News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Februar (Gelesen 13985 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Februar

Katrin » Antwort #15 am:

Schön, Evi! Die Farben wirken so kalt, das gefällt mir besonders.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Februar

_felicia » Antwort #16 am:

ahhhh die Arbermandl!Toll hast Du sie erwischt Evi! Ein selten schönes Erlebnis - allein schon die Bilder ansehen ist ein Vergnügen.Viele Grüße von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Februar

Gartenlady » Antwort #17 am:

@Evi, phantastisch :D Ja, vom Brocken habe ich ähnliche Bilder gesehen, aber in Natura sind mir solche Gestalten noch nie begegnet. So viel Wind, Schnee und Eis gleichzeitig gibt es wohl nur in ausgewählten Regionen, damit solche Skulpturen entstehen können. Evi, wir genießen Deinen abenteuerlichen Ausflug und ich schicke ein bisschen Traumeel, oder was immer gegen blaue Flecken helfen soll, mit dem Besen der Hexe von Bild 2 zu Dir ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Februar

Faulpelz » Antwort #18 am:

Hallo ihr Lieben,es freut mich, wenn ich euch meine Heimat etwas näher bringen kann. Eine Heimat, mit der ich mich immer mehr verbunden fühle, je älter ich werde.Gibt es auch Favoriten und was sagt ihr zu den Farben? Die Bearbeitung der Fotos war wesentlich schwieriger als die der Lusenfotos. Eine Auto-Kontrastanhebung führte diesmal zu erschreckenden Ergebnissen. Diese benutze ich zwar eh nur sehr selten, aber ich klicke sie immer an um zu sehen, was möglich ist. Hier jedoch war wirklich Feintuning vonnöten. Ein Augenmerk lege ich besonders auf natürliche Farben. Da ich ja inzwischen nur mehr in Raw fotografiere und auch bearbeite, ist man oftmals versucht, den Weißabgleich zu verändern. Das birgt auch eine große Gefahr, Fotos romantischer rüberzubringen, als es oftmals in der Realität der Fall war. Eine kleine Farbkorrektur akzeptiere ich, aber gravierende Einschnitte eher nicht. Darum meine Frage: Kommen Sie farblich natürlich rüber?LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Spaziergang im Februar

Frank » Antwort #19 am:

Bei der Frage, welches der Arbermandl(-Bilder) der Schönste ist, wird es qüälend - die Entscheidung fällt schwer...! ::) 8)Spontan: das Erste, das Letzte und das letzte der zweiten Reihe...! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Februar

Artemisia » Antwort #20 am:

Spontan: das Erste, das Letzte und das letzte der zweiten Reihe...! :D :D :D
Würde ich als beeindruckendste Fotos aus der Serien spontan auch so auswählen. :D :D Dazu noch das vorletzte aus der vorletzten Reihe, das ist nicht so romantisch, zeigt aber Fernblick und damit die Landschaft als Ganzes. Was die realistische Wiedergabe angeht, glaube ich, dass die Situation vor Ort in manchen Fällen eigentlich nicht so dunkel war wie auf den Fotos. ::) Gerade bei den so besonders beeindruckenden grautonigen Bildern. Hier kommen mir für eine ehrliche Dokumentation die Mitteltöne zu dunkel vor. So ist es allerdings romantischer. Ich glaube, bei diesem Dämmerlicht wäre ich schon auf dem Rückzug gewesen, um nicht dort oben übernachten zu müssen :-X, aber ich bin auch ein Kind der Hügel, nicht der Berge. ;)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Spaziergang im Februar

elis » Antwort #21 am:

Hallo Evi !Zuerst mal ein großes Kompliment für die schönen Arbermandl-Bilder :D :D. Einfach nur schön :D Ich kenne sie ja auch, habe doch scho im Woid gewohnt, Nähe Lam. Die Farben sind total natürlich, wie sie sind die Mandl. Ich freue mich immer über Deine Bilder, ob von der Donau, Lusen oder Arber. Übrings der Tip mit der Traumeel-Salbe von Gartenlady ist wirklich wertvoll, die habe ich immer daheim, die hilft für so vieles....., ob Herpes, Gelenkschmerzen, Bluterguß usw.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Februar

marygold » Antwort #22 am:

Waaahnsinn, diese Winterlandschaft von Evi.ich mag besonders die beiden ersten Bilder der zweiten Reihe: Einmal der Ausblick in die Winterlandschaft und dann der Baum, der eine "Verbeugung" macht.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Spaziergang im Februar

Carola » Antwort #23 am:

Evi, die Fotos vom Arber sind einfach märchenhaft - so stelle ich mir das Reich der Schneekönigin vor. Für solche Fotos würde ich auch blaue Flecken in Kauf nehmen, zumindest ein paar kleine ;)LG, Carola
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11696
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Spaziergang im Februar

Quendula » Antwort #24 am:

Die Schneefichtenskulpturen sind ja urig :D . Sehr gut gefällt mir das letzte Bild der zweiten Reihe - als ob eine kleine, zusammengedrängte Gruppe von schlacksigen Gnomen eine Mammutherde (ganz rechts) aufhalten will ;D .Ich drehte heute eine Spazierrunde am Teltower Rand. Dort liegen die Hollandwiesen (ähm, bei uns sind die Größenordnungen etwas, ähm, mickriger :-[ ), ein durch Drainagegräben trockengelegtes Wiesengebiet.
Dateianhänge
Hollandwiesen_5717.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11696
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Spaziergang im Februar

Quendula » Antwort #25 am:

Die Weiden leuchteten so schön goldbraun in der Abendsonne :) .
Dateianhänge
Graben_vorm_Pappelwald_5733.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11696
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Spaziergang im Februar

Quendula » Antwort #26 am:

Vogelfütterung in der Friedhofskapelle ;) .Der Meisenknödel ist (fürs Foto) sehr überflüssig, finde ich. Ich wollte ihn aber auch nicht abmachen...
Dateianhänge
Teltower_Friedhof_5710.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11696
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Spaziergang im Februar

Quendula » Antwort #27 am:

Diese riesige Weide beeindruckt mich schon länger.
Dateianhänge
Salix_5732.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11696
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Spaziergang im Februar

Quendula » Antwort #28 am:

Hier ein Bild vom Stamm. Ich habe noch einige Bilder von diesem Standort fotografiert und werde sie mal in unser favorisiertes Panoramaprogramm schicken. Mal sehen, was rauskommt.
Dateianhänge
Weidenstamm_5729.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Spaziergang im Februar

Most » Antwort #29 am:

wir sind heute zum See spaziert. Ist ja nur 5 Minuten. Er ist ziemlich vereist.
Winter 2012 1.jpgWinter 2012 2.jpgWinter 2012  3jpg.jpg
Es gab sogar ein paar Mutige, die weit raus liefen. Ich gehörte nicht dazu.
Antworten