News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mauseloch oder doch Wühlmausloch ? (Gelesen 18684 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Woran erkennt man eigentlich im Garten, ob es sich um ein hundsgewöhnliches Mauseloch oder doch um das gefürchtete Loch der Wühlmaus handelt ?
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Wühlmäuse agieren lieber im Dunklen und sind dabei sehr effektiv. Feldmäuse machen mehrere und kleine Löcher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Ich habe immer mehrere Löcher so im Abstand von 20, 30 bis 40 cm. Durchmesser so zwischen 3 und 4 cm. Ob die im Dunklen entstanden sind, kann ich leider nicht sagen

Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Das klingt nach den kleineren Mäusen. Wühlmauslöcher sind seltener und größer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Oh wäre das schön ! Denn die Feldmäuse tun den Pflanzen ja nichts - oder !?!
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Sie leben auch von Pflanzen. Wühlmäuse sind nur effektiver, wenn es um das Anrichten von Unheil geht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
hallo, da wäre ich mir nicht so sicher.... mäuse können auch schaden machen,egal welche farbe das fell hat. sie nagen gerne jetzt die frischen triebe und blütenanlagen an. ich würde es auf jeden fall beobachten. ode gleich köder kaufen und auslegen,aber so,das nix anderes dran kann.
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
realp, vielleicht wirst du ja hier schlauer? Letzte Erkenntnis war, daß es sich wahrscheinlich um Feldmäuse handelt
Heuer war es wieder dasselbe: viele große (bis zu 6/7 cm) Löcher ohne die für Wühlmäuse typischen Erdhäufchen, immer an den selben Stellen, zwar nahe den Rosen, aber an diesen keine Grabespuren. Wenn das wirklich Feldmäuse sind, müssen es ziemlich große Exemplare sein, bei manchen Löchern sieht es aus, als ob da kräftig herausgescharrt worden ist, quasi einseitig


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Ja, das soll man schon gehört haben...Und so'nen paar Feldmäuse gehören doch halt dazu - oder ?!
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Nein. Sie verwüsten zwar die Wiese, aber alles ist bekanntlich relativOh wäre das schön ! Denn die Feldmäuse tun den Pflanzen ja nichts - oder !?!

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Sie benagen die Rinde von Jungbäumen, was sowohl die Bäume als auch mich stören würde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Keine typischen Erdhäufchen gesichtet ! Hoffe nun auf die comune Feldmaus. Ein Wiesel wäre aber auch praktisch. Frisst das alle Mausarten ?
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Noch eine Bitte: Könnte jemand vielleicht mal ein Bild von einem typischen Wühlmausloch ins Forum stellen. Ich finde immer nur tote, gefangene Mäuse hier abgebildet...
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
wühlmäuse machen eigentlich keine charakteristischen löcher, die löcher treten dann meist auf,wenn die pflanze weggefressen wurde. wenn das wetter besser ist, werd ich mal schauen ob ich was im garten finde.
Re:Mauseloch oder doch Wühlmausloch ?
Ich hoffe für Dich, dass Deine Suche negativ verläuft. Aber trotzdem schon mal danke !