Seite 2 von 8

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:20
von Cydonia
Ich habe alle Farben Johannisbeeren. Rosa ist bei mir süsser als rot, die süssesten sind aber die weissen Versailler. Wenn die noch zu sauer sind, bringen es auch rosafarbene nicht.Ribes aureum als Fruchtstrauch habe ich seit dem letzten Jahr. Die Blüten duften wunderbar nach Nelken, die Beeren haben einen eigenen Geschmack - der mir gefallen hat. Die paar, die schon dran waren, habe ich roh gegessen. Wie sie verarbeitet (Saft oder Gelee) schmecken, weiss ich noch nicht.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:20
von partisanengärtner
Von der rosafarbenen habe ich ein paar bewurzelte Stecklinge aber die gestreifte sieht noch viel interessanter aus.Wär doch was für die Hochglanzkataloge als Neuheit.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:27
von Cydonia
... ich wüsste da jemanden aus der Ostschweiz.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:30
von partisanengärtner
Der sie hat?

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 22:34
von Cydonia
Nein, der gute Geschäfte mit solchen "Neueinführungen" macht (z.B. Ribes aureum).(Wenn es die gäbe, hätte ich sie schon.)

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:24
von Soili
Ich habe eine finnische grüne Johannisbeersorte namens Vertti, gezüchtet von der schwedischen schwarzen Johannisbeere Öjebyn. Vertti schmeckt ähnlich wie eine schwarze Johannisbeere, ist aber milder und süßer.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:31
von Re-Mark
Hi,
Ich werde mir auf jeden Fall den Namen merken und vielleicht bekommt ich ja irgendwo mal einen Steckling her.Weiß jemand, ob die Rosalinn wirklich süßer als die weißen sind? Der weiße Versailler fällt bei mir immer noch unter sauer ;D ich stehe mehr auf "pappsüß"
'Rosalinn' habe ich vor einigen Jahren gepflanzt, aber ich bin nicht sicher, ob man mir wirklich den richtigen Strauch verkauft hat. Die Beeren sind jedenfalls nicht rosa, sondern eher hellrot. Und besonders süß sind sie auch nicht. Die Trauben waren meistens recht lang (von allen meinen Roten Johannisbeeren am längsten), aber die Kerne erschienen mir beim Rohverzehr störender als bei anderen Sorten. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob der Strauch korrekt gekennzeichnet war.Von meinen Roten J. schmeckt mir am besten 'Jola', aber die hat die kleinsten Trauben. Grüße,Robert

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 24. Mär 2012, 23:47
von Cydonia
Ich habe eine finnische grüne Johannisbeersorte namens Vertti, gezüchtet von der schwedischen schwarzen Johannisbeere Öjebyn. Vertti schmeckt ähnlich wie eine schwarze Johannisbeere, ist aber milder und süßer.
Wo gibt's die? Ich bin absoluter Cassis-Fan und sammle im Schrebergarten Beeren.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:32
von zwerggarten
wenn ich mich nicht täusche, verkauft auch m. hans grüne (schwarze) johannisbeer-stecklinge... ich habe jedenfalls so einen, aber der ist derzeit (bzw. seit letztem jahr) 15cm hoch. ::)

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:40
von Elro
Stimmt, von dort ist meine grüne Johannisbeere auch her.Bei mir wächst sie sehr langsam, nach drei Jahren ist sie gerade mal 40cm hoch zweitriebig. Letztes Jahre konnte ich die ersten Früchte kosten. Ich würde sagen schmeckt wie schwarze Johannisbeere.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 00:44
von zwerggarten
mir gefällt dieses herbe aroma. :D und diese ambrafarbene gestreifte ribes nigrum geht mir gerade gar nicht aus dem kopf... *haben will*

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 10:51
von Soili
@ Cydonia, ich kann Dir Stecklinge schicken, aber am günstigsten wahrscheinlich im Herbst, wenn die Blätter gefallen sind. Aber ich lasse mit mir reden ;D.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 13:24
von brennnessel
Ich hatte eine Garten-Brieffreundin in Lettland. Die wunderte sich, dass es bei uns nur so wenige Johannisbeersorten gab! Bei ihnen hatte man damals (in den 80er-Jahren) mindestens 40 verschiedene, erzählte sie mir. Sie meinte auch scherzhaft, Johannisbeersteckhölzer würden 13 Monate im Jahr bewurzeln ;) !

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 14:00
von Elro
Ja dann wäre es sinnvoll diese Sorten mehr in Umlauf zu bringen.Ich schwärme ja immer noch von einer alten roten Johannisbeere, die ovale Früchte hatte und sehr intensiv geschmeckt hat. Eine ähnlich habe ich zwar in einem alten Garten gefunden, denke aber, daß es nicht die Sorte ist, die mein Opa damals hatte.Als ich letztes Jahr in Veitshöchheim war und Johannisbeeren probierte, war ich doch überrascht wie unterschiedlich die Sorten schmecken. Wenn man dann noch so alte Raritäten wieder finden würde, ach wäre das toll.

Re:Gestreifte Johannisbeere

Verfasst: 25. Mär 2012, 14:40
von July
Ein sehr interessantes Thema :)!!Kennt denn jemand Adressen von Gärtnereien, Baumschulen in Lettland, vielleicht könnte man dort mal nachfragen.......aber wenn man die Sprache nicht versteht.......hmminteressieren würden mich diese alten Sorten auch seehr!!Sonnige Grüsse von July