News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennesseljauche & Gemüse (Gelesen 34590 mal)
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Musst du überhaupt düngen? Bei einem neuen Beet ist das oft unnötig. Allenfalls würde ich erst mal eine Bodenanalyse machen.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Die ist schon lange her, habe ich mal vor Jahren gemacht.Müssen tue ich nicht. ich denke halt bissl dünger kann den Pflanzen schon gut tun ... und wahrscheinlich auch meiner EinbildungMusst du überhaupt düngen? ... mal eine Bodenanalyse machen.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Aber da ist wenigstens kein Uran drin?Ammonium- und Nitrationen aus Brennnesseljauche oder Rasenschnitt sind auch Chemie-Dinger.Will eigentlich weg von den Chemie-Dingern![]()

Re:Brennesseljauche & Gemüse
Das kommt ganz darauf an, wo Du wohnst.Aber da ist wenigstens kein Uran drin?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Ja. ::)Wenn man Brennesseln zum Mulchen schneidet, entzieht man vielen Insekten ihre Lebensgrundlage
.Es gibt übrigens einen Nesselbaum, der wird fünf Meter hoch. Und wenn man sich daran sticht, soll es so weh tun, als ob man ein Kind kriegt.Wächst aber nicht bei uns.Ich glaube, man kommt um einen selbstgestalteten Versuch im eigenen Beet nicht herum.Man liest ja immer nur, was andere gelesen haben von anderen, die gelesen haben, die von anderen gelesen haben.Da ich verschiedene Tomatensorten habe und auch noch zu unterschiedlichen Zeiten ausgesät habe, schließe ich mich aus.Die sehen jetzt schon potpourrimäßig aus.

Re:Brennesseljauche & Gemüse
Zumindest die Frage nach dem Gehalt von (evtl. auch noch 1:10 verdünnter) Brennnesseljauche an Dünger sollte nach dem Lesen des verlinkten Threads beantwortet sein.Danke - kämpfe mich bereits (auch bevor ich das Posting geschrieben habe) - durch den Thread durch. Allerdings habe ich halt keine so richtige Antwort auf meine fragen gefunden

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Danke, das wusste ich aber schon vorher, bzw. habe ich nicht gefragt. Wollte nur wissen, wie das andere halten und ob sie Verbesserungen sehen.Zumindest die Frage nach dem Gehalt von (evtl. auch noch 1:10 verdünnter) Brennnesseljauche an Dünger sollte nach dem Lesen des verlinkten Threads beantwortet sein.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Brennesseljauche & Gemüse
???Du sprichst im Eingangsbeitrag dieses Threads diverse Male davon, mit der Jauche zu düngen - aber der Hinweis, dass diese Jauche eine venachlässigbare Düngewirkung hat: Das wusstest du schon vorher?
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Jedenfalls verbrennt da nix, wie so oft behauptet wird, wenn man die Brühe unverdünnt anwendet.Also meinen Rosensämlingen damals hat es absolut nicht geschadet. Scheint ein sehr sanfter Dünger zu sein.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Das ist mit ziemlicher Sicherheit so. Aber ganz nebenbei enthält Brennnesseljauche auch Wasser und das wirkt sich positiv auf das Wachstum aus.Scheint ein sehr sanfter Dünger zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Lass dich nur nicht irre machen, Landsmann
!!!!!!! Bist schon auf dem richtigen Weg
!
!


Es gibt Schmetterlinge, die junge Brennnesseltriebe brauchen, andere wollen blühende. Da diese Pflanzen nach dem Schneiden ganz schnell nachwachsen und sowieso immer irgendwo welche stehen bleiben, ist allen geholfen - einschließlich deinen damit gratis und umweltfreundlich gedüngten Pflanzen! Übrigens kannst du mit den abgeschnittenen Brennnesseln auch sehr wirkungsvoll mulchen, falls dir die Jauche in Hausnähe zu stark "riecht"Wenn man Brennesseln zum Mulchen schneidet, entzieht man vielen Insekten ihre Lebensgrundlage .

Re:Brennesseljauche & Gemüse
Gierschjauche dürfte auch nicht viel anders wirken....Was an der Brennnesseljauche so stinkt, ist primär der sich verfüchtigende Stickstoff.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Stickstoff stinkt?Wenn ich andere Pflanzen verjauche, stinken sie nicht so bösartig, obwohl sie Stickstoff enthalten.
Re:Brennesseljauche & Gemüse
Ich denke eher, was stinkt ist das faulende Eiweiß (also doch wieder Stickstoff - aber zum Stinken brauchts nicht viele Moleküle...)