
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium martagon The Moor (Gelesen 5220 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium martagon The Moor
stimmt
..... an die hab ich ja gar nicht mehr gedacht, kann sie ja fast 1/2 Jahr hier beinahe vergessen.....Auf wie weit setzt du solche Lilienkinder anfangs und in wie tiefe Töpfchen oder Kistchen? LG Lisl

Re:Lilium martagon The Moor
wenn ich viele sämlinge habe, setze ich sie in styroporfischkisten. ansonsten am anfang in ganz normale 9-er töpfe. da passen für's erste bestimmt 10 stück rein. größere zwiebeln bleiben entweder in den fischkisten oder ich nehme die hohen rosentöpfe. die sind vor allem für die asiaten mit ihrem stängelwurzeln ideal.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium martagon The Moor
Meine Martagonsämlinge waren letztes Jahr im 6. Jahr und haben noch nicht geblühtach ja weiter oben hast du gefragt, wie lange es bis zur blühreife dauert. ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr, weil ich nichts aufschreibe...das zieht sich...schätze mal so 5-6 jahre.norbert

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium martagon The Moor
die dauer von der keimung bis zur blüte hängt sicher auch davon ab, ob topfkultur mit gezielter düngung oder ausgepflanzt wird. aber es zieht sich schon elendiglich lange hin. und wenn dazwischen mal versehentlich ein trieb abbricht, kostest das gleich mind. ein jahr :Pnorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium martagon The Moor
ja knorbs, da hast Du völlig recht, denn meine Sämlinge sind von Anfang an im Garten und werden nix gedüngt. Der Grund: jede große gekaufte Zwiebel blühte bisher einmal und verabschiedet sich dann. Die Sämlinge sollten sich also von Anfang an an den Garten sozusagen anpassen
na ja, dass es so lange dauert, hab ich nicht geahnt ...Aber was solls, der gelbe Enzian war letztes Jahr im 10. Jahr nach der Aussaat - mittlerweile mag ich gelb nicht mehr, macht also nix, dass er nicht blühen will 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Lilium martagon The Moor
Ginge es da mit Schuppenvermehrung nicht schneller? - vorausgesetzt man hat schon eine Pflanze
......LG Lisl

Re:Lilium martagon The Moor
glaube ich nicht lisl...aber habe keine erfahrung...ich meine...mit schuppenzwiebelchen habe ich schon vermehrt, kann aber noch nicht sagen, ob das weniger zeit in anspruch nimmt. für die bildung einer schuppenziebel brauch ich ja auch mal eine saison, genauso für die sämlingszwiebel. die minizwiebel muss dann genauso gepäppelt werden, wie die sämlingszwiebel.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium martagon The Moor
Mich würde mal interressieren ab ,wann ihr die Liliensämlinge und in welchen Abständen ihr sie düngt. Wie sollte die Zusammensetzung des Düngers Verhältnis NPK sein?liebe GrüßeMartinaund gleich noch eine FrageKennt einer von euch eine Gärtnerei im Umkreis von Belfast wo man besondere Zwiebelpflanzen und Stauden bekommt.
Re:Lilium martagon The Moor
ich gebe osmocote langzeitdünger in das substrat, da muss ich mich dann nicht mehr weiter drum kümmern. habe eines mit aufsteigendem npk-verhältnis, aber mit zusätzlichem stickstoff. das npk-verhältnis weiß ich aber nicht mehr
. ansonsten bevorzuge ich den flüssigdünger wuxal. habe den rosendünger mit npk 5-6-8 + eisen. aufsteigendes npk-verhältnis soll ideal sein für alle zwiebel+knollenpflanzen. ich habe da keinen festen düngeplan. vielleicht jedes 2x gießen mit dünger in etwas abgeschwächter dosierung.norbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Lilium martagon The Moor
Vielen Dank Norbert für die schnelle Antwort.Martina