Seite 2 von 34

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 5. Mär 2012, 13:46
von Martina777
Eine wunderschöne Hinterlassenschaft der Vorbesitzer, ein zweifärbiges Krokus:krokus

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 5. Mär 2012, 22:43
von freiburgbalkon †
mein Star des Tages ist der Sämling aus 2012, der als erster blühen möchte:FDxPA1, der erste aus Florence Delattre mit Pat Austin gekreuzt.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 5. Mär 2012, 22:44
von freiburgbalkon †
das winzige Knöspchen ist ca. 2 mm klein.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 5. Mär 2012, 22:46
von ManuimGarten
Wow! So jung, und schon ein Blüher. :o

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 5. Mär 2012, 22:50
von freiburgbalkon †
Die FD-Kinder haben's fast alle eilig, nunja, bei der hier sind eigentlich beide Elternteile sehr blühfreudig, Pat Austin ja eigentlich dauerblühend.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 22:08
von Katrin
Paeonia mairei, heute beim Aufräumen entdeckt :D .

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 22:49
von oile
Schön Katrin! Mich macht das aber jetzt richtig unruhig (wo ist meine?).

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 23:00
von Danilo
Mich macht das aber jetzt richtig unruhig (wo ist meine?).
Ohne Buddeln in jedem Fall noch unsichtbar - habs schon überprüft ;)

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 23:01
von ManuimGarten
Es hilft jedenfalls, wenn man mal die Beete säubert. Bei mir kam heute ähnliches zum Vorschein. :D

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 23:15
von Katrin
Die sind bei euch unsichtbar? Meine P. mairei war auch letztes Jahr schon Anfang März sichtbar - und bei mir blühen noch nicht einmal C. tommasinianus :-X .

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 23:30
von Danilo
Wir gärtnern eben im Endeffekt 800 Kilometer näher am Nordpol. Das weiß auch P. mairei. 8)
Die sind bei euch unsichtbar? Meine P. mairei war auch letztes Jahr schon Anfang März sichtbar - und bei mir blühen noch nicht einmal C. tommasinianus :-X .
Dafür aber Hepaticas. :o (siehe auch Entsetzen in Blogantwort...)Wie gesagt, sogar die Knospen der ganz frühen schlafen hier noch. In den mull- und mulchreichen Gehölzbereichen spitzt C. tommasinianus auch gerade erst aus der Erde, der ist nur an privilegierten Stellen schon etwas weiter.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 6. Mär 2012, 23:48
von Katrin
Ohje, das gestaltet sich schwieriger, als gedacht: Hepatica transsylvanica ist bei mir immer sehr spät dran ;) , es hat bei mir auch keine sichtbaren Knospen, sondern residiert irgendwo im Untergrund ('Eisvogel', 'mrs. Ellison Spence' und 'Blue Jewel'), oder liegt das am Mulch?Jedenfalls blühen hier die Hamamelis grade mal eine Woche... vielleicht wissen meine Hepaticas, so wie deine P. mairei weiß, dass der Nordpol näher ist, dass es doch nicht mehr so wirklich kalt wird? Etwa ein Drittel meiner Hepaticas ist im Blütenstängelstadium (ungeachtet der Lage) und die restlichen schlummern auch noch. Zum Star des Tages hätte es nur die eine Pflanze am Kiesbeetrand geschafft, aber das ist nicht ganz fair, daher ist sie nur im Hep-Faden.Detaillierte Blogantwort gibt es demnächst ;) .

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 7. Mär 2012, 00:01
von Danilo
Die ganz frühen transsylvanicas (alle von Mr. Hepatica, 'Blumenstadt Erfurt', 'Karpatenkrone',...) blühen hier lange vor den "normalen" H. nobilis. Das "knospig" erforsche freilich durch vorsichtiges Buddeln und kratzen. ;D Die sitzen hier ebenfalls dick im Mulch.Bei den Hamamelis ist das natürlich stark sortenabhängig. Paonia mairei und manch andere muss bei mir etwas luftfeuchter im Gehölzbereich stehen, da das Blattwerk bei viel Sommersonne regelrecht wegbrutzelt. Der gehölzige Stand verzögert sicherlich den Austrieb.

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 8. Mär 2012, 19:22
von Irisfool
Frühchen 8) 8)

Re:Star des Tages 2012

Verfasst: 8. Mär 2012, 21:52
von thegardener
Sehr schön !!! Ich bin gespannt ob meine dieses Jahr blühen wird , die größeren Arten sehen gut aus , aber die minima hat über den Winter Blätter verloren .Edith meint , das Zitat von Emma Campanula hätte hier erscheinen sollen , ich bezog mich auf Soldanella minima . Ist nicht mitgekommen .