News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz (Gelesen 34617 mal)
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Birgit, noch ein Argument mehr......Habe Firma Videx bereits ein Mail geschickt, bin mal gespannt, was die fertigen Elemente kosten sollen. Vielleicht lande ich ja dann doch wieder bei Weide "natur". Grüße Tina
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Tina,ich habe diesen Hersteller im BAUHAUS entdeckt. Ich weiß nicht, ob er auch an Endverbraucher liefert. Aber übers Bauhaus kannst Du sicherlich bestellen. Dort kosten 5 lfm von der dunklen Weide, Höhe 90 cm so um die 35 Euro. Nicht gerade billig, aber relativ schnell montiert und ansehnlicher als der Ausblick auf quietschebuntes Plastik.Wir benötigen wohl auch einige Meter, um unseren "wunderschönen"
Maschendrahtzaun zu kaschieren. Vielleicht sollten wir gemeinsam einen Mengenrabatt rausschinden?!?GrußBirgit

Gruß
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hallo Ihr,habe die Lösung für meine Hecke aus Kopfweidenstecklinge zum "Schutz" meiner Ferienwohnung. Gestern ist der Monatsbrief von Manufactum ( www.manufactum.de ) gekommen und hat Lebende Zäune aus Weide, Bund mit 220 Stecklingen, ausreichend für 22 laufende Meter, mit Anleitung, für 53 €. Der Preis scheint mir Okay!Eine Anmerkung am Rande, für Alle, die Manufactum noch nicht kennnen, im Sommerkatalog, der in diesem Monat noch zugesendet wird, gibt es z.B. einen Pflug "für verschärfte Selbstversorgung", der einfach toll aussieht! Ich stehe auf Handwerkszeug, nach alten Vorbildern! Für Tips in diese Richtung, andere Anbieter bin ich empfänglich, fast sogar Dankbar! ;DGrüße Tina
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Vielleicht sollte man lieber schreiben :
... und einen Geldsch****er zu hause haben ....Eine Anmerkung am Rande, für Alle, die Manufactum noch nicht kennnen, ....
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 6. Jan 2005, 16:07
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
@ Walter,wie meinst Du nun das schon wieder?!
???Gleich im Anschluß läuft wieder eine Runde Geldscheine durch meinen Drucker!Grüße Tina

- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Hat noch jemand eine Idee, wo ich ca. 3m lange Weiden-Stecklinge bekommen kann?
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Warum müssen die denn gleich von Anfang an so lang sein, Lissy?Die wachsen eh (je nach Art) schnell! Steckhölzer mit ein paar Augen genügen ja schon zum Wachsen, wachsen vielleicht sogar besser an....LG Lisl
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Ja, aber dann werden es eher Büsche.....
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Weiden und Info darüber bekommst Du auch da:http://www.freitag-weidenart.com/Die haben 60 ha Weidenkulturen und verschicken in die ganze Welt... Da bekommst Du alle Längen, alle Stärken, grüne, braune, geflochtene,...http://www.freitag-weidenart.com/Preise/PREISE.html
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Also die 53 Euro würde ich sinnvoller anlegen und mir die Steckhölzer selber schneiden gehen.habe die Lösung für meine Hecke aus Kopfweidenstecklinge zum "Schutz" meiner Ferienwohnung. Gestern ist der Monatsbrief von Manufactum ( www.manufactum.de ) gekommen und hat Lebende Zäune aus Weide, Bund mit 220 Stecklingen, ausreichend für 22 laufende Meter, mit Anleitung, für 53 €. Der Preis scheint mir Okay!

- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re:Zaun oder Hecke aus Kopfweidenstecklingen als Sichtschutz
Freitag-Weidenart hat wirklich ein tolles Angebot, aber das Material für einen etwas höheren Zaun ist wirklich sehr teuer.....Ich habe mal Weidenruten selber geschnitten, viel Schlepperei, ein riesiger Berg dachte ich. Das Material hat gerade mal für 4 Mini-Beetumrandungen ausgereicht, was war ich enttäuscht.....für einen Flechtzaun braucht man mehr Material, als ich gedacht hätte.