Seite 2 von 4

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 19:18
von tapir
Ich schneide meine zur Schnittgruppe 3 gehörenden Clematis auch wenn es Minusgrade hat. Mit einer scharfen Schere ist das kein Problem.Heuer werde ich wohl bis Ende Jänner endlich fertig sein (70 Clematis wollen gekürzt werden), ich schneide die Viticella-Hybriden bis auf 30 Zentimeter ab, die Stauden-Clematis bodennah. Leider mag mein Häcksler die dünnen Triebe nicht, also muß ich sie mit der Hand Kompost-gerecht zerschnippseln, das dauert ewig und macht bei Minusgraden keinen Spaß. ::) Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 19:40
von Treasure-Jo
70 Clematis? Da mußt Du aber mal Bilder zeigen im Sommer!(Wie groß ist Dein Garten?)

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 20:48
von tapir
70 Clematis? Da mußt Du aber mal Bilder zeigen im Sommer!(Wie groß ist Dein Garten?)
Wenn man sich nicht an empfohlene Pflanzabstände hält, kann man ganz viele Clematis pflanzen! ;D (teilweise haben die Viticellas nur 50 Zentimeter Abstand voneinander, das ist dann auch gut blickdicht!) Und: die Clematis-Stauden-Zwergerl mit 50 Zentimeter Gesamthöhe wie z.B. "Baby Blue" fallen ja nicht wirklich ins Gewicht, solche kann man immer noch wo dazwischen quetschen.(mein Garten ist 350 Quadratmeter klein, er beherbergt auch noch 100 Rosen, 70 Hemerocallis, 30 Phloxe usw. Sammelwahn! :-[ Ich glaube, dass es hier im Forum aber noch einige so ein klein wenig überfüllte Gärten gibt! ;D )Liebe Grüße, Barbara

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 21:40
von martina 2
Das Erstaunliche ist, daß er keineswegs überfüllt, sondern sehr harmonisch und luftig wirkt :D

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 21:45
von Quendula
Ich hatte mir noch nie Gedanken übers Clematisschneiden gemacht, dachte immer, sowas sei nicht nötig. Weil ich es aber jetzt gerne besser machen will: Habe letztes Jahr eine wintergrüne C. gepflanzt, in welche Schnittkategorie fällt diese?

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 21:53
von marcir
Ich schneide meine zur Schnittgruppe 3 gehörenden Clematis auch wenn es Minusgrade hat. Mit einer scharfen Schere ist das kein Problem.Heuer werde ich wohl bis Ende Jänner endlich fertig sein (70 Clematis wollen gekürzt werden), ich schneide die Viticella-Hybriden bis auf 30 Zentimeter ab, die Stauden-Clematis bodennah. Leider mag mein Häcksler die dünnen Triebe nicht, also muß ich sie mit der Hand Kompost-gerecht zerschnippseln, das dauert ewig und macht bei Minusgraden keinen Spaß. ::) Liebe Grüße, Barbara
Es geht, wenn man die Triebe zusammen mit anderem Staudenschnitt häckselt.

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 27. Jan 2012, 22:00
von ninabeth †
70 Clematis? Da mußt Du aber mal Bilder zeigen im Sommer!(Wie groß ist Dein Garten?)
Wenn man sich nicht an empfohlene Pflanzabstände hält, kann man ganz viele Clematis pflanzen! ;D (teilweise haben die Viticellas nur 50 Zentimeter Abstand voneinander, das ist dann auch gut blickdicht!) Und: die Clematis-Stauden-Zwergerl mit 50 Zentimeter Gesamthöhe wie z.B. "Baby Blue" fallen ja nicht wirklich ins Gewicht, solche kann man immer noch wo dazwischen quetschen.(mein Garten ist 350 Quadratmeter klein, er beherbergt auch noch 100 Rosen, 70 Hemerocallis, 30 Phloxe usw. Sammelwahn! :-[ Ich glaube, dass es hier im Forum aber noch einige so ein klein wenig überfüllte Gärten gibt! ;D )Liebe Grüße, Barbara
rhabarbarum , ob ich da mal schauen kommen kann? :D *ganzliebfragt*

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 28. Jan 2012, 10:32
von Treasure-Jo
70 Clematis? Da mußt Du aber mal Bilder zeigen im Sommer!(Wie groß ist Dein Garten?)
Wenn man sich nicht an empfohlene Pflanzabstände hält, kann man ganz viele Clematis pflanzen! ;D (teilweise haben die Viticellas nur 50 Zentimeter Abstand voneinander, das ist dann auch gut blickdicht!) Und: die Clematis-Stauden-Zwergerl mit 50 Zentimeter Gesamthöhe wie z.B. "Baby Blue" fallen ja nicht wirklich ins Gewicht, solche kann man immer noch wo dazwischen quetschen.(mein Garten ist 350 Quadratmeter klein, er beherbergt auch noch 100 Rosen, 70 Hemerocallis, 30 Phloxe usw. Sammelwahn! :-[ Ich glaube, dass es hier im Forum aber noch einige so ein klein wenig überfüllte Gärten gibt! ;D )Liebe Grüße, Barbara
Deinen Garten habe ich jetzt im Rosenforum entdeckt! Wundervoll! Er wirkt keineswegs überfüllt, aber sehr üppig, gleichzeitig strukturiert und sehr schön und harmonisch gestaltet! Unglaublich, dass Du das alles auf 350m2 realisiert hast! :D :D :D

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:53
von uliginosa
Ich hatte mir noch nie Gedanken übers Clematisschneiden gemacht, dachte immer, sowas sei nicht nötig. Weil ich es aber jetzt gerne besser machen will: Habe letztes Jahr eine wintergrüne C. gepflanzt, in welche Schnittkategorie fällt diese?
Wie heißt sie denn? Hoffentlich ist sie winterhart! :o Bei Clematis on the Web findet sich die Schnittgruppe (Pruning), bei Westphal auch, und dazu eine Angabe über die Winterhärte. Meiner Erfahrung nach ist es günstig die Viticellas nicht unter 30 cm zu schneiden, zumindest solange sie noch jung und wenigtriebig sind. Dann bleiben mehr Knospen übrig, zur Sicherheit, wenn die Schnecken sie finden ...

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:57
von Gänselieschen
Ich habe die Tangutica vor ca. zwei Wochen geschnitten - und die hatte doch schon wieder ausgetrieben - habe ich ohne Rücksicht weggeschnitten - auf ca. 50 cm. Anschließend habe ich einige dicke Kiefernäste als Winterschutz gegengestellt. Richtig??

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 9. Feb 2012, 13:02
von marcir
Tip Top, GL!Genau so. Ich schneide sie auf dieser Höhe gerade über einem kräftigen Auge, die treibt aber auch von unten wieder nach..

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 9. Feb 2012, 13:04
von Gänselieschen
Schön, ist ja immerhin meine erste und einzige Clematis :)

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 10. Feb 2012, 10:29
von Starking007
Mit wintergrünen Clematis habe ich keine Erfahrung.Ich gehe davon aus, dass sie für mich, aber auch für mein Klima zu schwierig sind.In meinem langen Gärtnerleben kann ich mich an keine Ansprechende erinnern.Obwohl Hanninkij schreibt: C. cirrhosa ist ziemlich winterhart und ist ziemlich wintergruen.

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:30
von Mediterraneus
Mit wintergrünen Clematis habe ich keine Erfahrung.Ich gehe davon aus, dass sie für mich, aber auch für mein Klima zu schwierig sind.In meinem langen Gärtnerleben kann ich mich an keine Ansprechende erinnern.Obwohl Hanninkij schreibt: C. cirrhosa ist ziemlich winterhart und ist ziemlich wintergruen.
Nach diesem Winter wird sich die richtige Schnittgruppe erst mal erledigen. Ich tippe auf "Totalrückschnitt" im Frühjahr ;DRein prinzipiell kann man jede Clematis und jedes Gehölz immer gleich nach der Blüte zurückschneiden.

Re:Clematis schneiden

Verfasst: 10. Feb 2012, 14:49
von tapir
rhabarbarum , ob ich da mal schauen kommen kann? :D *ganzliebfragt*
gern, das machen wir uns dann per PM aus. :D Beim heurigen Rückschnitt hatte ich bei einigen älteren Viticella-Hybriden schon das Gefühl, dass ich eigentlich nicht nur auf Kniehöhe abschneiden sondern auch ein wenig auslichten sollte. Manche Pflanzen haben mehr als 30 Triebe (nicht vom Boden weg, sondern aus den 2,3 bodenbürtigen dicken "Stämmen"), die sind sich vielleicht gegenseitig im Weg?Liebe Grüße, Barbara