das sind die Triebe die jetzt wachsen. :)dann gibt es die am alten Holz blühen, das heißt - an den Trieben die letztes Jahr gewachsen sind, wie zB. Pfeifenstrauch, das sind dann auch die Sträucher die nach der Blüte geschnitten werden sollen.kann mir jemand sagen,was bedeutet:"blüht am neuen Holz
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlingsflieder zurückschneiden? (Gelesen 6114 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Es gibt Pflanzen die blühen am zweijährigen Holz. Viele oder gar alle Frühjahrsblüher.Das heisst der Trieb wächst im ersten Jahr Vegetativ und setzt im zweiten Jahr generative Blüten an. Also der Trieb, an dem die Blüten wachsen muss 2 Jahre alt sein. Wenn du Ihn jedes Jahr neu zurückschneidest passiert da nichts mit blühen.Der Schmetterlingsflieder hat es da wesentlich eiliger, oder leichter, weil er im Sommer blüht, er treibt aus und blüht noch im selben Jahr am frischen Holz.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
oh,bei mir wachsen an einigen meiner Buddleias bis dato null neue Triebe,das sieht dann doch wohl eher schlecht aus?
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Nein! Das Frühjahr hat doch gerade erst begonnen. Lass Sie doch erstmal wach werden.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
gut,mache ichbei uns war der Winter einige Tage echt extrem gefroren alles,bei mir hat dennoch außer dem Teilweise das Efeu alles überstanden ohne Probleme,nur bei den Buddleias warte ich wie geschrieben schon ungedulgig auf Lebenszeichen ,-)LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Das, was du da beschreibst, ist aber das einjährige Holz. Es ist z.B. 2011 gewachsen und blüht dann 2012, ist also ein Jahr alt - nicht 2 Jahre.So blüht z.B. Buddleja alternifolia. Sträucher, die so blühen, schneidet man erst nach der Blüte - damit sie dann wieder neues Holz für's nächste Jahr bilden.Im Gegensatz dazu blüht z.B. die Buddleja davidii im Sommer am neuen Holz, d.h., an dem, was im gleichen Frühjahr gewachsen ist. Man kann hier also das alte Holz wegschneiden und so den Neuaustrieb anregen, an dem noch im selben Jahr die Blüten erscheinen.Es gibt Pflanzen die blühen am zweijährigen Holz. Viele oder gar alle Frühjahrsblüher.Das heisst der Trieb wächst im ersten Jahr Vegetativ und setzt im zweiten Jahr generative Blüten an. Also der Trieb, an dem die Blüten wachsen muss 2 Jahre alt sein.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
mein globosa-Flieder macht keinen Mucks. Ist wohl tot.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Geduld!Noch ist nicht aller Tage Abend, auch wenns schon schön langsam Zeit wird...
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Um Unklarheiten bei den Bezeichnungen zu vermeiden, spricht man besser von Pflanzen, die am diesjährigen Holz blühen, und solchen, die im Unterschied zu ersteren am vorjährigen Holz blühen.Es gibt Pflanzen die blühen am zweijährigen Holz. Viele oder gar alle Frühjahrsblüher.Das heisst der Trieb wächst im ersten Jahr Vegetativ und setzt im zweiten Jahr generative Blüten an. Also der Trieb, an dem die Blüten wachsen muss 2 Jahre alt sein.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Wenn dein junges Exemplar draußen überwintert hat, ist es das ziemlich sicher. Ruehlemanns hat Ersatz.mein globosa-Flieder macht keinen Mucks. Ist wohl tot.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Deiner steht doch auch draussen. Meiner ist doch gar nicht mehr so jung, war letztes Jahr schon das ganze Jahr draussen, ca. 1,5 m hoch. Der wird nicht ersetzt. (sorry, das war jetzt etwas pampig, aber Du kannst ja auch nix dafür)
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Stand. Beide sind bis zur Erdoberfläche tot, und es wäre eine Überraschung, wenn von weiter unten noch ein Austrieb erfolgen würde.Bei dunkleborus in Basel treiben Exemplare, die an der Triebbasis geschützt waren, von ganz unten wieder durch. Ich war überrascht, wie winterhart sich B. globosa in normalen Wintern erwiesen hat. Selbst die -16 °C kalte Adventsnacht vor 2 Jahren hat nicht geschadet. Aber diese Frostperiode im Februar war - wenig überraschend - denn doch zuviel.Ich werd aber neue pflanzen.Deiner steht doch auch draussen.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Das, was du da beschreibst, ist aber das einjährige Holz. Es ist z.B. 2011 gewachsen und blüht dann 2012, ist also ein Jahr alt - nicht 2 Jahre.So blüht z.B. Buddleja alternifolia. Sträucher, die so blühen, schneidet man erst nach der Blüte - damit sie dann wieder neues Holz für's nächste Jahr bilden.Es gibt Pflanzen die blühen am zweijährigen Holz. Viele oder gar alle Frühjahrsblüher.Das heisst der Trieb wächst im ersten Jahr Vegetativ und setzt im zweiten Jahr generative Blüten an. Also der Trieb, an dem die Blüten wachsen muss 2 Jahre alt sein.![]()
![]()
???Im Gegensatz dazu blüht z.B. die Buddleja davidii im Sommer am neuen Holz, d.h., an dem, was im gleichen Frühjahr gewachsen ist. Man kann hier also das alte Holz wegschneiden und so den Neuaustrieb anregen, an dem noch im selben Jahr die Blüten erscheinen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Stand. Beide sind bis zur Erdoberfläche tot, und es wäre eine Überraschung, wenn von weiter unten noch ein Austrieb erfolgen würde.
Kannst Du mir sagen,wie Du das mit Sicherheit feststellen konntest?habe auch Sorge um meine,weil sich noch gar nochts tut.LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Schmetterlinsflieder zurückschneiden?
Kratze einmal mit dem Daumennagel an der Rinde kurz über der Bodenoberfläche. Wenn da nichts Grünes zum Vorschein kommt, kann er nur unterhalb wieder austreiben.Wenn du an dem Strauch ziehst und er sitzt nicht mehr fest im Boden, kannst du ihn getrost entsorgen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...