News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dicke Bohnen (Gelesen 93495 mal)
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Puffbohnen 2012
Ich hatte letztes Jahr auch dicke Bohnen gesteckt. Aber erst im März wenn die Gemüsebeete abgetrocknet sind. Das reicht dann auch noch. Ich habe ein Vlies drüber gelegt und sie sind gut gekeimt und gut gewachsen. Nach der Ernte gab es die schwarze Bohnenlaus oben an den Spitzen der Pflanzen. Als ich die Pflanzen entnerft rausreißen wollte sah ich das überall Marienkäferlarven dran waren. Also blieben sie stehen. Im Sommer trieben einige nochmals und ich hatte eine 2. Ernte.Ich habe die Sorte Hangdown. Es soll jetzt auch eine braune Sorte geben. Kennt die jemand?Hilft vielleicht Bohnenkraut auch gegen die Läuse an dicken Bohnen?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Puffbohnen 2012
Erdbohrer für die Aussaat?Ich hab die Samen schon wiederholt zwischen den Fingern hin und her gedreht. Mehr nicht.Dabei soll ja frühe Aussaat, bereits im Februar, dem ungezügelten Läusebefall im Mai entgegenwirken. Allein, der Gartenboden ist Beton.



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Puffbohnen 2012
Ja, der Zusammenhang scheint wirklich nicht ganz klar zu sein.Das Auftreten von Läusen hängt ja wesentlich von den Umständen im Mai/Juni ab.Und ob starke Pflanzen weniger befallen werden, ist grad noch mal zweifelhaft.Allzu viel machen Läuse den Pflanzen auch nicht, das Problem beginnt aber, wenn die noch kleinen Hülsen befallen werden und dann nicht ausreifen.
Re:Puffbohnen 2012
Jo, die noch kleinen Hülsen sind gefährdet. Den großen Hülsen macht das nicht mehr so viel. Die Läuse-Umstände ändern sich manchmal aber ganz flott. Im letzten Jahr hatte ich von jetzt auf gleich sehr spät einen starken Läusebefall an den Hülsen. Ein sehr heftiger plötzlicher Starkregen und weg waren sie. Anscheinend alle abgespült. Sie kamen auch nicht zurück.Allzu viel machen Läuse den Pflanzen auch nicht, das Problem beginnt aber, wenn die noch kleinen Hülsen befallen werden und dann nicht ausreifen.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Puffbohnen 2012
So, später als sonst habe ich nun die Puffbohnen geerdet. Musste ja erst der Boden auftauen. Drei Reihen sinds geworden, Abstand 60 cm.
Re:Puffbohnen 2012
Ich habe heute nachmittag auch Puffbohnen ausgesät. Ich habe nachgesehen, vergangenes Jahr habe ich sie genau 2 Wochen später in die Erde gelegt. Dieses Mal probiere ich ich erstmals die Hangdown Grünkernigen. Ich weiß, daß ich noch ziemlich viele Kerne der Dreifach Weißen vom letztjährigen Saatgut übrig hatte. Hab alles abgesucht, aber sie sind verschwunden.
Mal sehen, ob die Grünkernigen geschmacklich etwas anders sind als die Dreifach Weißen.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Puffbohnen 2012
Also weisse hatte ich noch nie, nur grünkernige. Am liebsten habe ich die Kerne halbreif und roh, mit Salz und Olivenöl.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Da musste ich doch jetzt erstmal googeln
, aber tatsächlich, genau so, vielleicht noch mit Käse dazu, isst man sie wohl in Italien. Sind ja auch Altweltbohnen und roh nicht giftig, wie die südamerikanische Verwandschaft (Stangen-, Busch-, Käfer-/ Feuerbohnen). Auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Macht man dann die Samenhülle ab? Bei vielen Rezepten mit gekochten Puffbohnen wird das ja auch gemacht, aber ich mag sie traditionell mit Pelle (nur die um den Bohnenkern, nicht Hülse, damit das niemand falsch versteht) eigentlich recht gerne.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Puffbohnen 2012
Ich mache die Samenhülle nicht ab. Klar, sie ist ganz leicht bitter, aber störend ist das nur selten, etwa, wenn die Kerne selbst nicht so süss sind wegen Sonnenmangel.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Puffbohnen 2012
Man kann die Bohnen jung auch noch mit Hülsen essen. Meine Freundin aus Ägypten gab mir diesen Tip, es schmeckt wirklich gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Puffbohnen 2012
Aber dann irgendwie geschmort oder gekocht, zusammen mit den Schoten, wenn noch ganz jung und zart?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Puffbohnen 2012
Das hört sich lecker an. Ich wußte auch nicht, daß sie roh verzehrbar sind. Werde ich auf alle Fälle probieren.Habe übrigens mal neugiergerweise gegockelt: Die Sorte Dreifach Weiße heißt deshalb so: keimt weiß, hat weiße Blüten und Bohnenkerne bleiben beim Kochen weiß. (Ich fand sie allerdings ausgepult farblich auch ganz zart hellgrün.Also weisse hatte ich noch nie, nur grünkernige. Am liebsten habe ich die Kerne halbreif und roh, mit Salz und Olivenöl.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Puffbohnen 2012
Ich hatte auch schon mehrmals Puffbohnen - ich finde jedoch, dass ihr Platzbedarf in keinem Verhältnis zu dem geringen Ertrag steht. Geschmack war toll - aber die eine Reihe, die ich jeweils hatte, hat mehr gestört als genützt und der Ertrag war was zum Naschen - mehr nicht. Dennoch, wenn ich noch Samen finde, dann werde ich wieder eine unscheinbare Stelle suchen zur Aussaat. Neues Saatgut hole ich mir jedoch nicht mehr.L.G.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Puffbohnen 2012
Ich werde wohl am Wochenende die Bohnen legen. Die Beete sind schon vorbereitet. Ich decke alles mit Vlies ab. Von weitem sieht der Gemüsegarten dann aus als wenn Betttücher da auf der Erde liegen.
Aber es hat sich letztes Jahr bewährt.Ich habe beide Sorten Dicke Bohnen dieses Jahr. Wir verwende sie gern für Gemüseeintöpfe. Mit Schale habe ich bisher nur ganz kleine Bohnen verwendet.Es ist schon eine sinnliche Beschäftigung die Bohnenkerne aus dem watteweichen Hülsen herauszupulen.


Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Puffbohnen 2012
Hallo
wir lieben die dicken Bohnen. Seit zwei Stunden ist die diesjährige Saat in der Erde. Ich konnte mich mal wieder nicht auf eine Sorte festlegen. Daher sind es wieder die Dreifach Weiße, Frühe Weißkeimige und Osnabrücker Markt geworden. Neu ist in diesem Jahr Karmesin. Die wattegefütterten Hülsen begeistern mich auch wieder in jedem Jahr. Was die Natur diesen Bohnen ein hochwertiges Etui spendet - na ja, ist ja auch wertvoller Inhalt.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)