News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
aber auch nur die... ;Dwir brauchen ja noch dringend ein paar gefüllte schwarze, weisse anemonen, überhaupt weisse picotees und noch so ein paar.. [size=0]vielleicht bleiben doch nicht so viele paare stehen dann [/size]
Du bist aber optimistisch, was Deine Einkaufspläne angeht. Falls Herr Janke hier mitliest, dürfte er ev. ins Schwitzen geraten ob Deines anspruchsvollen Einkaufszettels (Hey, hast Du etwa meinen geklaut?!? Da steht exakt dasselbe drauf... ).
Mann habt ihr einen Optimismus, wenn ich mir meine "Leichen" hier so ansehe und bei den anderen Rosen packt mich das wahre Grauen...... ich betoniere den Garten und machen einen grossen Parkplatz für Wohnwägen daraus.....
Ich wohne auch in der Nähe von Janke, und alle Helleboren, die vor dem Frost schon Knospen hatten, zeigen nur noch Matsch auf Stielen, die schlapp darnieder liegen, darunter zwei fast schwarze Sorten, etliche H. niger und H. orientalis. Ich kann nur hoffen, dass einige Pflanzen noch Knopen nachschieben. Ich finde es nur zum Heulen.
Oh. Da muss ich mal meine Eltern fernmündlich in den Garten schicken, damit sie mir Bericht erstatten.Vielleicht haben sie auch nur ein günstiges Mikroklima.
In der neuen Gartenpraxis berichtet Janke über die Entstehung und Entwicklung seines Hortvs. Zu den Helleborustagen nächste Woche wird zwar noch nicht viel Blühendes zu sehen sein, aber es gibt eine Menge Frühjahrsblüher dort, neben Helleboren unter anderem auch die verschiedensten Schneeglöckchen.
Also ich wohn ja auch in der Nähe und muss sagen, gerade in den letzten Tagen hat sich bei den Hellis im Garten ordentlich was getan, einige Totgeglaubte stehen scheinbar wieder auf...(natürlich nicht das Erfrorene...), da hat wohl im Untergrund einiges geschlummert **Freu**Hüpf** ;DAllen anderen drück ich trotzdem die Daumen, vielleicht kommt ja doch noch das eine oder andere, verliert nicht den Mut.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.