Seite 2 von 5

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 09:24
von zwerggarten
doch. :)[size=0]ich sags mal so: gesellschaftlichen verkehr, in dem sowas nicht möglich wäre, pflege ich nicht; insofern habe ich das durchaus - wenngleich in der tat augenzwinkernd - als alternative zu einem womöglich stressigem perfekte-gattin-hausfrau-köchin-perfektes-dinner-ding ernst gemeint. wie auch meine beiden beilagenvorschläge, die ich keineswegs zu extravagant oder schwer herzustellen finde. keine sorge, ich ziehe mich jetzt aus der diskussion zurück, offenbar passen dir meine beiträge nicht. aber das kann ich ertragen. [/size]

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 09:36
von oile
[size=0]ich sags mal so: gesellschaftlichen verkehr, in dem sowas nicht möglich wäre, pflege ich nicht;[/size]
Ich auch nicht. Aber als Gastgeberin würde ich so etwas nicht einplanen.
perfekte-gattin-hausfrau-köchin-perfektes-dinner-ding
Dazu habe ich weder Zeug noch den passenden Gatten. 8)

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 09:43
von Santolin
Vor vielen Jahren habe ich mal ein Interview mit Angelika Jahr - damals Chefredakteurin von essen + trinken - gelesen. Darin sagt sie. es wäre manchmal recht stressig für sie, dass alle Gastgeberinnen dächten, sie müssten ihr etwas ganz Besonderes bieten und könnten eh nur schlecht neben ihr bestehen. Ich selber werde als "begnadete Kuchenbäckerin" gehandelt, aber ein einfacher, gut gemachter Rühr- oder Apfelkuchen ist mir allemal lieber als ein ganz besonderes Kunstwerk das dann doch nicht soooo lecker ist. Wenn dein Gast ein liebenswürdiger Mensch ist, freut sie sich über ein gutes Essen, ganz egal welchen Schwierigkeitsgrad es hat. Und wenn sie nicht nett ist, ist es doch die Mühe nicht wert.

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 10:03
von RosaRot
Kannst du nicht ein nettes Curry machen? Das kann man gut und in Ruhe vorbereiten.In der akuten Besuchsphase hat man dann Zeit für den Besuch und kann nebenbei noch den Reis und ein bischen Salat oder Nachtisch machen.Man muss nur wissen wieviel Schärfe die Besucher vertragen...

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 10:38
von Gartenhexe
Ich würde den Hirsch mit Niedrigtemperatur machen. Rotkohl dazu (aber nicht aus Glas oder Dose, selbstgemacht), den kann man 1-2 Tage vorher machen. Ich habe ein gutes und vielgerühmtes (von meinen Gästen) Rezept dazu. Schmeckt sowieso besser, wenn er aufgewärmt wird. Als Luxus bezeichne ich selbstgeschabte Spätzle. Die werden Deine Gäste bestimmt zu schätzen wissen, oder sind die auch aus der Spätzle-Gegend?Als Dessert vielleicht einen Exoten-Fruchtsalat mit Granatapfelkernen.Ich hatte zu meinem weihnachtlichen Rehrücken Sellerie-Püree ausprobiert und hätte nicht gedacht, daß das so gut ankommt. Es mjuß ja nicht immer Rotkohl sein.Experimente würde ich ein anderes Mal machen, die würde zumindest mich an solchem Tag sehr nervös machen. Muß ja nicht sein.Liebe Grüße von Henriette (die auch einen Ruf zuverlieren hat als gute Köchin)

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 11:07
von oile
Danke, Ihr Lieben, das ist ja einiges zusammengekommen. ;) Ich tendiere im Moment zum Lamm. Davon kenne ich ganz genau die Herkunft (meine Nachbarinnen vom Oilenpark haben geschlachtet). Das Fleisch möchte ich möglichst am Stück garen, also kein Curry. Zum Rosenkohlrisotto hätte ich eine Frage: besteht da nicht die Gefahr, dass der Rosenkohl sehr zerfällt? Mich reizt aber auch das Kürbis-Kartoffel-Pürree...das werde ich auf jeden Fall mal probieren.Und die Salatvorschläge sind auch klasse. Es wird sich klären. :)

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 11:25
von Rieke
Das Rezept für das Rosenkohlrisotto würde mich auch interessieren. Ich würde den Rosenkohl extra garen und erst am Schluß unterrühren. Nur was sonst noch rein? Walnüsse?

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 17:27
von Gartenhexe
Ich habe ein sehr gutes Lamm-Rezept aus Apulien. Mit Zitrone, Parmesan, darunter Scheiben von festkochenden Kartoffeln und und. Lammkeule 1,5 Stunden im Ofen - fertig mit 5 Minuten Arbeit zwischendurch.Soll ich es Dir mal schicken?

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 31. Jan 2012, 18:06
von Quendula
Hallo oile. Fleischzubereitung ist bei uns eher GGs Aufgabe. Trotzdem kann ich einen Tipp geben: Wir sind dazu übergegangen, einen Braten am Vortag/abend weitestgehend vorzubereiten. Wenn der dann schon mal den größten Teil der Garzeit hinter sich hat, fällt der kommende Vormittag wesentlich entspannter aus. Obwohl da auch mit dem ganzen anderen "Kleinkram" genug zu tun ist ::) . Außerdem kann man schon mal vorsichtig anschneiden und kontrollieren, ob `s auch durch ist. Nichts ist schlimmer als hungrige Gäste am Tisch und der Braten ist noch zu zäh (dann hilft nur noch der Schnellkochtopf und ein bißchen Ablenkung fürn Besuch).

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 1. Feb 2012, 19:32
von Eva
Das hat auch den Vorteil, dass man Fleisch im kalten Zustand viel besser schneiden kann. Aber frisch schmeckt (vielleicht auch nur psychologisch?) ein Braten mir trotzdem noch besser. Ich finde sowohl Hirsch als auch Lamm vom Fleisch her so gut, dass ich es eher klassich als irgendwie exotisch machen würde. Evtl. ein Kürbischutney als Zugabe (so zu verwenden wie Preiselbeeren). Das kann man auch gut vorher machen. Lamhaxe klassisch (das heißt bei mir mit viel Wurzelgemüse und Knoblauch langsam geschmort, zum Anfang ein Glas voll und zum Schluss ein Schluck Rotwein dran), dazu grüne Bohnen und Kartoffel-Kürbismus. Zum Rosenkohl bin ich uninspiriert, weil ich den nur sehr selten mag.

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:07
von oile
Aalso, das Wochenende rückt näher und ich komme keinen Tag vor 18 oder 19 Uhr nach Hause. Das ist irgendwie gar nicht inspirierend. :( Ich habe mir überlegt, eine klare Ochsenschwanzsuppe als 1. Gang zu kochen, evtl. mit Flädle als Einlage.Hauptgang würde ich am liebsten den ersten Vorschlag von Luna aufgreifen, noch bin ich aber unschlüssig, ob ich Lammrücken oder -Keule nehme. Und als Nachspeise frische Ananas auf Vanillesauce. Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach Rezepten für Kürbis-Kartoffelpürree.@ LunaDas Rosenkohlrisotto würde mich noch immer interessieren. ;)

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:26
von ManuimGarten
Zu Rezepten will ich hier gar nichts beitragen, sind schon so interessante dabei. Ich wollte dich nur ermuntern, es einfach zu machen. Man kann auch fertiges Pürree (also dieses Pulver) machen und etwas Kürbisbrei (würfeln, kochen und pürrieren) unterrühren, und schon hast du ein ausgefallenes Pürree. Darauf noch geröstete Kerne...Meine Freundin lud früher manchmal zum Dinner - 7 Gänge, ausgefallene Gerichte, viele Bemühungen. Es war gut, aber nach dem 3. Gang waren wir satt, und zum gemütlichen Beisammensein hatte sie keine Zeit, sie war in der Küche. :-[ Die Gegeneinladung zu mir verlief ähnlich... Dann kam überraschend Besuch. Schnell zu Begrüssungssekt ein Happen... aber nichts Besonderes eingekauft. Die spontan erfundenen Brötchen mundeten ihnen köstlich, sie wollten das Rezept. Es war Toastbrot geröstet in Dreiecke geschnitten, darauf eine Mischung aus fein gehackten, gerösteten Zwiebeln mit Leberpastete in der Dose (hier ein Billigprodukt für deftige Brote) und darauf frisch geriebener Pfeffer. ;)Mein Learning: das Einfachste schmeckt oft am besten, möglichst Rezepte, die man vorher kochen kann, und sich Zeit fürs Zwischenmenschliche schaffen.

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:31
von Luna
Für den Risotto brauchst du die üblichen Zutaten: Risottoreis aus Italien, Zwiebel, Gemüsebrühe, Weisswein, etwas Parmesan und 200 Gramm Rosenkohl.Vom Rosenkohl etwa 30 schöne Blätter entfernen, die verbleibenden Röschen vierteln, mit der Zwiebel und dem Reis kurz andünsten und etwas Brühe ablöschen, peu à peu zu einem sämigen Risotto kochen.Die schönen Blätter knapp weichkochen, abschrecken und kurz vor dem servieren unter den Risotto heben, gut warm werden lassen und servieren.

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:36
von oile
Das liest sich gut :) . Ich habe nur befürchtet, dass der Rosenkohl völlig zerfällt, wenn er so lange mit geköchelt wird. @ MiGkartoffelpürree aus der Tüte kommt mir in diesem Fall nicht in die Tüte. Dafür bin ich selbst viel zu versessen auf gutes Pürree.

Re:Brauche ein paar Anregungen

Verfasst: 8. Feb 2012, 21:45
von Luna
Man kann auch fertiges Pürree (also dieses Pulver) machen und etwas Kürbisbrei (würfeln, kochen und pürrieren) unterrühren, und schon hast du ein ausgefallenes Pürree. Darauf noch geröstete Kerne...
Ich würde das Pulver aus dem Essen schmecken.Wenn ich eingeladen werde, ist mir das lieb, was der Gastgeber gut kochen kann, ich freue mich über einen einfachen Salat, Pellkartoffel mit Käse, Käsespätzli oder Tomatenspaghetti und über einen unverkrampften Gastgeber.