Seite 2 von 28
Re:Sämlinge
Verfasst: 9. Jan 2007, 19:19
von oile
Ich lasse alles stehn, denn ich brauche nur wissen wie Unkraut ausschaut welches gejätet wird. Der stehende Rest wird ausgelichtet, oder verpflanzt.
So mache ich das auch oft. Aber manchmal erwische ich halt das falsche Unkraut

. Und nach einiger Zeit herrscht auch ein zu großes Durcheinander in den Beeten.
Sämlings-Galerie - zarter Beginn ...
Verfasst: 4. Mai 2009, 21:59
von lerchenzorn
sowohl des Pflanzenlebens als auch dieses neuen Threads. Wenn es so etwas im Forum schon gibt, kann das hier gern dahin umgetopft werden ;)Seekanne
(Nymphoides peltata)
zufällig in einem Topf nahe der mit Seekannen bewachsenen Zinkwanne gekeimtKardendistel
(Morina longifolia)
aus dem Forums-Samentauschpaket - Dankeschön

(Werde bei künftigen Aufnahmen noch einen Maßstab daneben legen)
Re:Sämlings-Galerie - zarter Beginn ...
Verfasst: 4. Mai 2009, 22:03
von freitagsfish
lerchenzorn, das ist eine sehr sehr gute idee für einen thread! als distanz-und-anfänger-gärtnerin werde ich dir ewig dankbar sein!als maßstab empfehle ich eine streichholzschachtel oder ein einweg-feuerzeug oder - ein ei! kein scherz.
Re:Sämlings-Galerie - zarter Beginn ...
Verfasst: 4. Mai 2009, 22:14
von lerchenzorn
Spendierst Du das Feuerzeug? ;DIch schau mal beim nächsten Aldi-Besuch, gibts bestimmt im Fünfer-Pack.Ikea-Bleistift wär auch geeignet.
Re:Sämlings-Galerie - zarter Beginn ...
Verfasst: 4. Mai 2009, 22:16
von freitagsfish
für gärtnerinnen wäre auch ein lippenstift geeignet... (ot ende, sorry!)
Re:Sämlings-Galerie - zarter Beginn ...
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:15
von Susanne
Bei den Stauden hatte ich mal einen thread
"Sämlinge" begonnen. Vielleicht kann ein Mod die beiden zusammenlegen, das Vermehrungsforum ist wohl der bessere Platz dafür.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 5. Mai 2009, 09:32
von knorbs
macht sinn susanne
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 5. Mai 2009, 10:30
von Hellebora
Trillium-Babys schauen so aus.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 5. Mai 2009, 22:30
von Susanne
Dann pack ich meine Arisaema-triphyllum-Babies hier auch noch rein...
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 8. Mai 2009, 22:43
von lerchenzorn
Nun habe ich doch den langweiligsten Maßstab angelegt. Ein simpler Zollstock.Zwei in einem Topf. Beide aus dem Samentausch-Paket und beide einkeimblättrig. Da Erythronium revolutum wohl kaum im Mai keimt, wird es Roscoea alpina sein. Erythronium stelle ich mir als Sämling auch anders vor.

So langsam muss ich mal was Normaleres am Start erwischen.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 10. Mai 2009, 23:25
von oile
Sukkulente Winzlinge: Sedum caeruleum
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 10. Mai 2009, 23:54
von knorbs
@lerchenzornroscoea sämlinge sehen so aus, erythronium wie liliensämlinge (langes grünes blättchen).
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:27
von Conni
Beim Jäten des Möhrenbeetes fiel mir Susannes Sämlingsfaden wieder ein, nachdem ich erst beim dritten rausgerissenen Winzling bemerkt hatte, dass ich da grad auch das Bohnenkraut entferne (Bohnenkraut säe ich nie, aber wo es kommt, darf es bleiben.)Also habe ich die Kamera geholt. Es sind ein paar mehr geworden

Zuerst natürlich das Bohnenkraut.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:29
von Conni
und Akelei
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:30
von Conni
Gypsophila, leicht unscharf