News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47907 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Conni

Re:Insekten 2012

Conni » Antwort #15 am:

Ich versuche es, fürchte nur, dass es nicht richtig scharf ist.
Dateianhänge
P1090972.jpg
Conni

Re:Insekten 2012

Conni » Antwort #16 am:

Ich könnte aber morgen versuchen, dass Schlachtfeld noch einmal ganz aus der Nähe zu fotografieren. Was mich gerade irritiert: auf dem Schlachtfeld sind tote rötliche und tote schwarze Ameisen zu sehen. Auf dem Tisch kämpften aber schwarze Ameisen gegen schwarze Ameisen. ???
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Das kann ich erklären. Bei intensiven Kampfhandlungen verlieren die Kombattanten ihren vertrauten Nestgeruch. Dann kommt es vor das die eigenen Schwestern sich gegenseitig töten.Ist eigentlich üblich bei solchen Kriegen. Das habe ich schon sehr oft beobachtet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Diesen kleinen Käfer (ca. 8-10 mm) sah ich als kleinen Trupp auf meinen Carnivoren.Kommt mir bekannt vor, erinnert an einen winzigen Weichkäfer oder auch Scheinbock. Aber keine keulenförmigen Hinterbeine.
Dateianhänge
Rothinternkafer-ax.jpg
Rothinternkafer-ax.jpg (19.34 KiB) 109 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re:Insekten 2012

Conni » Antwort #19 am:

Das kann ich erklären. Bei intensiven Kampfhandlungen verlieren die Kombattanten ihren vertrauten Nestgeruch. Dann kommt es vor das die eigenen Schwestern sich gegenseitig töten.Ist eigentlich üblich bei solchen Kriegen. Das habe ich schon sehr oft beobachtet.
Danke, Axel. :) Warum kämpfen sie gegeneinander? Hier wohnt so ziemlich unter jedem Stein ein Ameisenvolk. Solche Kämpfe habe ich vorher noch nie beobachtet.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Kann ich auch nicht sicher sagen. Es gibt unterschiedlich agressive Arten. Meist werden die agressiveren Arten die ihnen nicht passenden Jungvölker unbemerkt auslöschen. Meist werden schon die jungen Königinnen erbeutet bevor sie sich eingraben.Ich kann die rote Art bei Dir nach dem Foto nicht sicher bestimmen. Könnte eine Myrmica rubra (hat einen Giftstachel)sein. Die lieben eigentlich etwas feuchtere Orte als die Formica Art bevorzugt.( die der zweite Kombattant zu sein scheint) Die Myrmicaarten lassen sich meist gut halten und sind verbissene Kämpfer. Wenn sich also zwei Völker nebeneinander gut entwickeln kann es im Zuge des Wachstums dann zum Kontakt und damit Krieg kommen.Oft ist auch der Mensch mit seinen Erd und Topfbewegungen schuld am Krieg.Die infrage kommenden Formica-arten wandern bei Störungen auch gern aus. Dann kommt es auch im neuen Lebensraum zu Kriegshandlungen.Dein Schlachtfeld sieht schon spektakulär aus.Die großen Teile würde ich gern genauer sehen (Königinnen?)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Insekten 2012

marcir » Antwort #21 am:

Hallo Axel, ich hätte da auch eine Frage an Dich.Was könnte das für ein Käfer sein im Bild auf der Pfingstrose oben links? Post 538
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #22 am:

Ich habe auch eine Käferanfrage laufen bin also nicht der Supercrack.Welche Größe hat er denn? Diese Blüten können ja riesig sein.Mit den langen Fühlern ein Bockkäfer, aber welcher.Ist die Farbe metallisch grün/blau?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Insekten 2012

marcir » Antwort #23 am:

Ich habe auch eine Käferanfrage laufen bin also nicht der Supercrack.Welche Größe hat er denn? Diese Blüten können ja riesig sein.Mit den langen Fühlern ein Bockkäfer, aber welcher.Ist die Farbe metallisch grün/blau?
Tja, Axel. Ich habe ihn erste am PC im Bild entdeckt.Die Blüte hat einen Durchmesser von ca. 22 cm.Bin eigentlich schon zufrieden, damit, da Du auch auf Bockskäfer getippt hast. Vielen Dank.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Kannst ja mal vom Originalbild einen Auschnitt machen. Vielleicht kommen wir da näher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #25 am:

Diesen kleinen Käfer (ca. 8-10 mm) sah ich als kleinen Trupp auf meinen Carnivoren.Kommt mir bekannt vor, erinnert an einen winzigen Weichkäfer oder auch Scheinbock. Aber keine keulenförmigen Hinterbeine.
Hast Du noch ein schärferes Foto? Ich tippe auf Malachius bipustulatus , von dem mein Büchlein schreibt, er schiebe bei Gefahr "rötlich gefärbte Beutel längs des Körpers hervor, die den Verfolger abschrecken sollen." Allerdings ist er ein Pollenfresser und eher auf Wiesenblumen anzutreffen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #26 am:

Der Meisenkasten, für den sich schon Pärchen intensiv interessiert hatte, wurde usurpiert.
Dateianhänge
Fehlbelegung_120511.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Insekten 2012

Windsbraut » Antwort #27 am:

Der Meisenkasten, für den sich schon Pärchen intensiv interessiert hatte, wurde usurpiert.
Oh, klasse - da steht aber einer sehr deutlich Wache ................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Danke Oile das ist er. Das Foto war leider noch das beste.Schöne Hornisse hast Du da. :D Sieht richtig gefährlich aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2012

oile » Antwort #29 am:

Die summte auch in den höchsten Tönen, als ich unter ihr rumjätete. Allerdings wird die Meisenhöhle mit Sicherheit im Lauf des Jahres zu klein werden. Mal sehen, ob das Volk dann umziehen oder eine Dependance einrichten wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten