News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 260704 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Weint nicht zu sehr um den Verlust von Venus Flytrap, zumindest nicht, wenn ihr sie zum Züchten benutzen wollt.Ich fand sie ja auf Gossard's Webseite auch schön und habe folglich Samen gekauft. Aber nachdem letzten Sommer 16 Sämlinge mit VF als Vater (bei 3 Müttern) aufgegangen sind), bin ich total geheilt. Noch nie habe ich eine Serie so häßlicher Sämlinge, schlecht öffnend und mit schmuddeligen Farben, gehabt, wie von der VF. Gezähnt war keiner.Gossard's Winterhärte ist auch nicht mehr so verläßlich, seit er im Gewächshaus züchtet, um bessere Ränder und Muster hinzukriegen.Über eventuelle Winterverluste kann ich erst nach dem 20. April berichten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2012
genau. Bei mir ist auch Shantih im Gegensatz zur Registrierung nicht dormant. Es kann daran liegen, - theoretisch und aus botanischer Sicht - dass zur Induktion der Dormancy in meiner Klimazone die Reize fehlen. Aber ich habe sehr viel stärker den Eindruck, dass eine Registrierung ja eben Papier ist und Papier ist geduldig. Erfahrung ist nötig. Es gibt aus der Perspektive gute Gründe, warum manche der sensationellen Sorten bei großen Gärtnereien nicht erhältlich sind. Man hat als Kunde etwas von geprüften und erprobten Sortimenten.So hätte ich meine Last Snowflake auch besser überwintern sollen (wenn ich denn einen solchen oder überhaupt irgendeinen Wintergarten hätte). Sie tut sich derzeit noch schwer.Shantih und Venus Flytrap zu verlieren ist wirklich bitter. Woran hat es bei Shantih gelegen ? Wollte sie auch nicht einziehen ?sehr gut. Im ungeheizten Wintergarten. Einige, die ich riskiert hatte sind draußen im großen Kübel perdü gegangen. Auch leider, leider die als dormant registrierte, aber absolut nicht einziehende, Venus Flytrap. Auch sehr schade die Shantih.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2012
Hier (ebenfalls Weinbauklima) sind viele angeblich einziehende Sorten auch halbimmergrün.Dieses Phänomen hat vor drei Wochen dazu geführt, dass ich glaubte "Augenfreude" (ein ziemlich unwahrscheinlicher Todes-Kandidat) hätte als einzige Taglilie den Winter nicht überlebt. Natürlich hat sie bloß lange geschlafen. 8)Tut mir leid um eure Verluste.Ich habe etliche Venus Flytrap-Sämlinge aus 2009/2010, von denen noch keiner geblüht hat. 

Re:Hemerocallis 2012
Trotzdem muß das Angebot in großen (deutschen) Gärtnereien aber nicht aus vor 30-40 Jahren registrierten Hemerocallis bestehenErfahrung ist nötig. Es gibt aus der Perspektive gute Gründe, warum manche der sensationellen Sorten bei großen Gärtnereien nicht erhältlich sind. Man hat als Kunde etwas von geprüften und erprobten Sortimenten.

See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Ich schätze mal, dass wir alle den ein oder anderen Ausfall nach dem brutalen Barfrost zu verzeichnen haben, egal in welcher noch so klimatisch begünstigten Region man gärtnert. Bei mir hat es zum Beispiel wieder mal die üblichen Verdächtigen Lauren Leah (als dormant registriert) und Cindy's Eye (als semievergreen registriert) erwischt, die ich aber dieses Mal nicht behandeln, päppeln, im nächsten Winter drinnen überwintern und dann wieder wegfrieren lassen werde. Statt dessen nehme ich einfach zu Kenntnis, dass diese Sorten für mich und meinen Garten ungeeignet sind und entsorge sie, sofern sie sich nicht von sich aus berappeln. Was findet ihr eigentlich an dieser Venus Flytrap ?Leider gibt es auch hier erstmals Totalausfälle bei den Hemerocallis. 'Speedo' von Trimmer scheint es erwischt erwischt zu haben.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Und woran liegt das deiner Meinung nach, dass die deutschen (europäischen) Züchtungen schlicht Insider bleiben?Trotzdem muß das Angebot in großen (deutschen) Gärtnereien aber nicht aus vor 30-40 Jahren registrierten Hemerocallis bestehen. Hier sind seitdem reichlich gute Sorte gezüchtet worden. Zu bekommen sind sie jedoch leider nur für Insider.
Re:Hemerocallis 2012
Hier in Österreich anscheinend nicht - erfreulicherweise; auch wenn einige Sorten mehr gelitten haben, als in den Jahren zuvor (treiben jetzt alle brav nach). Es war offenbar im Jänner nicht so warm wie in nördlicheren Regionen (der Februar war auch hier sehr kalt - hier ist sonst der Jänner der frostigste Monat, auch -22°C sind immer wieder mal dabei). In Belgien scheint es auch schlimm gelaufen zu sein - sehr umfangreiche Schäden - vergleichbar mit dem, was hier berichtet wird. Ich hab im Herbst noch zugekauft und spät gepflanzt - alle mit Winterschutz (danke für die Tipps hier im Forum) und jetzt alle wohlauf.Von Blütenstängeln ist hier allerdings noch nichts zu sehen.LGIch schätze mal, dass wir alle den ein oder anderen Ausfall nach dem brutalen Barfrost zu verzeichnen haben, egal in welcher noch so klimatisch begünstigten Region man gärtnert.
Re:Hemerocallis 2012
A very sophisticated question.Was findet ihr eigentlich an dieser Venus Flytrap ?![]()



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Das wollte ich ihr aber auch geraten haben.Hier (ebenfalls Weinbauklima) sind viele angeblich einziehende Sorten auch halbimmergrün.Dieses Phänomen hat vor drei Wochen dazu geführt, dass ich glaubte "Augenfreude" (ein ziemlich unwahrscheinlicher Todes-Kandidat) hätte als einzige Taglilie den Winter nicht überlebt. Natürlich hat sie bloß lange geschlafen.



Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Äh, OT? Redest du von deiner besseren Hälfte?Shark teeth! Damit kann man auch Menschen beeindrucken, die nach der Wende geboren sind."Das ist ja mal ne geile Pflanze!" kommt dann ganz spontan ohne dass man den überraschend morgens nicht maulfaulen zu der blühenden Pflanze hinschleifen musste. Unverhofftes Gartenglück.

Re:Hemerocallis 2012

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2012
hier der schöne Abgesang auf meine Venus Flytrap:
Sie war wirklich ein schönes Kind. An ihr gar nichts zu meckern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis 2012
Pearl, ich hätte nicht gedacht, dass sie hierzulande so gut wird. Deine Fotos sind toll. Ein Jammer, dass sie kaputt ist. Aber vielleicht wird der Ersatz ja langsam billiger....hier der schöne Abgesang auf meine Venus Flytrap:Sie war wirklich ein schönes Kind. An ihr gar nichts zu meckern.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2012
Ich bin auch positiv überrascht.1.) ... hätte ich nicht gedacht, dass diese Taglilie so fleckenlos daher kommt und im Vorfeld jede Wette darauf abgeschlossen, dass es so ist.2.) ... über die wirklich gut ausgeprägten Zähnchen, muss aber trotzdem nochmal gerade nach den Rahmenbedingungen fragen: War die Blüte während einer länger anhaltenden Wärmephase, was die Ausprägung von Rändern ja sehr stark begünstigt? Oder war es immer so, egal wie warm oder kalt?3.) ... über die Fotos! Pearl, hast du nen Fotokurs gemacht, dass sie auf einmal in so einem neuartig hellen Glanz erstrahlen?
