Seite 2 von 2
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Verfasst: 22. Jan 2012, 17:49
von tomkyf
danke für die hoffnung,aber ich hab viele wühlmäuse,leider, die haben sogar so gegraben,das ein stück hang abgerutscht ist.
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Verfasst: 22. Jan 2012, 18:15
von partisanengärtner
Die Feldmäuse benagen auch Baumwurzeln sind aber bei weitem nicht so effektiv. Aber Krokusse etc. schmecken ihnen auch.
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Verfasst: 31. Jan 2012, 07:20
von agricolina
Woran erkenne ich eigentlich, ob es ein Maulwurf oder eine Wühlmaus war?Erdhäufen sind es ja eindeutuig. Oft schnurgerade und mit Abstand von nur 30 bis 50 cm.
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Verfasst: 31. Jan 2012, 07:29
von Staudo
Maulwürfe bewältigen wesentlich größere Erdmassen, weshalb die Haufen viel, viel größer sind.
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Verfasst: 31. Jan 2012, 07:52
von partisanengärtner
Da der Maulwurf die Erde mit seinen Schaufeln aus dem Loch drückt und die Mäuse richtig scharren, kann man es an der Position des Loches erkennen. Wenn Du den haufen abraumst und das Loch in der Mitte findest ist es ein Maulwurf. Am Rand eine der Mäuse. Die können bei den unterschiedlichen Arten unterschiedlicher Größe sein.Bei Feldmäusen sind es auch oft gar keine Haufen.