News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages 2012 (Gelesen 86490 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Star des Tages 2012

oile »

Ich eröffne das Jahr 2012Star dieser Tage ist ein "Ensemble":Eine junge noch nicht blühfähige Canarina canariensis, die sich durch ein ebenfalls noch junges Geranium maderense fädelt. Die orangen Blüten im Hintergrund gehören zur einzig überlebenden Zwiebel meines Hippeastrum striatum (Narzissenfliege). Kleine Tropen 120212.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Star des Tages 2012

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Die erste Blüte von Hibiskus Gabriel in 2012 und ich finde sie genauso toll wie die in 2011. :D
Dateianhänge
Hibiscus_Gabriel_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #2 am:

Ich stimme Dir uneingeschränkt zu. Und bekomme Gieräuglein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Star des Tages 2012

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Und bekomme Gieräuglein.
Ich muss eh schneiden - die Pflanze hat zunächst einen langen geraden Trieb bekommen und verzweigt sich jetzt viel näher an der Basis. Da versuche ich gern, den Steckling zu bewurzeln. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #4 am:

:o :o Wie kann ich mich da bloß erkenntlich zeigen? :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Star des Tages 2012

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Lass den Steckling erstmal wurzeln. ;)Genug OT hier, ich melde mich per PM wenn es was geworden ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #6 am:

Das ist mein heutiger Star. :D Ich habe diese Saxifraga mal vor einigen Jahren selbst ausgesät. Die Samen stammten von einer Pflanze, an der S. longifolia stand. Diese Pflanzen stecken genau zwischen großen stark bemoosten Betonplatten, die der Vorbesitzer hochkant im Garten aufstellte. Die Platten sind gut über einen meter lang/breit. Da noch mehr von den Dingern rumliegen, desgleichen auch ein kleiner Schutthügel (er wollte die Platten mal klein pickern, wie die Nachbarn erzählen), überlege ich mir, ob ich mit noch ein paar Saxifragen probieren könnte.
Dateianhänge
Saxifraga_120302.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Star des Tages 2012

Danilo » Antwort #7 am:

Und um welche Art handelt es sich wirklich? S. callosa, S. crustata?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #8 am:

Ich habe keine Ahnung. Aber ich bin mächtig stolz darauf, v.a. wenn ich bedenke, wieviele da gekeimt waren...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Star des Tages 2012

Danilo » Antwort #9 am:

Aber es sind durchaus Ausläufer, die man da erkennt, oder?Ich rechne nämlich schon, wie viele Du entbehren könntest. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #10 am:

Aber es sind durchaus Ausläufer, die man da erkennt, oder?Ich rechne nämlich schon, wie viele Du entbehren könntest. ;D
Ich schau mal nach. Es war mit Sicherheit nicht nur eine Pflanze, die ich da gepflanzt habe. Jetzt ist es schon ein kleines Gedrängel. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages 2012

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Schöne Gruppe. Und interessante Steinbeetvarinate 8) Der Ritterstern ist vor fast exakt zwei Jahren "aus dem Ei" geschlüpft,also gekeimt. Ein weiterer ist mit "nur" einem Blütenstand im Anmarsch.Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2012

oile » Antwort #12 am:

:o :oHast Du den irgendwie besonders gut gedüngt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Star des Tages 2012

lerchenzorn » Antwort #13 am:

Nö, flüssig, regelmäßig und stark verdünnt. Ich glaube, wir haben ein sehr günstiges Küchenfenster.Ein Mitsämling an anderer Stelle hat nicht ein Zehntel der Masse und Blüten wohl erst nach ein paar weiteren Jahren.
EmmaCampanula

Re:Star des Tages 2012

EmmaCampanula » Antwort #14 am:

Mein Star des Tages:Soldanella minima hat die erste Blüte geöffnet. :D Blütenansätze gab es bereits im Januar, so habe ich sie vor der Frostperiode im Februar getopft und geschützt aufgestellt.Soldanella minima
Antworten