
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clivien 2012-20 (Gelesen 318525 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clivien 2012
Bei mir auch. Sehr viel Laub und Ausläufer/ Kindel. Aber mich wundert das auch nicht. Meine Clivia stand bisher einfach zu kühl.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17842
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012
Meine hat mit immerhin 5 Stengeln geblüht (ist ja ein uraltes Erbstück von entsprechender Größe). Ich hatte sie lange in einer kühlen Ecke (abgestellt sozusagen
) und habe sie irgendwann an eine Heizung plaziert, warm gegossen und nach einer Weile erschienen die Blüten.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012
Zwei von meinen haben üppig geblüht, mit mehreren Stängeln, obwohl sie nicht mehr viele Blätter haben. Die dritte war fast ganz kaputt, es kommt aber ein neuer Trieb.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Clivien 2012
Und meine drei Wildarten nehmen mir den Heizungsausfall im Gewächshaus vor ein paar Wochen übel. Ob sie sich überhaupt zum Leben entscheiden steht noch nicht fest. Massiv geschädigt sind sie allemal 

Re:Clivien 2012
Wenn das während der Frostperiode im Februar war kann ich es mir vorstellen. So frostig war es im Oktober noch nicht und danach standen meine im Keller.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Clivien 2012
Vielen Dank für Eure Antworten!Frost ist wirklich eine üble Sache für Klivien. Selbst wenn die Krone der Pflanze noch lebt, dauert es ca. drei Jahre, bis die Klivie wieder genügend Blätter hat, um richtig gut zu blühen und nicht so mickerig.Rosarot, hättest Du denn vielleicht ein Bild von uns von Deinem Erbstück? Es geht nichts über alte Klivien, die mehrere Blütenstände haben.Viele GrüßeElke
Re:Clivien 2012
Allen Klivien-Fans wünsche ich mit diesem Bild - auch zur Ermutigung - schöne Ostertage! Viele liebe GrüßeElke
- RosaRot
- Beiträge: 17842
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Clivien 2012
Habe ich leider nicht, sie ist jetzt schon abgeblüht. Nächstes Jahr denke ich daran...Vielen Dank für Eure Antworten!Frost ist wirklich eine üble Sache für Klivien. Selbst wenn die Krone der Pflanze noch lebt, dauert es ca. drei Jahre, bis die Klivie wieder genügend Blätter hat, um richtig gut zu blühen und nicht so mickerig.Rosarot, hättest Du denn vielleicht ein Bild von uns von Deinem Erbstück? Es geht nichts über alte Klivien, die mehrere Blütenstände haben.Viele GrüßeElke
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Clivien 2012
Und mir fehlt im Gegensatz dazu ein Platz, um sie einer kühlen Ruheperiode auszusetzen. Hier steht das riesige Erbstück, das ich 2010 in voller Blüte geschenkt bekommen habe, einfach zu warm. Sie wächst und wächst, hat seitdem aber nicht mehr geblühtBei mir auch. Sehr viel Laub und Ausläufer/ Kindel. Aber mich wundert das auch nicht. Meine Clivia stand bisher einfach zu kühl.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Clivien 2012
Meine hat mit immerhin 5 Stengeln geblüht (ist ja ein uraltes Erbstück von entsprechender Größe).
RosaRot,füf Blütenstengel zu haben und kein Foto davon zu machen, das nenne ich eine Unterlassungssünde! Schade!Habe ich leider nicht, sie ist jetzt schon abgeblüht. Nächstes Jahr denke ich daran...
Anke, das ist in der Tat bitter! Viele liebe GrüßeElkeAnke02 hat geschrieben:Und mir fehlt im Gegensatz dazu ein Platz, um sie einer kühlen Ruheperiode auszusetzen. Hier steht das riesige Erbstück, das ich 2010 in voller Blüte geschenkt bekommen habe, einfach zu warm. Sie wächst und wächst, hat seitdem aber nicht mehr geblüht :
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Clivien 2012
Seit gestern haben wir hier auch einen Ableger rumstehen. Muttern hat eine Clivie die auch schon blühte (diesen Winter aber nicht) und dabei immer größer wurde.Da sie vor kurzem mangels noch vorhandenem Boden aus dem Topf kippte bekam ich die zum umtopfen und ausserdem kleiner machen. Ich hab keine Ahnung von den Dingern.Ich hab dann erst mal das Wurzelgetümmel etwas geordnet und dann in die verschiedenen Pflanzen zerteilt. Eine kam mit frischem Boden in den alten Topf zurück und eine weitere in eine anderen Topf. Der steht jetzt bei uns. Der Rest wurde kompostiert.So wie ich lese, kann man die im Sommer ins Freie stellen. Vollsonnig oder eher halbschattig?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Clivien 2012
ein halbschattiger ort ist besser
Re:Clivien 2012
Hier hat nur die Gelbe geblüht, und das auch etwas entäuschend mit nur einem Trieb im Gegensatz zu den 4 Blütentrieben letztes Jahr.Hallo zusammen!Bevor dieser Thread ganz in der Versenkung verschwindet, möchte ich doch einmal versuchen, ihn wieder aufleben zu lassen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es keine weiteren Forumsmitglieder gibt, die Klivien haben.Viele GrüßeElke



