News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Problemkind Basilikum (Gelesen 6520 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Problemkind Basilikum

Reike » Antwort #15 am:

Hallo,ich habe Basilikum Genovese ausgesäät, der ist auch prima gekommen, doch nun bekommt er dunkle bis schwarze Flecken auf den Blättern. Kann mir jemand verraten, was das zu bedeuten hat?GrußReike
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Problemkind Basilikum

Newt » Antwort #16 am:

Wie sind eure Erfahrungen mit Strauchbasilikum und deren Überwinterung? Vor zwei Jahren hatte ich ein Strauchbasilikum "Cuba", was über den Sommer gut gewachsen ist und von dem ich regelmäßig aromatische Blätter ernten konnte. Ich fand es super.Leider ist es nicht über den Winter gekommen, obwohl es einen hellen Standort und um die zehn Grad hatte. Es bekam schon im Herbst an den Stängeln braune holzige Ecken, die sich dann weiter ausgebreitet haben, erst dachte ich, dass es Verholzungen sind, da es sich nicht auf die Blätter ausgebreitet hatte, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher. Verholzt Strauchbasilikum? Gibt es ein Strauchbasilikum, das ihr besonders empfehlen könnt?LG Newt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Problemkind Basilikum

Gartenlady » Antwort #17 am:

Bei mir ist es im vorletzten Jahr auch nicht über den Winter gekommen, ich habe kein GH und glaube, dass sich die Überwinterung ohne beheiztes Gewächshaus nicht lohnt.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Problemkind Basilikum

July » Antwort #18 am:

Bei mir kommen nur Basilikum "Madeira" und Basilikum "Green Pepper" über den Winter (ocimum selloi). Alle anderen werden im Herbst abgeerntet und dann entsorgt. Soviel Licht und Wärme wie Basilikum im Sommer und im Winter will können wir nicht bieten ;)Einige sterben auch schon vor sich hin wenn es nur etwas hersbtlich wird, bekommen dann auch diese braunen Stengel....das kann aber auch eine "Infektion" sein, ich weiß aber nciht welche.Sonnige Grüsse von July
Irisfool

Re:Problemkind Basilikum

Irisfool » Antwort #19 am:

Kleiner Tipp. Basilikum nicht zu früh säen Ende mai, dann bleiben sie am schönsten. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Problemkind Basilikum

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Basilikum "Magic Blue" wächst auch in nicht so warmen Gebieten. Und zwar kräftig! Kann auch als Zierpflanze gesetzt werden.Der Geschmack ist minimal anders als beim Genoveser Basilikum, aber trotzdem sehr lecker.Ich nehm nur noch das. Überwintern klappt bei mir allerdings auch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Problemkind Basilikum

Martina777 » Antwort #21 am:

Basilikum erst Ende Mai säen, Irisfool? Wird der dann so schnell groß?Ich hab schon gesät, vor einigen Wochen (wie letztes Jahr), die Pflänzchen stehen in den Töpfchen (Genoveser und Amethyst), aber viel tut sich wirklich nicht. Sie haben grad mal schön ausgebildete 2. Blättchen, und warten vor sich hin.Ich kann mich erinnern, daß es dann aber im Sommer gut lief, weil ich die Ratschläge Basilikum in den Halbschatten und doch mal auch füttern befolgt habe. Amethyst habe ich sogar tw. für Blumensträuße verwendet, diese Sorte gefällt mir am besten und überzeugt auch vom Geschmack.
Irisfool

Re:Problemkind Basilikum

Irisfool » Antwort #22 am:

Ja so spät ungefähr um den 20. Mai. Damit habe ich und die Leute vom Schlossgarten die besten Erfahrungen. Der hat dann die gute konstate Wärme und das beste Licht. Der geht dann ab wie Schmitzs Katze. ;D ;D ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Problemkind Basilikum

Martina777 » Antwort #23 am:

Super, gut zu wissen! Ich werd das direkt heuer ausprobieren - ein paar mehr Basilikumpflanzen schaden ja nichts.Und rumtragen ::) muss man später gesäte auch nicht wochenlang!
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Problemkind Basilikum

lumusan » Antwort #24 am:

@ Mediterranus: Ist "Magic Blue" eine andere Sorte als "African Blue"?Ich habe eine blaue Sorte, sie ist schon über den zweiten Winter drüber! Edit: Wer lesen kann ist im Vorteil! ::) http://forum.garten-pur.de/Kraeuter_-Du ... 26_15A.htm
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Problemkind Basilikum

Amur » Antwort #25 am:

Bei mir ist es im vorletzten Jahr auch nicht über den Winter gekommen, ich habe kein GH und glaube, dass sich die Überwinterung ohne beheiztes Gewächshaus nicht lohnt.
Auch im GH bei den Citrus (um die 5°) kommt er bei mir nicht über den Winter. Schon 2x probiert, mal trocken, mal etwas gegossen - keine Chance. Wir kaufen unsere 2-3 Pflänzen und packen die in einen Pott auf der Terrasse wo er dann von oben trocken steht. Da gedeihen die recht gut bis in den Herbst zum ersten Frost. Kräftig giessen und auch das Düngen nicht vergessen, dann wachsen die problemlos. Nur überwintern von Strauchbasilikum klappt nicht...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re:Problemkind Basilikum

ivi » Antwort #26 am:

Hallo Leute ... ich lese immer wieder, dass ein paar von euch den Basilikum überwintert ... ich habe immer gedacht, dass Basilikum eine einjahrige Pflanze ist ... geht das wirklich mit dem Überwintern?
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Problemkind Basilikum

Amur » Antwort #27 am:

Strauchbasilikum soll mehrjährig sein. Habe gestern beim eintopfen auf dem Schild gelesen dass es warm überwintert werden soll. Da gibts dann wieder jede Menge Ungeziefer.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re:Problemkind Basilikum

ivi » Antwort #28 am:

ich frage mich nur wieso man Basilikum überwintert will... wächst der besser im Folgejahr oder ist er intensiever im geschmack/ duft? ... ich setzte den jedes Jahr neu und gegen Ende September ist dann schluss ... im Sommer mache ich dann viel Pesto und lagere den ein ... im Winter ist es herrlich eigenen Pesto zu essen und an den letsten Sommer zu denken :D
Antworten