News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Efeu! Tarnung für Florwandringe (Gelesen 5600 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Tarnung für Florwandringe

Dunkleborus » Antwort #15 am:

Warum bedeck keiner diese grässthetischen Dinger mit angeschütteten Steinen?Und ich meine nicht diese Scheng-Pfui-Entgleisungen, sondern eher einen Grobkieshaufen mit Betonsteingerüst, auf dem Pflanzen wachsen. Das sollte doch machbar sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #16 am:

es gibt Situationen, da gibt es zu wenig Platz, da muss noch ein Auto abgestellt werden, oder da ist ein Weg oder man muss an der Stelle um die Ecke. Oder es gibt schon eine geschlossene Wand von Efeu, die muss nur noch ergänzt werden. So um hier 1/10tel der Fläche und dort um 1/30tel mit Efeu erweitert. ;) ;D Damit da Abwechslung rein kommt gibt es ein paar hübsche Efeusorten in Stift Neuburg, die sich dafür anbieten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tarnung für Florwandringe

cydora » Antwort #17 am:

es gibt Situationen, da gibt es zu wenig Platz, da muss noch ein Auto abgestellt werden, oder da ist ein Weg oder man muss an der Stelle um die Ecke.
Genauso war es bei meinen Eltern. Das Haus steht am Hang, im UG Garage, um die Ecke rum 2,5m höher die Terrasse. Dieses steile Gefälle auf wenig Raum musste abgefangen werden. Meine Eltern haben das damals mit diesen Betonringen getan, weil preiswert und vom Vater selbst zu erledigen. Meine Mutter hat sie mit Steingartenpflanzen, Efeu und Immergrün bepflanzt. Heute ist der Hang von Efeu und Immergrün völlig begrünt, dazwischen behaupten sich paar Schleifenblumen und eine graulaubige Steingartenpflanze. Von den Ringen sieht man keinen mm mehr. Es ist eine kleine, "saubere", immergrüne Wand. So finde ich es mittlerweile auch erträglich ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #18 am:

genau so! An sonnigeren Stellen ist auch Blaukissen hier sehr erfolgreich vor unserem Haus. Eine Staude, die ich in keiner anderen Gartensituation haben kann. Abgesehen davon, dass die Blaukissen sowieso schon da waren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #19 am:

die Tarnung ist aufgeflogen. Der Hausbesitzer ist nach seiner Emeritierung in die Einliegerwohnung gezogen und hat begonnen den "Vorgarten" nach seinen rudimentären Vorstellungen zu "gestalten". Efeu abgerupft und Hangflorsteine freigelegt und Sackerde eingefüllt und Stiefmütterchen gepflanzt. ;D Schade, zwerggarten, dass du dir das noch nicht angesehen hast!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #20 am:

das ist auch der Grund, warum ich noch nicht umgezogen bin.
zwerggarten, wenn ich die vollständige Tarnung jedes Steines erreicht habe, dann ziehe ich um. ;) ;D
aber demnächst werden im Stift Neuburg die Efeu Sorten sortiert. Die Pflanzensammlungsinitiative hat dazu aufgerufen.Efeu ist tatsächlich das einzig wirksame Mittel gegen Florwandringe. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #21 am:

warum der Artikel von Noel Kingsbury im Telegraph über deutsche Gärten ausgerechnet mit einem Bild verziert ist, auf dem ein deutscher Kleingärtner seine struppige Bepflanzung der Hangflorsteine in seinem Garten begießt, das ist auch nicht so verständlich. Obwohl, er schreibt ja vorzüglich über öffentliche und akademische Gärten und ein wenig süffisant über die privaten Gärten."Such places are the natural habitat of the dark secret of what really lies at the heart of German gardening."Der Hangflorstein und der Gartenzwerg - the dark side of new german garden style!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tarnung für Florwandringe

Staudo » Antwort #22 am:

Efeu abgerupft und Hangflorsteine freigelegt und Sackerde eingefüllt und Stiefmütterchen gepflanzt. ;D
Ich würde ihn ganz vorsichtig fragen, warum er die Betonringe nicht wenigstens mit dem Kärcher gesäubert hat. Wie das aussieht! :(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #23 am:

der arme Kerl! Er hat sogar das abgerupfte Zeug einfach in die Einfahrt geschmissen, dort türmt es sich und kompostiert vor sich hin. Er kann doch auch nichts dafür, dass er beschränkt ist! Son alten Professor!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tarnung für Florwandringe

oile » Antwort #24 am:

Er hat das von Dir gekaufte und angepflanzte Efeu einfach rausgerissen? :o Das muss ja ein liebenswerter Herr sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #25 am:

nein, diese Seite hatte ich nur mühsam über ein paar Jahre mit dem Efeu, das er angepflanzt hatte, versucht vollständig zu bedecken und die Krone sinnvoll zu bepflanzen. Taglilien und Wiesen-Storchschnabel vor winterblühenden Gehölzen umgeben von Primula elatior und Hepatica nobilis.Den Efeu, den ich beim Stift Neuburg gekauft hatte, den habe ich versucht auf der anderen Seite des Treppenaufgangs hochzuziehen, aber davon ist auch nicht mehr viel da.Egal! Es sind seine Florwandringe!Ich habe mich übrigens angemeldet zu der Aktion der Pflanzensammlungsaktivisten um den Bestand im Kloster Neuburg zu ordnen und pflegerisch tüchtig einzugreifen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Efeu! Tarnung für Florwandringe

pearl » Antwort #26 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Efeu! Tarnung für Florwandringe

oile » Antwort #27 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tarnung für Florwandringe

kudzu » Antwort #28 am:

diese zeitlose hässlichkeit lässt sich nicht tarnen - lieber umziehen oder im erdrutsch sterben als diese dinger im garten haben.
I seeDu hast nix im Garten, was Rutschen kann,sonst wuerdest nicht so fahrlaessig Erdrutsch in Kauf nehmen wollenmein Efeu-Problem scheint Eure Loesungdas Zeug ist bei mir ein kniehoher Filz, wo ich nicht permanent ausreisse oder maehewenn Du mir jetzt verraetst, wie Du Efeu am Wachsen hinderst oder sogar zum Steben bringst :-*
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Efeu! Tarnung für Florwandringe

RosaRot » Antwort #29 am:

Oh wie spannend. Darum beneide ich Dich!Von Ingobert Heieck habe ich einige Efeu bekommen vor vielen Jahren, kleine Schätzchen, manche sind groß geworden, aber einer ist immer noch nett und zierlich und nie lästig.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten