News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ilex (Gelesen 21993 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Eva

Re:Ilex

Eva » Antwort #15 am:

Dankeschön - ich muss gestehen, ich bin sofort bei "Silver Queen" hängengeblieben...
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ilex

Zuccalmaglio » Antwort #16 am:

Ich kenne mich mit Ilex noch nicht besonders aus.- Sind alle Arten und Sorten so langsamwüchsig?- Welche Arten/sorten sind schneller wachsend bei ausreichender Winterhärte?- Könnte man die jetzt noch pflanzen bzw. wann ist die beste Pflanzzeit?- Kennt jemand Baumschulen im Raum Köln/Bonn, welche ein Angebot an Ilex führen?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ilex

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

Äh, dieses Forum kenne ich anders.Keine Reaktion von den Gehölzexperten??Vielleicht hilft mir ja doch einer weiter.
Tschöh mit ö
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex

troll13 » Antwort #18 am:

Als jemand, der sich eigentlich nur mit dem Standardsortiment auskennt, kann ich Dir Ilex x meservae 'Blue Princess' empfehlen, wenn Du einen grünen Ilex mit Beeren suchst.Gute Frosthärte, ein relativ dichtbuschiger Wuchs, nicht stechendes Laub (auch wenn es so ausssieht) und ein guter Beerenansatz. Mit 'Heckenfee' habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Sie wäre vielleicht jedoch auch als Einzelpflanze eine Alternative.Der gute alte Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' wächst rascher, muss jedoch gestäbt und viel geschnitten werden, um eine einigermaßen dichte und aufrechte Pflanze zu werden.Männliche Ilexe wachsen nach meiner Erfahrung schneller als weibliche aber dann müsstest Du auf Früchte verzichten.Ilex bekommst Du selten als gut gewachsene Containercontainerpflanze. Also würde ich die Pflanzung auf den Herbst verschieben und mich nach Ballenware umsehen.Zu weiteren Sorten siehe diesen Link.Schönen Sonntagtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ilex

Zuccalmaglio » Antwort #19 am:

Grün und Beeren sind völig o.k. Danke für die Tipps und den Link.
Tschöh mit ö
Poison Ivy

Re:Ilex

Poison Ivy » Antwort #20 am:

Sorry, ich hatte deine Anfrage nicht gesehen.Ein sehr schöner, sehr winterharter Ilex mit reichem Fruchtansatz und kegelförmigem Wuchs ist Ilex 'Dragon Lady'. Du bekommst ihn z.B. bei Eggert.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Ilex

Isatis blau » Antwort #21 am:

Da ich eine Frage zu Ilex habe, habe ich jetzt mal den alten Thread rausgesucht. Die Ilex, die ich aus Gärten kenne, haben einen recht sparrigen Wuchs, der mir nicht gefällt. Wie wachsen Ilex, wenn man sie schneidet? Und sollte man sie von klein an schneiden, oder erst wenn sie größer sind?Und die letzte Frage: Wächst Ilex meservae buschiger und muss nicht oder anders geschnitten werden?Danke schon mal für die Antworten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Ilex

Starking007 » Antwort #22 am:

Ilex die ich kenne sind alle mehr oder weniger sparrig.Mag sein dass Schnitt etwas hilft, ändert aber nicht das Wuchsverhalten.Ilex mit "Blue..." halte ich für die robusteren, auch kompakteren.Auch für andere x meservae mag das zutreffen.
Gruß Arthur
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Ilex

Elfriede » Antwort #23 am:

Ilex aquifolium 'Harpune' und Ilex aquifolium 'Myrtifolia' sind kleinblättrig, der Wuchs ist auch etwas sparrig aber sie wachsen dichtbuschig.
LG Elfriede
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Ilex

tarokaja » Antwort #24 am:

Mir ist am 1. Januar ein Ilex begegnet, der auf Stock gesetzt war und wieder ausgetrieben hatte, allerdings mit zwei unterschiedlichen Blätter. Angeschrieben war er mit 'Ilex aquifolia aureomarginata' und deshalb halte ich das erste Bild für korrekt. Sind das auf dem 2. Bild nun ältere Blätter oder die Unterlage einer Veredelung (falls das überhaupt bei Ilex praktiziert wird)?? Die Zweige waren teils violett.[td][galerie pid=106829]ilex aquifolia aureomarginata[/galerie][/td][td][galerie pid=106830]ilex[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex

troll13 » Antwort #25 am:

Da ich eine Frage zu Ilex habe, habe ich jetzt mal den alten Thread rausgesucht. Die Ilex, die ich aus Gärten kenne, haben einen recht sparrigen Wuchs, der mir nicht gefällt. Wie wachsen Ilex, wenn man sie schneidet? Und sollte man sie von klein an schneiden, oder erst wenn sie größer sind?Und die letzte Frage: Wächst Ilex meservae buschiger und muss nicht oder anders geschnitten werden?Danke schon mal für die Antworten.
Ich würde in den ersten Jahren jährlich Anfang August schneiden. Und nur die Spitzen die über einen "gedachten" Kegel herausragen. Also nichts von der Höhe und nicht viel von der Breite wegnehmen...An diesen Spitzen hat er ohnehin keine Früchte angesetzt. Nach einigen Jahren kannst du diesen Schnitt auf alle zwei bis drei Jahre reduzieren. Dabei kommt es jedoch auch darauf an, wie groß der Ilex werden soll.Der Wuchs ist jedoch von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Die Sorten von Ilex x meservae wachsen an sich meist kompakter als viele reine Ilex aquifolium.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Ilex

Isatis blau » Antwort #26 am:

Danke, das war genau das, was ich wissen wollte :D.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Ilex

Herr Dingens » Antwort #27 am:

Ich hab hier einen Ilex, weiblich, der ist als "Baum" gewachsen. Ca. 3 m hoch, aber von unten her bis auf 1,20 oder 1,40 m kahl. Wenn ich den oben kappe, treibt der dann unten neu aus? Eher nicht, da gibts ja keine Triebanlagen, da ist einfach nur der Stamm. Oder sehe ich das falsch?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ilex

troll13 » Antwort #28 am:

Du siehst es fast richtig. Er wird immer nur oben austreiben, wo du ihn abgeschnitten hast. Aber du könntest ihn auf den Stock setzen.Er wird dann auch aus dem dicken Stamm wieder austreiben. Habe ich selbst schon durchexerziert.Andererseits könntest du den Stamm auch Stamm sein lassen und eine Krone nach deiner Wunschform herausschneiden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Ilex

Herr Dingens » Antwort #29 am:

Danke Dir!Vielleicht setz ich ihn wirklich auf den Stock. Es sind noch andere drum rum, aber die sind strauchig gewachsen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten