Seite 2 von 2

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 8. Feb 2012, 22:55
von oile
Mein kasten wurde nie besiedelt. :-\

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 8. Feb 2012, 23:21
von Eva
Bei mir hummelt und brummt es im Herbst am intensivsten an der Perovskie und an den Kugeldisteln (Echinops irgendwas).

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 8. Feb 2012, 23:26
von Eveline †
Mein kasten wurde nie besiedelt. :-\
Oile, lies mal auf der verlinkten Seite ein bißchen nach. Vielleicht liegt es am Innenleben des Hummelkastens.

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 9. Feb 2012, 07:46
von Suse
Nicht zu vergessen: der Bienenfreund- Phacelia.

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 9. Feb 2012, 07:50
von mickeymuc
Sehr beliebt und quasi dauerblühend ist Agastache anisata, die bei mir auch noch jeden Winter überstanden hat und sich auch moderat versamt. Die mag ich richtig gern...

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 9. Feb 2012, 09:01
von mame
Salvia uliginosa (dt.: Pfeffersalbei oder Hummelschaukel) ist eigentlich eine Staude, aber nicht sonderlich winterhart. Bei mir im Garten sät er sich aber einigermaßen gut aus, läuft hier also unter Einjährige ;)

Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst

Verfasst: 10. Feb 2012, 12:26
von Hero49
Danke für die vielen Tipps!Ich nehme deshalb nur einjährige Pflanzen, weil ich bepflanzte Inseln a la Alan Bloom im Rasen anlegen will, die ich dieses Jahr einfach bestellen möchte, den Schwerpunkt jedoch auf Insektennahrung lege.Im Herbst werden diese Beete mit meinen selbst veredelten Rosen-Hochstämmen und dann auch mit Stauden bepflanzt.LG von laguna