Seite 2 von 2

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 21. Apr 2012, 22:44
von Windsbraut
Ich kenne Rugosas nur von Rosen, eben die rosa rugosa und ihre Hybriden, eine Gattung , solide und unverwüstlich, selbst in Sandböden gedeiht sie prächtig...
Stimmt alles! Nur bitte nicht Gattung und Art verwechseln ....... Die Gattung ist "Rosa", "rugosa" ist die Art.

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 21. Apr 2012, 23:11
von Effi-B
Aha, nun gut.Aber wieso 'Rugosa' für Agastachen...?

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 21. Apr 2012, 23:13
von Danilo
Siehe Antwort #14 ;)
"rugosa" heißt einfach "runzelig" und bezieht sich bei Rose wie Agastache auf die faltigen Blätter.

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 21. Apr 2012, 23:15
von Effi-B
Ah, übersehen, Danilo hatte es beschrieben. Aber man kann doch nicht alle Pflanzen mit 'runzeligen' Blättern einfach Rugosas nennen?! Die 'halbe' Pflanzenwelt könnte sich damit schmücken. ???

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 21. Apr 2012, 23:26
von Windsbraut
Es ist der Artname, und der ist oft beschreibend.Du musst es dir so vorstellen, als wäre es ein menschlicher Name, zum Beispiel Willi Schmitz. Hier wäre Schmitz der Gattungsname (wie Rosa bei der Rose), und Willi würde (wie der Artname rugosa) einen aus der Gattung der Schmitzens bezeichnen. Natürlich kann es dann aber noch tausend andere Willis geben - Willi Müller und Willi Meier und Willi Schäfer .........Das ist jetzt zwar arg vereinfacht - aber so will ich dir klar machen, dass es in allen unterschiedlichen Pflanzengattungen eine Art "rugosa" geben könnte - wie es eben auch viele Willis mit unterschiedlichen Nachnamen geben kann. (Familiennamen gibt es übrigens bei Pflanzen auch, aber die sind noch eine Kategorie höher, wären also nicht vergleichbar mit unseren Familiennamen, unser Familienname ist darum hier eher mit der Gattung gleichzusetzen)
Aber man kann doch nicht alle Pflanzen mit 'runzeligen' Blättern einfach Rugosas nennen?! Die 'halbe' Pflanzenwelt könnte sich damit schmücken.
Es könnte auch die halbe Menschheit Willi heißen - die verschiedenen Willis könntest du am Nachnamen auseinanderhalten. Wie die Pflanzenarten "rugosa" am Gattungsnamen. Agastache rugosa ist halt eine ganz andere Pflanze als Rosa rugosa. Wie der Willi Schmitz eben auch ein anderer Willi ist als der Willi Müller.Darum nennt man, wenn man präzise sein will, den ganzen Namen. Nur unter Rosisten ist "rugosa" eindeutig!

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 28. Mai 2012, 11:25
von Redstar
Mal kurz nebenbei: Gibts eigentlich keinen eigenen Agastache Thread? Hab mit der Suchfunktion auch nix gefunden.... ???

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 29. Mai 2012, 13:43
von macrantha
Doch - gibt es: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... =13608Mein Black Adder hat im Kiesbeet 5 oder 6 Jahre durchgehalten.In einem ganz, ganz armen Sandbeet mit wenig Wasser und noch weniger Nährstoffen (nahe Birken lassen grüßen) konnte ich von 6 vorletztes Jahr gepflanzten Agastachen keine einzige etablieren. Vier sind ausgefallen und die zwei übrigen sind dermaßen mickrig, dass ich sie wieder versetzt habe (Wiesensalbei und Habichtskraut wachsen hingegen).Gepflanzt wurden:2x die gelblaubige2x Serpentine2x Black AdderEine Black Adder schiebt noch einen Winztrieb, 1 gelbe A. habe ich mit wenigen Trieben aus dem Beet gerettet.

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 29. Mai 2012, 16:05
von fyvie
Sarastro meint, glaub ich mich zu erinnern, in seinem Katalog, dass der Boden für 'Black Adder' nicht zu leicht sein sollte!

Re:Standort für Agastache 'Black Adder'?

Verfasst: 29. Mai 2012, 17:03
von macrantha
Das der Standort eigentlich zu mager ist, war mir schon klar. Nur dachte ich mit etwas Dünger könnte es klappen - falsch gedacht ...Demnächst werde ich großzügig Boden tauschen und Kompost einarbeiten.