News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst (Gelesen 4924 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
In Kürze baue ich mir ein Insektenhotel, kombiniert mit einem Hummelkasten und möchte zusätzlich ein Beet mit Sommerblumen ansäen, das den Insekten auch im Spätsommer und Herbst noch viel Nahrung bietet. Ich habe an Phacelia, Cosmea und Kornblumen gedacht. Welche einfachen Sommerblumen, die direkt ins Beet gesät werden können, sind außerdem geeignet?LG laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Ringelblumen sind auch einfach direkt im Beet anzuziehen, überhaupt möglichst ungefüllte Formen von Korbblütengewächsen - Astern, Zinnien, Sonnenblumen. Wahre Insektenmagneten sind auch die verschiedenen Doldenblütler, etwa Wilde Möhre oder Knorpelmöhre. Allerdings sind die eher zweijährig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Ich kann leider nur mit Staudentipps dienen, aber vielleicht sind die ja auch interessant? - hier sind im späteren Sommer und Herbst die blaue Kugeldistel Echinops ritro (blüht nach Rückschnitt noch mal) und der virginianische Ehrenpreis über und über voll mit Hummelgästen. Wir haben sie an einem Sitzplatz und bewundern jedes Jahr wieder das heftige Gebrumme.LG
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Die einjährigen Kornblumen bühen nur kurz , da würde ich eher Verbena bonariensis nehmen , Verbena hastata blüht auch schon im ersten Jahr und wird auch gerne von Hummeln besucht - musst Du aber zurückschneiden weil sie sich sonst unglaublich versamt .
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Müssen es denn unbedingt Einjährige sein? Was hältst Du von Oregano?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Thymian, Salbei und ein paar Fette Töpfe mit Minze mögen meine Bienen sehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Auch ungefüllte Dahlien tropfen regelrecht vor Nektar.Eine weitere gute Bienen- und Hummelnährpflanze ist Borretsch.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Genau den habe ich vergessen der war eindeutig Favorit bei mir. Gab es auch sehr viel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Thüringer
- Beiträge: 5939
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Beinwell tut auch den Hummeln gut.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Klatschmohn ist einjährig und gut von Bienen besucht. Man kann ihn auch zeitversetzt aussäen, hat bei mir bei später Aussaat auch im Herbst geblüht. Nur Samen werden dann nicht mehr reif.Für den Herbst würde ich unbedingt auch einige Astern pflanzen, die werden intensiv besucht.
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Einer der beiden Imker, die wir noch im Dorf haben, freut sich immer, wenn ich ihm erzähle, dass ich immer einen Quadratmeter Borretsch für seine Bienen stehen lasse.Ähnlich bienenfreundlich müsste auch Beinwell (Symphytum) sein. Bei den ersten Flügen im Frühling ist auch das Lungenkraut immer sehr umschwärmt.
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Astern, besonders die großen üppigen Raublattastern sind der Renner im Herbst. Katzenminze ist sehr beliebt und blüht später noch einmal, wenn man sie nach der Blüte zurückschneidet.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Und dann gibt es noch etwas ganz Verpöntes für Hummeln: Impatiens glandulifera. Die lieben, lieben es.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Eine sehr gute Bienen-und Hummelweide im Herbst ist blühender Efeu.Er blüht ab Mitte September bis Ende Oktober und bietet ein spätes, aber ungemein üppiges Angebot an Nektar. Mein alter Efeu an der Mauer ist ein richtiger Bienenmagnet im Spätherbst, es summt und brummt nur so um die Blüten herum, ganze Scharen kommen sammeln.Er blüht allerdings erst in höherem Alter und auch nur, wenn er nicht ständig beschnitten wird.Leider ist das nix Einjähriges, was man so einfach aussäen kann..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Bienen- und Hummelweide für Spätsommer und Herbst
Satureja montanaHyssopus officinalisTeucrium chamaedryssind auch für's Auge sehr gefällige, kleine Halbsträucher, solltest Du doch auch was Mehrjähriges in Erwägung ziehen.Origanum vulgare ist überaus beliebt.Hier findest Du vielleicht auch etwas:http://www.hummelfreund.com/rezepte-fut ... garten/Ich werde heuer meinen ersten eigenen Hummelkasten, den mir ein lieber Orchideenfreund gebaut hat, aufstellen und bin schon sehr gespannt.
vormals "vanessa"