo Manu !Ich habe leider keine guten Erfahrungen mit Montanas gemacht. Hatte schon 4 mal welche gepflanzt, keine sah ich je blühen,weil sie nie den Winter überlebt haben

.Heute habe ich noch Bilder bearbeitet vom Juni 2011, da waren auch Clematisbilder dabei, über die habe ich mich gefreut, die hatte ich total vergessen. Wenn es doch schon wieder soweit wäre

.lg. elis
Re:Clematis 2012
Verfasst: 10. Mär 2012, 00:45
von Mediterraneus
Hallo Manu,ich habe auch keine guten (oder zu gute?) Erfahrungen mit C. montana gemacht. Das Teil wuchs wie ein Ungeheuer, hatte zum Schluss (nach 15 Jahren) einen beindicken Stamm. Wuchs die komplette Haushöhe hoch und legte sich sogar aufs Dach. Unter dem Dachvorsprung wuchs die Montana zwischen die Bretter. Sie musste jedes Jahr ziemlich eingekürzt werden.Zur Blütezeit war das aber ein Wahnsinn. Eine rosa Wand. Allerdings nur 2 Wochen lang.Erst jetzt erfahre ich so nach und nach, dass die Montana wohl andernorts Zicken macht. Für mich war das damals nur ein rosafarbener Knöterich :-XPlane also ein bißchen Platz mit ein

Re:Clematis 2012
Verfasst: 10. Mär 2012, 07:18
von Elfriede
Keiner, der Erfahrung mit Montana und ihren Wünschen (#18) hat?
Auch ich habe erst in diesem Forum von den Sonderwünschen einer C.montana gelesen. Habe 8 Sorten im Garten an den unterschiedlichsten Plätzen gepflanzt (Südseite bis Nordseite) , alle wachsen super.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 11. Mär 2012, 16:01
von ManuimGarten
Danke. Dass sie wüchsig ist, war mir bewusst, aber nicht ihr Lichtbedürfnis oder andere Tricks (nährstoffreich, feucht?). Nachdem alle bisher gepflanzten Clematis-Sorten mickern oder unsichtbar sind, wollte ich bewusst eine wüchsige probieren. Die riesige, unten entastete Scheinzypresse rechts von der Laube (inzwischen schmäler geschnitten) und möglichst viel vom Nachbargebäude soll sie überwuchern. Da sind 10m willkommen.


Wenn sie auch mickert, dann gebe ich's auf.

Re:Clematis 2012
Verfasst: 12. Mär 2012, 07:19
von Bin im Garten
Nach ganz genauem Hinsehen habe ich am Samstag festgestellt, dass mein Clematis LEBT! ;DSo ganz langsam fängt sie an, grün zu werden... Ich freu mich total!

Re:Clematis 2012
Verfasst: 13. Mär 2012, 15:57
von uliginosa
Und ich habe festgestellt, dass auch die Schnecken sich über die austreibenden Clematis freuen.

BiG, eventuell musst du für dauerhafte Freude etwas gegen die Schnecken unternehmen. Manu, Montanas sind groß und wüchsig - außer da wo sie erfrieren. Meine 3. hat wahrscheinlich diesen Winter nicht überlebt und ich werde mich nach etwas robusterem umschauen. Pflanz sie und guck, wie sie sich bei euch macht. Kennst du in deiner Gegend/Nachbarschaft große Montanas?
Re:Clematis 2012
Verfasst: 13. Mär 2012, 22:06
von jutta
Hallo, Manu!Mir geht es mit Clematis ähnlich wie Dir, nur Viticellas wachsen ganz gut.Und die Montana. Mit Schnurhilfe hat sie den Stamm ummantelt. Hoffentlich hat sie den heurigen Winter überlebt.Irgendwo habe ich auch ein Bild.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 13. Mär 2012, 22:21
von jutta
gefunden
Re:Clematis 2012
Verfasst: 14. Mär 2012, 00:21
von ManuimGarten
Wow! Die ist ja tüchtig, die Kleine. ;)Hier in der Nähe fällt mir keine Montana ein, aber die Leute in der Nachbarschaft sind nicht die Gartenfreaks. Dort findet man eher Pelargonien Springbrunnen aus Gußbeton. ;)Allerdings hatte in Wien eine Freundin eine Montana, die wuchs an einer Leine zwischen den Bäumen horizontal über den Garten. Und dort hats ähnliches Klima wie hier.Das tröstet mich ja, wenn es anderen auch so geht mit den Klematissen. Aber vielleicht brauchen sie ja nur etwas Zeit zum Einwachsen. Bin gespannt, ob Lady Di heuer wiederkommt. Die verschwand im Vorjahr kurz nach dem Einpflanzen.
