News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann Queen Elizabeth duften? (Gelesen 2329 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Mathilda1 » Antwort #15 am:

ist mir bei fantin latour aufgefallen, eine pflanze im kühlen klima null duft. in meran unglaublich starker duft in 2m entfernung. hätte nie gedacht daß das die gleiche sorte sein kann
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13886
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

martina 2 » Antwort #16 am:

Martina, kann's auch am Boden oder Sonnenstunden liegen?Zumindest ist hier nicht Zone 4-5 und dennoch ist mir der Duft mancher Rosen im eigenen Garten noch nicht aufgefallen. Und dann lese ich bei PUR oder in Zeitschriften, dass die Sorte einen starken Duft haben soll. - Also Test: Nase rein... da duftet sie. Aber starken Rosenduft sollte man doch beim Vorbeigehen merken.... ::)
Hm, Manu, das wüßte ich ja selber gern ::) Bei dir kann es kaum am Klima liegen, bestenfalls vielleicht an einem zu schattigen Standort. Auch Tageszeit und Wetter können eine Rolle spielen. Inwieweit die Bodenbeschaffenheit dufthemmend bzw. -fördernd ist , wäre nur durch vergleichende Erfahrungsberichte zu ergründen, die Angaben der Anbieter sind ebenso unterschiedlich wie jene in den Büchern - siehe z.B. dunkle Gallicas. Wäre fast ein Thema für den Restwinter ;) Ein Erlebnis ist mir in lebhafter Erinnerung: Hatte Eugène Fürst aus D bestellt, sie kam mit Knospen zu einer Zeit an, als sich bei mir gerade die ersten kleinen Blättchen zeigten. Einen beim Transport abgebrochenen Zweig mit Knospe hab ich in ein Glas gestellt, als die Blüte aufging, hat sie die ganze Küche mit ihrem Duft erfüllt - so intensiv, wie ich es später an der eingepflanzten Rose nie mehr wahrgenommen habe. Mathilda, Fantin Latour duftet bei mir auch bestenfalls leicht, aber dafür ist sie bekannt.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten